Epochen > Alternative Geschichte
Star Wars 1942
Comsquare:
N\'Abend,
wollte nur mal kurz mein derzeitiges Projekt vorstellen, an dem ich arbeite und für das ich gerne konstruktive Anregungen entgegen nehme.
Es handelt sich, wie der titel schon vermuten lässt, um eine alternative Star Wars Variante, angesiedelt in WW2.
Die Inspiration dafür kam durch die Arbeiten von \"Sillof\", der Actionfiguren-Umbauten mit verschiedenen Hintergründen vornimmt (www. sillof.com), und meinen Interessen für Star Wars, Pulp und alternativem WW2.
Zur Zeit bin an den Minis, die noch etwas Green Stuff-Arbeit benötigen, danach will ich mich an Spielplatten und und Fahrzeuge/Jagdflieger machen.
Für die Minis benutz ich Artizan WW2 (British Commandos Command: Chewbacca, Obi Wan, 1 Rebel Commando; SAS Saboteurs: Boba Fett, 3 Rebel Commandos; German Infantry Command: Gebirgsjäger= Twi\'lek(kommt nur im Comic vor); Fallschirmjäger Commands: Luke, 2 501st Sturmtruppen; Fallschirmjäger MP 40: 4 501st Sturmtruppen), Thrilling Tales (Pulp Heroines: Leia), von Copplestone High Adventures (German Mercenaries: Vader, Solo, 2 Royal Guards), von North Star Projekt X (Power Armour Soldat 1 u. 2: Dark Trooper Phase 3) und einen Black Tree Kradmelder als Biker Scout, desweiteren ein paar Rezolutionfiguren als Sith-Creaturen.
Als Spielfelder sind bis jetzt ein offenes Schlachtfeld (Hoth?), ein Bunker (Todesstern) und ein Teil einer zerstörten Stadt (Alderaan) geplant.
Desweiteren denke ich über den Umbau einer Spitfire zu einem X- wing nach.
Als Spielsysteme stehen .45, Savage Worlds und Hour of Glory (speziell für den Todesstern im Raum), vielleicht auch Pilgrim Cell (hab ich aber gestern erst runter geladen und muss es noch durchlesen), im Raum.
Hab nur noch keine guten Ausgangsminis für R2 und 3PO, falls jemand ne Idee dazu hat, immer her damit.
Ich mach die Tage mal endlich ein paar Fotos der Minis und stell die ins forum.
Wie gesagt, freu mich immer über Anregungen (die tage in Norwegen sind lang und hell, zumindest im sommer).
@ Crusader: Das Bild kommt ganz gut hin, denk dir nur noch ne Brille hinzu :toocool:
Longshanks:
Ist alt aber immer wieder gut, das Wehrmachts ATAT
Regulator:
Erinnert mich an irgend so einen Thread im LAF, da gabs ne Menge von den Bildern.
woodoo03:
Ich erinnere mich nur an die konvertierten Action-Figuren - falscher Maßstab, aber eine nette Inspiration:
http://www.sillof.com/C-Sw-1942.htm
Finarfin:
--- Zitat von: \'Comsquare\',index.php?page=Thread&postID=31799#post31799 ---Zur Zeit bin an den Minis, die noch etwas Green Stuff-Arbeit benötigen, danach will ich mich an Spielplatten und und Fahrzeuge/Jagdflieger machen.
Für die Minis benutz ich Artizan WW2 (British Commandos Command: Chewbacca, Obi Wan, 1 Rebel Commando; SAS Saboteurs: Boba Fett, 3 Rebel Commandos; German Infantry Command: Gebirgsjäger= Twi\'lek(kommt nur im Comic vor); Fallschirmjäger Commands: Luke, 2 501st Sturmtruppen; Fallschirmjäger MP 40: 4 501st Sturmtruppen), Thrilling Tales (Pulp Heroines: Leia), von Copplestone High Adventures (German Mercenaries: Vader, Solo, 2 Royal Guards), von North Star Projekt X (Power Armour Soldat 1 u. 2: Dark Trooper Phase 3) und einen Black Tree Kradmelder als Biker Scout, desweiteren ein paar Rezolutionfiguren als Sith-Creaturen.
[...]
Hab nur noch keine guten Ausgangsminis für R2 und 3PO, falls jemand ne Idee dazu hat, immer her damit.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, ob ich deine Liste richtig verstehe, aber ich finde deinen Mix sehr wild... Luke + Sturmtruppen, Boba + Rebel Commandos ... Deutsche+Briten scheinbar vermischt... Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen, wie das später aussehen soll...
Ansonsten bin ich recht zuversichtlich. Hört sich auf jedenfall kuhl an.
Für die Droiden: Als R2 Grundlage fänd ich persönlich ja nen Goliath ganz drollig...^^
Für C3PO hätte ich jetzt auf Anhieb auch nichts... Vielleicht den goldenen Roboter aus Metropolis nachbauen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln