Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Einheitengröße und andere Fragen zu EIR

(1/4) > >>

Alexander:
Salvete!

Ich habe mir überlegt ein paar Legionäre auszuheben - passen vllt. ein wenig besser zu meiner Studienrichtung als meine Karthager und die Miniaturen von Warlord Games gefallen mir -, habe aber auch noch ein paar kleine Fragen spielerischer Natur:

- Einheitengröße: Vor allem bei den Legionären bin ich mir unschlüssig. Im WAB-Forum scheint, soweit ich es überblicken kann 3*6 als Einheitengröße gängig zu sein. Jedoch beißt sich das mit dem Historiker in mir. Ein Manipel bestand ja aus 160 Legionären. So würde z.B. beim Faktor zehn 16 Mann pro Einheit passen (so sind sie ja auch im Regelwerk abgebildet). Aber wäre das strategisch sinnvoll? Zum einen ist der Gliederbonus schnell weg und man hätte auch nur max. 9 Angriffe (inkl. Leader).

- Modelle: Sind die Warlord Games-Miniaturen auch mit anderen Herrstellern kombinierbar? Z.B. Gefallen mir ein paar der Foundry von den Bildern her.

Gruß Alexander

Wellington:

--- Zitat von: \'Alexander\',index.php?page=Thread&postID=34755#post34755 ---- Einheitengröße: Vor allem bei den Legionären bin ich mir unschlüssig. Im WAB-Forum scheint, soweit ich es überblicken kann 3*6 als Einheitengröße gängig zu sein. Jedoch beißt sich das mit dem Historiker in mir. Ein Manipel bestand ja aus 160 Legionären. So würde z.B. beim Faktor zehn 16 Mann pro Einheit passen (so sind sie ja auch im Regelwerk abgebildet). Aber wäre das strategisch sinnvoll? Zum einen ist der Gliederbonus schnell weg und man hätte auch nur max. 9 Angriffe (inkl. Leader).
--- Ende Zitat ---
Wird das Manipel überhaupt nach der Marianischen Reform noch als Organisationseinheit verwendet? Ich dachte nur noch die Kohorte und die Zenturie werden verwendet!?

Ich bin ein Anhänger von Gliederbonus deshalb verwende ich bei Schwerer Infantry, die was aushalten sollten gerne Einheiten mit 20 Modellen. Allerdings sind die Legionäre teuer und wenn Du größer Einheiten baust kriegst Du nur wenige davon. Kommt wohl auf den persönlichen Spielstil an. Vielleicht solltest Du mal mit 16 Legionären testen.


--- Zitat von: \'Alexander\',index.php?page=Thread&postID=34755#post34755 ---- Modelle: Sind die Warlord Games-Miniaturen auch mit anderen Herrstellern kombinierbar? Z.B. Gefallen mir ein paar der Foundry von den Bildern her.
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung

Gruß

B

Leondegrande:
Hi Alexander.

Schau mal hier: http://wabforum.co.uk/viewtopic.php?f=54&t=3061
In dem Unterforum sind auch noch andere Threads mit Größenvergleichen von Warlord Figuren.

Wenn du impüeriale Römer nach der regelbuchliste spielst und nicht die republikanischen mit der Manipelregel wirst du sie wohl auch mit Javelins ausrüsten. Zusammen mit dem zweireihigen Einsatz der Pilums spricht das für eine breite Front. Da du Drilled bist wirst du sehr flexibel sein mit der Formation. bei 18 kannst du neun breit aufstellen um zu werfen und auch noch mit 18 Attacke im nahkampfkämpfen zu können in der ersten Runde, das ist natürlich hammerhart. Vor allem gegen dicke Blöcke barbarebn ziemlich effektiv :)

Gruss
Olaf

Wellington:

--- Zitat ---[...] bei 18 kannst du neun breit aufstellen um zu werfen und auch noch mit 18 Attacke im nahkampfkämpfen zu können in der ersten Runde, das ist natürlich hammerhart. Vor allem gegen dicke Blöcke barbarebn ziemlich effektiv :)
--- Ende Zitat ---
Diese Art der Spielweise hab ich noch nirgends beobachten können, weder in England, Frankreich noch in Deutschland, warum auch immer.

Mit nur einem Rank hätte ich ich dann doch ein sehr schlechtes Gefühl und beim Wheel ist man mit 9 Breite dann doch etwas langsam. 4 x 4 hat noch den Vorteil dass man nach einem 90° Turn auch wieder 4 breit steht und die Rank Boni bekommt.

sven:
Ich habe die Erfahrung gemacht das legionäre mit 16 Mann ausreichend sind. Denn sie schlagen dann mit 9 Attacken Stärke 4 zu, haben einen 4 + Rüstungswurf und sind stubborn. Was will man mehr. Aber wichtigste ist immer etwa genauso viele Einheiten zu haben wie der Gegner zu haben um nicht ausgeflankt zu werden.
Sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln