Kaserne > Spielberichte
Die Brücke von Jachroma
Xena:
@drpuppenfleisch
--- Zitat ---Warum sollte solches zu beschränken Aufgabe der Regeln sein?
--- Ende Zitat ---
Eben genau aus dem Grund, dass die Spieler gezwungen sind, reallistische Armeen aufzustellen..., denn sonst können sie auch gleich Battletech spielen. Frankreichfeldzug spielen geht eben nicht mit Panzer VI...
@khr
--- Zitat ---...vor allem derjenigen, die sich nicht intensiv mit der Materie beschäftigen. Viele Regelsysteme, aber auch insbesondere die Armeen, die sich Spieler zusammenstellen, geben das dann wieder...
--- Ende Zitat ---
Darin sehe ich eigentlich das Hauptproblem. Allerdings nicht nur bei Spielen um den 2.WK.
drpuppenfleisch:
Leute per Regeln zu zwingen, historisch korrekte Armeen zu spielen, hat aber irgendwo eine besserwisserisch-autoritäre Note. Ich stimme KHR zu, wenn er ganz liberal sagt: Es wird darauf vertraut, daß die Spieler wissen, was sie tun.
Mad Mö:
In alten WRG-Regeln (1750-1850) sind gar keine Armeelisten, mit der Begründung, daß ein Wargamer schließlich wisse, welche Arten von Truppen sich eine Schlacht / Gefecht lieferten. :whistling:
Xena:
--- Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=33424#post33424 ---In alten WRG-Regeln (1750-1850) sind gar keine Armeelisten, mit der Begründung, daß ein Wargamer schließlich wisse, welche Arten von Truppen sich eine Schlacht / Gefecht lieferten. :whistling:
--- Ende Zitat ---
Für diese Regeln gab´s sogar ein ganzes Armeelisten-Buch..!
Davon einmal abgesehen.., ist es natürlich leichter, einen solchen Satz in eine Spielregel zu schreiben, als sich die Arbeit zu machen, historisch korrekte Armeelisten zu erstellen. Ganz ehrlich , ich möchte hier niemandem zu nahe treten.., aber ich hab schon so viele \"Powergamer\" in unserem Hobby gesehen.., egal in welcher Regel. Und wirklich sehr viele davon hatten von der historischen Zusammensetzung ihrer Armee keinen blassen Dunst. Die kannten die Regel.., die Liste..., fertig ! Und was tust Du denn, wenn Du auf einen Gegner triffst, der eine solche historische \"Fantasy\"-Armee spielt..? Diskutieren..? Viel Glück dabei...!
Und selbst wenn sich einer die Arbeit macht, unmengen Bücher liest.., recherchiert..., was ist dann...? Kann er dann seine Armee spielen..?
Ich erzähl Dir mal eine kleine Geschischte... :
Es begab sich zu der Zeit, als man noch Landauf, Landab WGR6Ed spielte. Zu dieser Zeit wollte ich einen deutschen Ritterkeil mit verschiedenen Figuren aufstellen. Außen Ritter, hinten/innen Sergeanten. Das ist durch historische Aufzeichnungen tausendfach belegt..! Selbst in der gültigen Armeeliste von WGR 6Ed. war im Vorwort explizit auf diese gemischten Einheiten hingewisen. Weiterhin hat auch die Spielregel diese Einheiten NICHT verboten. Trotzdem wurden diese Einheiten NICHT erlaubt, weil \"...diese Einheiten zwar gemeinsam in einer Armeeliste.., aber nicht zusammen in einer Linie innerhalb dieser Liste...\" standen. Egal wie gut die Recherchen waren.., die \"Granden\" der WGR Elite haben einfach eine solche Einheit nicht zugelassen.., der Grund erschließt sich mir bis heute nicht...!
Doch doch.., Armeelisten finde ich schon wichtig, aber gut müssen sie sein, und sie müssen neue Erkenntnisse zulassen. Genauso, wie das auch eine Spielregel können sollte, zumindest wenn sie sich \"historisch\" nennt.
Das ist zumindest meine Meinung. :popcorn:
Gruss Xena :zitat:
Doc Phobos:
Ich stimme da drpuppenfleisch gerne zu... und erweitere die Aussage etwas: TT sollte manchmal auch einfach nur ein Hobby sein und Spaß bringen. Wenn alle bei einem Spiel mit einer liberaleren historischen Interpretation eines Konfliktes einverstanden sind, dann sehe ich überhaupt kein Problem. Dennoch frage ich mich, ob dies der richtige \"Ort\" für diese Diskussion ist.
Den Bericht finde ich übrigens Klasse. Schöne Bilder (auch wenn die roten Linien manchmal eher störend ist... und dann wieder hilfreich :D ) und es wurde mir ein Maßstab positiv präsentiert, den ich selten wahrnehme. Alle Daumen hoch (es sind leider nur zwei) :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln