Kaserne > Basteln und Bemalen

Quick Shade Dips

(1/4) > >>

Xena:
Hallo,

da ich noch auf sehr altmodische Art und Weise male , weis ich nicht was \"Quick Shade Dip\" sein soll/ist... :blush2: Ich hab das bei Warlord Games gesehen. Kann mir da jemand helfen..? (Lohnt sich das überhaupt.., und wie sind die Egebnisse..?)

Gruss Xena

Mehrunes:
Das sind sowas ähnliches wie Holzlasuren auf Öl-Basis und die laufen wunderbar in Vertiefungen und schattieren so eine Figur ganz automatisch. Das ganze beschleunigt das Bemalen ungemein und sieht gut aus. Funktioniert auch bei 15mm.
Wie das aussieht kann man in meinem Blog sehen (Link siehe Signatur).

Doc Phobos:
Mehrunes hat es gut beschrieben. Im Grunde genommen trägt man einen mittleren Farbton der erwünschten Farbpalette auf und, nachdem die Miniatur fertig bemalt wurde, kann man sie dippen oder die Dip Flüssigkeit mit einem Pinsel auftragen. Ich würde die letztere Methode empfehlen, da man eine bessere Kontrolle auf die Dip Flüssigkeit hat. Nach 24 Stunden Trocknungszeit, muss man die Miniatur dann mit einem Mattlack behandeln.

Hier ein paar meiner Miniaturen, die gedippt wurden. Bis jetzt habe ich nur den Strong Tone verwendet:
15mm Briten:


28mm Commandos:

Xena:
Wenn ich das , salopp ausgedrückt, \"verschmutzen\" nennen würde, käme das ungefähr hin..?

lameth:
Verschmutzen fände ich zu abwertend. Ich nutze das Quickshade für alle meine Armeen (u.a. bei meinen Hussiten zu sehen). Es ist eine Technik die dem Tuschen ähnelt. Man kann die Figuren nach dem \"Dippen\" wie es genannt wird, noch weiter nacharbeiten. Erdige und Metallfarben eignen sich hierbei natürlich besser als leuchtende Farben. Ich bin damit sehr zufrieden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln