Der Pub > An der Bar
Spieleranzahl historischer TTs in Deutschland?
Frank Bauer:
Auf der Tactica waren dieses Jahr 500 Leute, davon mindestens 400 historische Wargamer. Mindestens 200 historische Wargamer, die ich direkt oder indirekt kenne, waren nicht auf der Tactica. Macht 600.
Und jetzt kommt wieder das Problem mit der Dunkelziffer. Bei den aktiven Spielern würde ich persönlich und völlig subjektiv von einer Dunkelziffer von 1:5 ausgehen. Das wären dann 3000 aktive Spieler.
Bei den Leuten, die nicht aktiv spielen, aber Figuren und/oder Regelwerke kaufen und eine Spielabsicht haben, ist die Dunkelziffer nahezu unmöglich abzuschätzen. Ich glaube, sie ist hoch, mindestens genauso viele wie aktive Spieler, vielleicht auch deutlich höher. Also 6000 - 10000 Interessierte. Das wäre meine Schätzung.
Bei den reinen Modellbauern und Sammlern (nur Militärmodelle) kommen dann noch mal min. 20.000 dazu. Davon gibt es immer noch viel mehr als Wargamer.
Nergal:
Das ganze ist sehr schwer zu schätzen. Bei FoW habe ich einen ganzen guten Einblick in die Szene im I-Net als Admin von FlamesOfWar.de, da sind wir bei inzwischen fast 600 Usern - aber da sind auch einige dabei die nicht mehr spielen, oder auch nach anfänglichem Interesse nia angefangen haben. Ich denke dafür kann man ca 1/4 der gemeldeten User wieder abziehen - das wären dann immer noch alleine für Fow.de 450 Spieler. Und dann kommen noch die ganzen Leute dazu die Lesen aber nicht registriert, oder garnicht im Netz aktiv sind - ich weiß zB dass in Oldenburg eine ganze Reihe von FoW Spielern ist (ich denke man kann von mahr als 10 Spielern ausgehen), aber davon ist nur einer bei FoW.de aktiv. Auch in Bremen weiß ich dass inzwischen eigentlich über 10 Spieler sind, von denen auch allenfalls die Hälfte im I-Net aktiv ist. Daher denke ich schon dass pro im Netz aktiven Spieler sicher noch mindestens 5, eher mehr weitere vorhanden sind. Damit käme ich alleine für FoW auf über 2000 Spieler.
Das problem ist halt wieder die Dunkelziffer, alleine bei den registrierten Usern die nicht aktiv sind weiß man ja auch nicht ob die nur keine Lust mehr haben zu posten nachdem ihre Fragen beantwortet wurden, oder tatsächlich nicht mehr spielen - wäre interessant da mal von einem Hersteller zu hören wie der die Anzahl der Spieler schätzt. Und es gibt halt viele Spielerkreise oder auch Seiten im Netz die untereinender keine oder nur wenig Kontakt haben. Spielerzentrale.de kannte ich zB noch garnicht.
Ich hatte gerade gestern ein Gespräch mit einem Händler der erstaunt war dass in Bremen neben FoW überhaupt noch historisches TT gespielt wird. Da er aber auch kein/kaum historische Sachen führt verirren sich auch keine entsprechenden Spieler in seinen Laden.
SiamTiger:
Spielerzentrale ist kein Nennenswerter Index, da die Plattform ziemlich eingeschlafen ist.
Ebenso wie die Onlinepräsenz, gerade im Tabletop auch die Spielerschaft seltens wirklich repräsentiert. Zieht man z.B. die Mainstream Foren mit den GW-Systemen als Beispiel heran, sieht man dort eine Anzahl \"aktiver\" Poster die entweder sehr aktiv sind (aber eher Powergamer als Turnierspieler) und entsprechende Neueinsteiger die nach der Universallösung, Turnierlisten und ähnlichem Suchen.
Die Otto-Normal-Spieler, die hier und da mal eine Runde spielen sind deutlich unterrepräsentiert. Die Dunkelzahl aktiver / halbaktiver Spieler, die ihre Zeit lieber mit dem Hobby als Online verbringen ist auch äußerst groß.
Beim Tabletop Hobby kommt noch erschwerend hinzu, dass der \"klassische\" Historische Tabletopper anders organisiert ist als das z.B. die 12-16 Jährigen sind. Allein wenn man den Vergleich WHFB vs. 40k zieht, sieht man hier schon deutliche Unterschiede - nicht nur, aber auch - des Alters wegen. Newsletter, Yahoo Newsgroups u.ä. scheinen mir da immer noch präsenter als Foren.
Angrist:
Wieso ist Spielerzentrale eigentlich so wenig benutzt?
Man muss zwar seine email angeben, aber die sehen Suchende dort nicht, da die Anfrage über Spielezentrale an einen geht, und nicht direkt.
Auch muss man sich doch nur einmal anmelden, und braucht die Seite quasi nie mehr zu besuchen, wenn man niemanden dort sucht,
man ist eingetragen, und wer einen sucht, findet einen.
Ich wurde zb über die Spielerzentrale gefunden, und Spieler die keinen in der Nähe haben, sind sicher auch irgendwann über die spielerzentrale gestoplert
Wieso wollen sich die historischen TTler nicht organisieren?
Mancher sagt, das die älteren semester keinen Bock aufs Netz haben, aber das Verhältnis passt trotzdem nicht.
Ich sag ja bei jeder Gelegenheit, das die Leute sich bei Spielerzentrale anmelden sollen, aber irgendwie machts kaum einer, (glaub einen hier im forum hab ich mal überzeugt, aber sonst?)
Damit wir mal noch etwas zahlen haben.
Frankfurter Partisanen, bzw die historischen TTler in Frankfurt
Kurpfalzer Feldherren
kleine Generäle München
wieviele Mitglieder gibts da, und wieviele sind online aktiv?
SiamTiger:
Spielerzentrale bietet eine gute Grundlage für weiteres, aber bisher zu geringen Anreiz sich wirklich dort anzumelden.
Wenn ich überlege, wieviele Spieler es im Umkreis von 20km von jeder Stadt gibt, die sich nicht kennen, ist das eigentlich das perfekte Konzept - wenn man es ausbaut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln