Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 23:50:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Dippen  (Gelesen 5431 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zweiwehsechs

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0
Dippen
« Antwort #30 am: 21. Januar 2009 - 07:04:44 »

Dem kann ich mich anschließen. Der Pinselauftrag ist entspannter und kann besser kontrolliert werden. Bezüglich des Mattlackes sollte man aber unbedingt darauf achten, dass das FAP auch gut durchgetrocknet ist, sonst gibt es Verwerfungen. Mit einem PU-Lack geht es besser. Ich nehme an, FAP ist auf PU-Basis aufgebaut.

Hat eigentlich jemand mal versucht, verschiedene FAP-Töne auf einem Modell zu verwenden? Mit einem Pinsel sollte das gehen.
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
Dippen
« Antwort #31 am: 21. Januar 2009 - 09:25:19 »

Zitat von: \'Zweiwehsechs\',index.php?page=Thread&postID=20168#post20168
Dem kann ich mich anschließen. Der Pinselauftrag ist entspannter und kann besser kontrolliert werden. Bezüglich des Mattlackes sollte man aber unbedingt darauf achten, dass das FAP auch gut durchgetrocknet ist, sonst gibt es Verwerfungen. Mit einem PU-Lack geht es besser. Ich nehme an, FAP ist auf PU-Basis aufgebaut.

Hat eigentlich jemand mal versucht, verschiedene FAP-Töne auf einem Modell zu verwenden? Mit einem Pinsel sollte das gehen.
Ich vermute eher, dass das aus Erdöl gewonnen wird, also eher Kohlenwasserstoffe, so riecht es jedenfalls. Aber wer weiß, was die da genau zusammenrühren.

Zum Thema:
Ich habe ebenfalls den Quick Shade in Verwendung und kann nach rund 200 erfolgreichen Modellen definitiv sagen, dass der Pinselauftrag wesentlich angenehmer ist. Man hat wie bereits gesagt eine hervorragende Kontrolle und Tropfenbildung an ungewünschten Stellen tritt nicht mehr auf. Auch zeitlich dürfte das gehen, da man sich ausschütteln der Figur und eventuelles abtragen der Tropfen komplett spart. Zudem gibt es keinen nennenswerten Dreck. :thumbup:

Mehrere Sorten auf einer Figur mischen sollte prinzipiell gehen, ich denke allerdings, dass der Aufwand da doch nicht ganz im Verhältnis zum nutzen steht, man muß dann nämlich wieder recht sorgfältig arbeiten und es kostet die doppelte Trocknungszeit. Sowas geht besser mit Tuschen (GW Washes, Vallejo Shade o.ä.), die deutlich schneller trocken sind und prinzipiell ähnliche Effekte liefern.
Gespeichert

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Dippen
« Antwort #32 am: 21. Januar 2009 - 12:34:09 »

Wie ist es denn bei der Pinselvariante? Sollte ich das auch im Freien machen?  Stinkt das auch so, oder liegt das am Material selber? Der Pinsel muss dann schon in Verdünner ausgewaschen werden.
Was gibt es denn sonst noch zu beachten?


payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Dippen
« Antwort #33 am: 21. Januar 2009 - 12:44:40 »

Zitat
Hat eigentlich jemand mal versucht, verschiedene FAP-Töne auf einem Modell zu verwenden? Mit einem Pinsel sollte das gehen.
Das geht ganz gut, wenn ich viel Haut an einer Mini habe, nehme ich das mittlere Shade dafür und das dunkelste für den Rest.

Zitat
Wie ist es denn bei der Pinselvariante? Sollte ich das auch im Freien machen? Stinkt das auch so, oder liegt das am Material selber?
Ach ich finde das neue stinkt fast garnicht, ein offenes Fenster reicht da mMn.
Gespeichert

Angrist

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
Dippen
« Antwort #34 am: 21. Januar 2009 - 13:35:26 »

@lameth

du hast ja in der tabletopwelt ne menge zu FAP geschrieben, (blos sind die threads teils 60 seiten lang)
könntest du hier fürs Forum vielleiht nicht nen kleinen Leitfaden schreiben,?
Denn die ganzen tipps bezüglich FAP gehen immer in die Richtung, Knochen, Skellette, Zombies, Chaos und Zwergen Modelle,
aber das haben wir hier im historischen Bereich eher nicht (ok skellette bei ägypten pulp ;), aber sonst)

zb,
bürstet man rüstungen und fapt dann, oder eher rüstung ganz versilbern und dann fappen etc
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1232541675 »
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

Abrüstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Dippen
« Antwort #35 am: 22. Januar 2009 - 07:27:55 »

Also ich hab gestern den ersten versuch gestartet mit Dippen. Bin nicht so wirklich begeistert, die Minis ist nur ein brauner Klumpen. Was ist da falsch gelaufen? muss der Dip geschüttelt werden(ist gemacht worden), umrühren, usw..Wie lange hält man die Figur rein? Abschütteln oder ablaufen lassen?
Oder wie geht man da besser vor? Doch lieber Pinsel?
Brauch Hilfe bevor ich die nächste Mini versau.


payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Zweiwehsechs

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 14
    • 0
Dippen
« Antwort #36 am: 22. Januar 2009 - 08:42:31 »

Versuche es erst mal mit dem Pinsel. Da kann man die FAP-Menge eher kontrollieren. Der Geruch des FAP hält sich eigentlich in Grenzen. Ein offenes Fenster oder ein genügend großer Raum reicht mir eigentlich aus. Ok, ich bin gelernter Tischler, da ist man in Lack-Dingen (leider) nicht mehr so empfindlich.
Gespeichert

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Dippen
« Antwort #37 am: 22. Januar 2009 - 10:32:20 »

Den Army Painter kräftig schütteln und zur Not \"aufrühren\" und dann nochmal schütteln, wenn sich zu viel \"Bodensatz\" abgesetzt hat. Meiner Erfahrung nach, neigt der Inhalt der alten \"Fantaic Army Painter\" Dosen, mit der Zeit mehr und mehr \"anzudicken\". Mein alter \"light shade\" hat mittlerweile ungefähr die Konsistenz von \"dark shade\" ...

Die neuen \"Army Painter\" Dosen sind da schon besser, wobei ich Rate die Finger von \"soft tone\" zu lassen. Der Effekt ist nur minimal, der Glanz auf der Miniatur dafür umso stärker. Empfehlenswert ist \"strong tone\" oder, falls man schwarze (keinen braunen!!!) Schatten haben möchte \"dark tone\" - gerade der \"dark tone\" ist gar nicht so viel dunkler als man eventuell vermuten mag. Ich ziehe ihn mittlerweile fast immer den anderen Farbtönen vor.

Dann die Miniatur eintauchen, den Rest eine zeitlang zurück in die Dose tropfen lassen und dann kräftig \"abschütteln\" (ich nehme einen Umzugskarton dafür). Tropfenbildung mit der Ecke eines Kuchentuchs einfach aufsaugen. Fertig. Auf diese Weise habe ich fast 100 1/72 Figuren in nur drei Tagen fertig bekommen (an den ersten beiden Tagen Grundfarben gemalt, am dritten Tag gedippt). Die Ergebnisse hatte ich ja auf der Kauzenburg dabei.

Noch ein Tipp: Wenn die Figur getrocknet ist und man eventuell den \"Restglanz\" nicht mag: Einfach mit einem trockenen Borstenpinsel (von der Form her diese da: http://www.schreibwaren-neumann.de/Schreibwaren/Borstenpinsel.jpg) nochmal ganz ohne Wasser oder Farbe, völlig trocken über die Miniatur bürsten. Das rauht scheinbar die glänzende Oberfläche nochmal ein wenig auf und nimmt den Glanz völlig und lässt die Figur wieder \"matt\" aussehen. Ich dachte erst, dass mir die Optik da einen Streich spielt, aber Thomarillion hatte mir auf der Kauzenburg bestätigt, dass sowas auch bei Künstlern auf Leinwand gerne nochmal gemacht wird, um dem Bild ein wenig den Glanz zu nehmen.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Dippen
« Antwort #38 am: 22. Januar 2009 - 10:41:53 »

Könntest du vielleicht nochmal Bilder deiner gedippten 1/72er hier reinstellen??
Wäre super...! :thumbsup:

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Dippen
« Antwort #39 am: 22. Januar 2009 - 11:16:50 »

@Angrist
Grundsätzlich wirkt das Shade besser auf erdigen Farben und Metall, nicht so gut auf leuchtenden Farben. Bei MEtall reicht es silbern anzumalen zud dann zu dippen. Ich benutze immer dark tone, es sei denn ich habe Figuren mit viel Haut, da nehme ich den strong tone.. Ich würde auch vorschlagen das Shade eher mit dem Pinsel aufzutragen, beim eintauchen muss man so viel SChütteln, da holt man sich leicht einen Tennisarm ;) ausserdem veranstaltet man dann auch ne ziehmliche Sauerei. Überflüssiges Shade kann man gut mit einem Schwämchen abtupfen (z.B. mit dem Schaumstoff, der in vielen Blistern enthalten ist). Es empfielt isch auch die Mini nach der Trocknung noch nachzuarbeiten, besonders bei hellen Farben wie weiss, rot, hellgrün- und blau würde ich da immer machen. Auch ja, die Dose vor gebrauch immer schüttlen ;)
Gespeichert

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Dippen
« Antwort #40 am: 22. Januar 2009 - 12:11:18 »

Okay also versuch ich es mit kräftig schütteln der Dose und dann Pinselarbeit.
Danke für die Tips

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense