Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 21. Januar 2025 - 07:06:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Zum 12. Mal...,  (Gelesen 4480 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Xena

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Zum 12. Mal...,
« am: 24. Juni 2009 - 12:54:45 »

[font=\'null]Ein Wort zuvor.., dies ist der etwas andere Spielbericht. er ist schon drei Jahre alt und damals hatte ich noch keinen Digitalen Foto. Ich hab den Spielbericht dann altmodisch auf dem Computer geschrieben, und mit \"Paint\" drei Karten dazu gemacht. Vielleicht ist er ja trotzdem für ein paar von euch interessant. Wenn ja, schreibt vielleicht einfach nen Satz dazu. [/font]



[font=\'null]„Die Schlacht von Tannenberg“



Benutzte Spielregel : ARMATI 2

ARMATI Zeitalter : Age of Chivalry

Datum der Schlacht : 25 Juni 2006

Figuren : Zwar nicht zu sehen.. aber es waren 15 mm.

Sieger : Deutscher Orden


Höhe des Sieges : Denkbar knapp(1 Wunde)

Die beteiligten Armeen

POLEN :
1.500 Ritter, 4.200 Retainer(Schwere Kavallerie), 1.200 Tartaren, 3.200 Schwere Infanterie, 1.200 Leichte Infanterie


DEUTSCHER ORDEN :

2.700 Ordensritter, 2.400 Kreuzritter, 1.200 Litauische Reiterei, 400 Berittene Armbrustschützen, 3.200 Schwere Infanterie, 800 Leichte Armbrustschützen, 600 Englische Langbogenschützen

[gallery]163[/gallery]

Die erste Überraschung dieser Schlacht erlebt die Seite des Deutschen Ritterordens. In der typischen Überheblichkeit des Ordens hat man nicht mit einer innovativen Aufstellung auf polnischer Seite gerechnet…, und wird prompt überrascht. Auf dem polnischen rechten Flügel steht schwere Reiterei…, trotz des Großen Sumpfgebietes, welches Ihnen gegenüber liegt. Und wenn es auch die Beweglichkeit dieser schweren Reiterei behindert.., deren blose Anwesenheit hindert auf jeden Fall die Beweglichkeit der leichten Litauischen Reiterei, die auf Seiten des Deutschen Ordens kämpft.
Zwischen dem Hügel und dem Wald auf polnischer Seite steht massiert die böhmische Infanterie, welche sich- ebenso wie die böhmischen Ritter- mit den Polen verbündet hat. Links vom Wald schließlich, die gesamte restliche Reiterei der Polen.
[gallery]164[/gallery]

Auf dem Deutschen linken Flügel vereiteln die Livländer der Polen den Deutschen Plan, außerhalb der Attackereichweite der polnischen Ritter diese zu beschießen. Stattdessen müssen sich die Litauer des Ordens mit den Livländern herumschlagen. Die polnischen Ritter bleiben derweil mit einer stoischen Ruhe stehen. Im Zentrum beschießen sich die beiden gegnerischen Infanterieblöcke. In diesem Fernkampfduell schneiden die Fernkämpfer des Ordens ,trotz großer Überzahl- schlecht ab. Bei den englischen Söldnern spricht man gar davon, dass sie von polnischem Gold entlohnt worden wären….!Auf dem rechten Flügel treffen die gegnerischen Ritter mit einem infernalischem Krachen aufeinander. In dem sich im Anschluss entwickelnden Gemetzel wogt das Kriegsglück hin- und her. Es spielen sich unbeschreibliche Szenen ab. Auf Seiten des Deutschen Ritterordens kann man kaum fassen, woher die polnischen Ritter den verwegenen Kampfesmut aufbringen. Die böhmischen Ritter im Zentrum der Schlacht kämpfen unter der persönlichen Führung ihres fast blinden Königs eine geradezu heroischen Kampf, als sie sich, von einer Flankenattacke getroffen, gegen zwei Seiten gleichzeitig – behaupten..!
Auf Seiten des Ritterordens versucht der Hochmeister persönlich, den Angriffsschwung zu erneuern, als er mit seinem Banner attackiert.., und im darauf folgenden Nahkampf fällt. Nicht weit entfernt stirbt der Ordensmarschall in ebendiesem Moment. Wahrlich, der Orden hat einen großen Blutzoll zu bezahlen. Doch die Moral der Ordensritter kann von den Polen trotz aller Erfolge nicht gebrochen werden…!

[gallery]165[/gallery]

Als sich der Tag dem Ende neigt, haben die Deutschen Ritter letztendlich doch den Sieg errungen…, wenn man nach diesem Gemetzel überhaupt eine Seite „Sieger“ nennen will. An Tapferkeit nicht zu überbieten, die böhmischen Ritter, welche aufopferungsvoll auf polnischer Seite gekämpft hatten. Ihren Sold keineswegs verdient.., die englischen Söldner, welche in der Schlacht nur zum allernötigsten zu bewegen waren. Der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage war nur ein kleines Quentchen Glück, welches die Deutschen Ordensritter mehr hatten als Ihr polnischer Gegner… (Mit einer EINZIGEN Wunde Unterschied von den Deutschrittern gewonnen…)
Reschbeggdt….[/font]
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1245934851 »
Gespeichert
\"Variationen sind das Gewürz einer Schlacht...!\"
[Natascha Kerensky]
:vinsent: :bomb: :tot:

:rtfm: PE ESS : Wer Schreibfehler findet.., der darf sie behalten..!

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #1 am: 25. Juni 2009 - 10:37:18 »

Vielen Dank.
Bei dieser Art des Spielberichts kommen Erinnerungen hoch, aus einer Zeit da der White Dwarf noch eine Buchkolumne hatte...
Leider sagt mir Armati 2 als Regelwerk überhaupt nichts.
Gespeichert

Xena

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #2 am: 25. Juni 2009 - 13:52:32 »

Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=32833#post32833
Vielen Dank.
Bei dieser Art des Spielberichts kommen Erinnerungen hoch, aus einer Zeit da der White Dwarf noch eine Buchkolumne hatte...
Leider sagt mir Armati 2 als Regelwerk überhaupt nichts.
Hi..,

ich hab im Sweetwater Tabletop Guide ein Review über ARMATI 2 geschrieben. Kannst es Dir ja mal durchlesen wenn du magst...

Gruss Xena
Gespeichert
\"Variationen sind das Gewürz einer Schlacht...!\"
[Natascha Kerensky]
:vinsent: :bomb: :tot:

:rtfm: PE ESS : Wer Schreibfehler findet.., der darf sie behalten..!

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #3 am: 25. Juni 2009 - 14:08:00 »

Hallo, kannst du vielleicht die Standard-Schriftfarbe benutzen, damit deine Beiträge auch für Nutzer des hellen Forumsthemas lesbar sind? Dankö. :)

Xena

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #4 am: 25. Juni 2009 - 14:22:26 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=32852#post32852
Hallo, kannst du vielleicht die Standard-Schriftfarbe benutzen, damit deine Beiträge auch für Nutzer des hellen Forumsthemas lesbar sind? Dankö. :)
:suchend: wos is..?

Meinst Du überhaupt mich...? :popcorn:
Gespeichert
\"Variationen sind das Gewürz einer Schlacht...!\"
[Natascha Kerensky]
:vinsent: :bomb: :tot:

:rtfm: PE ESS : Wer Schreibfehler findet.., der darf sie behalten..!

Christof

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.497
    • 1
Zum 12. Mal...,
« Antwort #5 am: 25. Juni 2009 - 14:25:03 »

Zitat von: \'Xena\',index.php?page=Thread&postID=32853#post32853

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=32852#post32852
Hallo, kannst du vielleicht die Standard-Schriftfarbe benutzen, damit deine Beiträge auch für Nutzer des hellen Forumsthemas lesbar sind? Dankö. :)
:suchend: wos is..?

Meinst Du überhaupt mich...? :popcorn:

Ja, er meint Dich, wenn Du weiss schreibst, können diejenigen die den weissen Hintergrund verwenden deine Texte nicht so einfach lesen -selbst bei voll aufgedrehtem Kontrast ist weiss auf weiss schwierig.

Gruss Christof
Gespeichert

Xena

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #6 am: 25. Juni 2009 - 14:45:02 »

Jetzt isses rot...

Ist das Besser..? :?: (Ich dachte eigentlich, dass ich die Standardfarbe benutze... :daddeln: )

Jetzt isses rot...

Ist das Besser..? :?: (Ich dachte eigentlich, dass ich die Standardfarbe benutze... :daddeln: )

:aberglaube:
Gespeichert
\"Variationen sind das Gewürz einer Schlacht...!\"
[Natascha Kerensky]
:vinsent: :bomb: :tot:

:rtfm: PE ESS : Wer Schreibfehler findet.., der darf sie behalten..!

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.118
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #7 am: 25. Juni 2009 - 14:45:03 »

Jetzt kann ich es auch lesen  :thumbsup:

Schöner Bericht, Xena  :thumbup:
Gespeichert

Xena

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #8 am: 25. Juni 2009 - 14:51:41 »

Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=32859#post32859
Jetzt kann ich es auch lesen :thumbsup:

Schöner Bericht, Xena :thumbup:
Danke..! :thankyou:

(Um ehrlich zu sein bin ich wirklich überrascht, denn ich dachte eigentlich nicht, das solche Art von Berichten auch Interesse finden...- aber o.k.- davon habe ich noch etliche, aus den verschiedensten Zeitaltern.Dann werd ich die Tage gleich den nächsten bringen.... :popcorn: )
Gespeichert
\"Variationen sind das Gewürz einer Schlacht...!\"
[Natascha Kerensky]
:vinsent: :bomb: :tot:

:rtfm: PE ESS : Wer Schreibfehler findet.., der darf sie behalten..!

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #9 am: 25. Juni 2009 - 14:54:36 »

Ne, das weiße Kästchen mit dem roten balgen drücken, das ist die richtige Schriftfarbe für alle Hintergründe.
Bzw. das hier lesen: Sweetwater Style und Schrift - BITTE LESEN
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.118
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #10 am: 25. Juni 2009 - 14:58:09 »

Mir gefallen solche Beschreibungen, da ich einige meiner Spiele wieder erkenne.
Schwerpunktbildung der Deutschen auf der rechten Flanke... der Pole bekommt es nicht gebacken seine auseinandergezogene Truppe zu konzentrieren und auf die Aufstellung der Deutschen zu reagieren... kämpft tapfer aber die bessere Aufstellung gewinnt die Schlacht. Kann man es so in Kürze beschreiben ?

Wenn Armati solche (historischen ) Ergebnisse bringt, dann ist es ein gutes Spiel.
Gespeichert

Xena

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Zum 12. Mal...,
« Antwort #11 am: 25. Juni 2009 - 15:16:23 »

Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=32862#post32862
Mir gefallen solche Beschreibungen, da ich einige meiner Spiele wieder erkenne.
Schwerpunktbildung der Deutschen auf der rechten Flanke... der Pole bekommt es nicht gebacken seine auseinandergezogene Truppe zu konzentrieren und auf die Aufstellung der Deutschen zu reagieren... kämpft tapfer aber die bessere Aufstellung gewinnt die Schlacht. Kann man es so in Kürze beschreiben ?

Wenn Armati solche (historischen ) Ergebnisse bringt, dann ist es ein gutes Spiel.
@ Regulator

Tja, wieder etwas gelernt..! Ich hätte es wissen müssen, :zitat:.. wer lesen kann, is klar im Vorteil.. :zitat: (gilt auch für Xena´s... :roflmao: )

@ Razgor

Ja.., Deine Beschreibung trifft es ziemlich genau...! :sehrgut:

Der beste \"Coup\" der Schlacht waren allerdings die schweren polnischen Reiter auf der rechten Polnischen Flanke. Diese Division war, wie sich nach der Schlacht herausgestellt hat- \"uncontrolled\" , das bedeutet, die Division hätte nur reagieren können, wenn etwas in ihre Reichweite gekommen wäre. Dies ist aber nicht passiert, denn meine leichten Litauer hätten gegen die Polen keinen Stich gemacht. Auf diese Art und Weise hat mich diese Division praktisch gezwungen, auf meiner rechten Seite die Schlacht zu gewinnen. ( Dauernd in der Angst.., dass sich die polnische Division doch noch in Marsch setzt, und mir in die Flanke fällt...)

Doch ..war ne geile Schlacht...!

Und natürlich...Danke für den letzten Satz Deines Beitrages.. :thankyou: Das geht runter wie gutes Olivenöl... :zocken: :tanz: :walklike:

Gruss Xena
Gespeichert
\"Variationen sind das Gewürz einer Schlacht...!\"
[Natascha Kerensky]
:vinsent: :bomb: :tot:

:rtfm: PE ESS : Wer Schreibfehler findet.., der darf sie behalten..!