Kaserne > Bildergalerie
Napoleonischer Preuße post 1806 mit Standarte, 1/72
Odoaker:
Hi,
auch hier eine der wenigen Figuren von meinen Preußen, die Farbe abbekommen haben. Ich hoffe sie gefällt euch!
Gruß,
Franz
Käptain Jack:
Die Bemalung an und für sich ist nicht schlecht. Jedoch solltest Du die Fahnenrückseite auch noch bemalen.
Das schlechtste ist und bleibt leider die Figur selber. Deswegen bin ich auch von 1/72 auf 15 mm AB umgestiegen.
Verstehe es bitte nicht als Kritik, wie Du die Figur bemalt hast.
Odoaker:
Hi,
was gehört denn auf die Fahnenrückseite drauf? Kenn mich da leider nicht so sehr aus!
Gruß,
Franz
Angrist:
von vorne sieht die mini gut aus, hinten ist sie wieder total unscharf fotographiert
im normalfall würde ich sagen das die rückseite der fahne genauso bemalt ist wie die vorderseite
ausnahmen sind eben standarten wo immer noch sachen dazugemacht werden (für feldzüge etc,) da ist bei manchen englischen einheiten auf der flagge der einheit schon ne menge dazugekommen, das ist dann nur auf einer seite
Herbert:
Franz,
möchtest Du diese Fahne malen, oder möchtest Du die Fahne zu einem existierenden Regiment malen, oder ist das egal?
Die Fahnen, die Deiner hier am nächsten kommen, gehören dem 2. Bataillon Leibregiment (8. Regiment): http://uniform-evolution.0catch.com/prussia57.html
und dem Regiment Colberg (9. Regiment):
http://uniform-evolution.0catch.com/prussia58.html.
Diese Regimenter trugen aber andere Abzeichenfarben und Schulterklappen. Leibregiment (1. Brandenburgisches) roter Kragen und Ärmelaufschläge mit weißer Schulterklappe, Colberg (2. Pommersches) weisse Kragen und Ärmelaufschläge mit roter Schulterklappe.
Du hast einen \"Schlesier\" gemalt, gelbe Kragen und Ärmelaufschläge. Die hatten für das 1. weiße, für das 2. rote Schulterklappen, und andere Fahnen. Die des ersten findest Du auf dem Link des Colberg Regimentes, die des 2. ist die Gleiche in Blau.
Herbert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln