Der Pub > An der Bar

Warum sollte jemand Hopliten aufstellen...

(1/5) > >>

Xena:
... wenn er auch Phalangiten aufstellen kann...?\"

Diesen Satz habe ich so (oder fast so) im TS Forum gelesen. Als ich eine Weile darüber nachgedacht hatte, fiel mir eine alte Regel ein, die verschiedene von Euch vielleicht noch kennen \"Shock of Impact\". Bei den beigefügten Armylisten gab es eine ganz spezielle Spalte, darin angegeben eine %-Zahl, welche die Chance angab eine betreffende Einheit zu erhalten. Bei den Hopliten stand dann (?) 1-45 %. Dies bedeutete, man musste eine Einheit nehmen, und hatte jeweils 45 % Chance für jede weitere. Es ging darum.., das historische Generäle (allermeist) mit dem kämpfen mußten, was sie zur Verfügung hatten.., und nicht (wie wir TT-ler) sich die Armee nach eigenem Gutdünken hatten zusammenstellen können.

Nun gibt es ja bei vielen Armeelisten den Zwang, verschiedene Truppenteile nehmen zu müssen.., andere wiederum nehmen zu können. Was haltet ihr von einem Zwang in Armeelisten, historische Truppen (alle) nehmen zu müssen..? Also, um beim Beispiel zu bleiben, das zuerst eine Hopliteneinheit genommen werden muss, bevor weitere Phalanxeinheiten genommen werden können..

Als Beispiel : (Ich bleibe jetzt mal bei Alexander.., er ist ein gutes Beispiel..)

In meinem ARMATI System muss ich Phalangiten, Kampfgefährten, Agrianer und Hypaspisten in der Grundarmee aufstellen. KEINE Hopliten.., KEINE Peltasten. Auch kann ich diese beiden Truppenteile bei den Truppen die ich dazukaufe, völlig vermeiden. Dies mag zum Gewinnen vielleicht gut sein.., historisch ist es nicht ! (Alex hatte beispielsweise meines Wissens eine Vorliebe für thrakische Peltasten und er liebte Agrianer...) Bei anderen Spielsystemen (z.B. WGR 6 ) habe ich oft gesehen, das griechische Peltasten eher genommen werden als thrakische, weil sie regulär und solchermaßen zuverlässiger und mit Langspeer/Wurfspeer doppelt bewaffnet besser gegen Kavallerie im Flankenschutz der Phalanx sind.

Meine Meinung nach würden, würde man eine solche -optionale- Klausel einführen , das historische Truppen einfach genommen werden müssen.., die Schlachten die wir spielen eine weit größere Herausforderung sein, und (natürlich) auch höhere Anforderungen an den jeweiligen General stellen..., der dann, wie die realen historischen Vorbilder, \"..mit dem auskommen müßte, was er gerade hat...\"

Diskussion frei...

Mehrunes:
?
Ich verstehe die Frage nicht ganz.

In der Regel ist doch all das was in den Armeelisten drin steht, auch historisch. Dann liegt es am Spieler ob er effektiv aufstellen möchte oder eine bestimmte Schlacht/Kampagne nachspielen möchte und darum evtl. auch schwächere Truppen mitnimmt.
Truppen die eigentlich immer dabei waren, sind in den meisten Regeln sogenannte Kerntruppen oder haben Minima-Voraussetzungen, ansonsten taugt die Armeeliste vlt. nur nichts.

Alexander ist jetzt nicht mein Spezialgebiet aber auch da würde ich unabhängig vom Wettbewerbsgedanken eher Piken als Hopliten aufstellen wollen. Ist das denn so falsch? Ich wußte bis zu dem Satz im TS gar nicht, dass da überhaupt Hopliten möglich sind. Alexander heißt für mich Piken!

Razgor:
Alex hatte ein paar tausend Hopliten von den griechischen Polis-Staaten mitgenommen. Bei den DBA-Listen kann man als Option welche aufstellen, in den DBM-Listen ist es auch so.
Kann im Augenblick nicht sagen, ob die überhaupt irgendeine Rolle bei den Schlachten gegen die Perser spielten...ich glaube nur sekundäre Rollen.

Grundsätzlich haben gute Armeelisten immer Minima und Maxima von den jeweiligen Truppen, so dass man als \"General\" auch Truppen mitnehmen muss, die man nicht so pralle findet...
Kenne ich auch nur so von den DBX-Listen.

Poliorketes:
Pro: Ausmaximieren wird verhindert.
Contra: Historische Gefechte wie Sphakteria werden unmöglich :P

Lösung: Einigt euch vor dem Spiel, wie historisch ihr sein wollt. Du spielst ja  nicht auf einem WHFB-Turnier.

Xena:
Okay.., anscheinen bin ich nicht richtig verstanden worden. (Naja , vielleicht hab ich maich auch nur umständlich ausgedrückt..:

Also,

@ Mehrunes

Es gibt Armeelisten, welche absolute Minima angeben (Beispiel WGR 6.) , aber es gibt auch wie bei Armati (und anderen) Listen, wo die Grundeinheiten zwar genommen werden müssen, der Rest aber ausgesucht werden kann. Bei diesen zusätzlichen Truppen gibts dann bei Armati z.B. keine \"muss\" Truppen mehr- Die Hopliten sind aufgeführt, ebenso wie z.B die Peltasten, man muss sie aber nicht unbedingt nehmen.., obwohl sie historisch dabei waren.
Bestes Beispiel ist die Schlacht von Gaugamela. Hier standen die Hopliten in der zweiten Reihe und haben den vorgehenden Phalangiten den Rücken freigehalten.
Zu Deiner Frage..: Nein falsch ist es nicht.., aber DU selbst bist das beste Beispiel für das was ich meine. Du würdest immer ohne Hopliten spielen wenn es nach Dir ginge. Was würdest Du tun, wärest Du gezwungen es zu tun...?

Abgesehen davon.., es ist eine Gedankenspielerei..ein was wäre.., wenn wir so spüielen würden..Man muss es ja nicht tun..!

@ Poliorketes

Natürlich muss ich eine Armee für das nachspielen einer historischen Schlacht die Armee speziell aufbauen. Dafür war mein Beitrag aber nicht gedacht.Ansonsten geb ich Dir Recht.., vorher absprechen..Wie gesagt.., ist ne Idee, kein Muss..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln