Kaserne > Basteln und Bemalen

6mm basieren (napoleonisch)

(1/3) > >>

hanspech:
Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken eine kleine Abteilung 1815er Preußen aufzubauen.
Wegen des hohen Detailgrades würde ich gerne Miniaturen von Adler verwenden. Für diese Epoche stehen die Miniaturen aber ziemlich geräumig auf dem Base und der Streifen selbst ist zu breit für die angestrebte Basierung.

Es bleibt die Möglichkeit die Miniaturen im Streifen zu bemalen und dann einzeln zu basieren. Diese Vorgehensweise wirft bei mir Fragen auf:

Wie schaffe ich es die Miniaturen in die Basegestalltung zu integrieren, ohne das sie \"abgehoben\" wirken?
Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, das die Miniaturen bis zum Knie im Schlamm stecken oder durch meterhohes Gras laufen.

Welche Techniken verwendet ihr um 6mm Miniaturen zu basieren?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Beste Grüße
Peter aka. hanspech

Schrumpfkopf:
Hi,

Ich hatte kuerzlich schonmal eine Antwort gepostet (mit Beispielen). In den Beispiebildern habe ich die Raenge aufgeschnitten und neu geordnet.
Die Figs aber alle nochmal auf die Base zu fummeln war echt erstaunlich viel Arbeit.

Zitat:

Hier nun einige Bilder von meinem Lieblingsstack. (2 layer Farbe, die anderen habe ich \"nur\" gedippt)



(links sieht man 18mm AB, hinten Foundry 25mm)



Hier neben Foundrys - interessant wenn man die Groesse vergleicht.



Hier ein Bild das ich von der Baccus Seite gerippt habe.



Echt miese kleine Kerle =) , ich glaube aber meinem Vorredner unbesehen das andere Ranges besser sind.

Hoffe das hilft bei der Entscheidungsfindung.

Zitat Ende.

xothian:
das klingt in jedem fall nach viel arbeit ;)
ich bemale die strips eigentlich immer zusammen, was zeit spart und \"zwicke\" die einzelnen figuren dann nach dem lackieren ab, recht vorsichtig aber ziemlich nah an die figur ran (wobei man drauf achten sollte dass noch eine gute standflaeche uebrig bleibt, sonst wird es beim basen zu :tot:

basegroesse ist 6x3cm als base dient mir immer max 1,5mm dickes MDF (oder 1mm) da ich magnetfolie drunterklebe

als untergrund trage ich acryl gel base (gibt es auch schon mit bimsstein drinnen) auf und verklebe die miniaturen dann wenn es leicht angetrocknet ist
mit ein bischen uebung erspart man sich auch das nachbessern der zwischenraeume wenn man nicht ganz sauber gearbeitet hat, ansonsten mit zahnstocher ...

... und dann base ich eigentlich genauso wie jeder andere mit holzleim/wasser/spueli gemisch .. in sandkiste .. begruenen wo man das gruen haben will .. farbe und drybrush nicht zu vergessen
auf der baccus seite kannst du auch eine generelle anleitung finden fuer ihr basing\"system\", welches sie verkaufen

ciao chris

Decebalus:
\"Wie schaffe ich es die Miniaturen in die Basegestalltung zu integrieren, ohne das sie \"abgehoben\" wirken?

Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, das die Miniaturen bis zum Knie im Schlamm stecken oder durch meterhohes Gras laufen.\"

Deine Frage bezieht sich darauf, wie Du die Figuren gut integriert bekommst. Habe zwar noch nie 6mm gebast, aber genug Basierungserfahrung, um mich da reinzudenken.

Besorg Dir Acrylspachtel in der Tube (Fertigspachtel). Den schmierst Du (wie dünne Marmelade) auf Deine Base und drückst die Figuren im noch feuchten Zustand rein. Kleber ist unnötig. Die Spachtel verdeckt die Erhöhung und den Rand Deiner Miniaturenbase.

Zur Gestaltung: Bei 28mm würde ich die ganze Base mit Holzleim und Sand beziehen. Das ist vielleicht bei 6mm übertrieben. Die Spachtel selbst ist rauh, einige noch rauhere Flecken könnten gut aussehen. Besorg Dir feinen (!) Sand (Vogelsand aus der Tierhandlung) und streu ihn auf Holzleim (Ponal)-Flecken. Trocknen lassen! Dann mit stark verdünnter brauner Farbe die Base bemalen. Wenn Du die kleinen Metallbasen der Figuren schwarz grundiert hast, musst Du nicht bis an die Füsse ranmalen. Dann in zwei Schritten ockerfarben drybrushen.

Ich würde dann doch mit statischem Gras grlößere Flecken auf die Base machen, weil es einfach nach Bewuchs aussieht. Ist bei 6mm dann zwar sehr hoch, aber etwas Übertreibung ist ja immer nötig.

hanspech:
Vielen Dank für die tollen Antworten, ihr habt mich schon wesentlich weiter gebracht.
Den Vorschlag die Miniaturen in der Basegestalltung zu \"versenken\" halte ich für sehr interessant. Die Technik werde ich versuchen umzusetzen.
Leider konnte ich bei der einschlägigen Suchmaschine kein eindeutiges Produkt zu \'Acrylspachtel in der Tube (Fertigspachtel)\' oder \'acryl gel base\' finden. Ich habe mal Fertigspachtel von Molto verwendet, dieses Material hatte leider die Angewohnheit beim trocknen zu schrumpfen und das Base zu verziehen. Gerade bei einer dünnen MDF-Platte, wie von Chris vorgeschlagen,  werden sich die Bases doch sehr schnell wölben und verziehen.
Über einen konkreten Hinweis welcher Hersteller bzw. welches Produkt konkret zu empfehlen ist, würde ich mich sehr freuen!

Ich möchte die Miniaturen 3x3 auf einem 20x20mm Base platzieren.

Vielen Dank und beste Grüße
Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln