Der Pub > An der Bar

Unterschiedliche Maßstäbe, unterschiedlicher Bemalspaß?

<< < (2/4) > >>

Razgor:

--- Zitat von: \'Conan\',index.php?page=Thread&postID=32018#post32018 ---Problem ist das ich noch gut 120 keltische Krieger in 15mm zum anmalen habe... :beaengstigend:
und dann habe ich noch eine US Parachute Company, aber die versuche ich loszuwerden.....

Panzer und Geschütze gehen ja noch, aber Infanterie....
--- Ende Zitat ---

Oh Mann... Keltenarmeen sind wirklich hart  ;(
Ich kann mich noch gut an den Malmarathon bei meinen 15mm-Kelten erinnern...

Ich kann dir nur empfehlen, schau dass du vor allem die Schilde und die Generalsfiguren ordentlich hinbekommst, alles andere braucht nicht so dolle zu sein.
In dem Maßstab und auf die Entfernung sieht man Details sowieso nicht.

Schilde, Banner, Generalsfiguren und vor allem Basierung ist wichtig, Rest kann ruhig Mittelmaß sein !

Christof:
Was redest Du ihm da ein Razgor? Eine ordentliche 15mm Figur kostet annähern so viel wie eine günstige 28mm Figur, oder etwa die hälfte einer ordentlichen grossen Figur. Wenn man also für 28mm im Schnitt 2h pro Figur rechnet kann man für 15mm bequem 1h investieren. Bei rund 200 Miniaturen ist man bei 50 Wochenstunden also nach 4 Wochen etwa durch :D
Übrigens kann ich nur unterstützen: Mal\' die Kelten an!

Gruss Christof

Razgor:

--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=32032#post32032 ---Was redest Du ihm da ein Razgor? Eine ordentliche 15mm Figur kostet annähern so viel wie eine günstige 28mm Figur, oder etwa die hälfte einer ordentlichen grossen Figur. Wenn man also für 28mm im Schnitt 2h pro Figur rechnet kann man für 15mm bequem 1h investieren. Bei rund 200 Miniaturen ist man bei 50 Wochenstunden also nach 4 Wochen etwa durch :D
Übrigens kann ich nur unterstützen: Mal\' die Kelten an!

Gruss Christof
--- Ende Zitat ---

Mach kein Quatsch Christof...   :vinsent:
Ich glaube nach der 300sten Keltenfigur hatte ich irgendwie keinen Bock mehr, habe trotzdem durchgehalten  :thumbsup:
Wenn ich mich nicht irre, habe ich 1 Jahr gebraucht, bis alles fertig war. Also ich liebe meine Kelten/Gallier/Pikten/Galater usw.  :)

Sorandir:
Ich sehe es völlig anders als Conan. Ich finde 15mm vereint das beste aus vielen Maßstäben. Es ist ähnlich detailliert und schön bemalbar wie 20/28mm und hat aber auch den Masseneffekt von 10mm und (mit Einschränkungen) 6mm-Figuren. Wenn du selbst bei modernen Figuren (2.WK und später) mit relativ anspruchslosen Uniformen (wenn man mal von Tarnmustern absieht) nicht zu Potte kommst, liegt das wahrscheinlich wirklich an deiner Arbeitstechnik. Stöbere am besten hier im Forum, da gab es schon viele sinnvolle und hilfreiche Ratschläge zum Bemalen von 15 Mil`s.
Die Kelten würden mich nicht sehr erschrecken. Wenn du immer mal wieder dazwischen was anderes bemalst und immer schön motivierende Filme (King Arthur, Gladiator etc.  :thumbup: ) schaust, kann man das in absehbarer Zeit hinbekommen.
Hilfreich ist dabei, immer gleich modellierte Figuren in einem Rutsch auch mit den gleichen Farben zu bemalen und am Schluss die verschiedenen Figuren-Bemal-Serien auf den Basen zu mischen. So geht das Bemalen fließbandmäßig schnell und man hat am Ende doch den bunten und zusammengewürfelten Eindruck einer Barbarenhorde.

hwarang:
die einfachste methode ist es, den eigenen qualitätsanspruch radikal zu senken.
man kann bei 15mm details wie schwergriffe, schildinnenseiten etc. ruhig vernachlässigen - vor allem wenn Du in solchen massen malst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln