Der Pub > An der Bar

kleines Kuriosum

<< < (2/3) > >>

Longshanks:
Jo die nächste Generation Töpfe (kleiner, breiter aber noch mit Schraubverschluß) waren echt stuhl. Die danach (wieder mit Klappdeckel) gehen wieder halbwegs.


Sind das eigentlich noch die aktuellen oder haben die inzwischen wieder neue Pötte? Die neuen Inks kamen ja wieder in diesen neuen runden Dingern, deren Deckel so kagge ist das ich damit immer Sauerei mache

Angrist:
Meinst du die Washs?
Die haben eine andere Verpackung,als die GW Farben,
GW nimmt immer noch die Klappdose,

Die finde ich auch murks, weil eben wie gesagt, nach jedem öffnen, nen Farbrand dranhängt, an eingetrockneter Farbe.
Verstehe auhc dieses dumme ding nicht, wo da in die Farbe reinragt, die Farbe wo da dauf ist, ist immer eingetrocknet, wenn ich mal 2 oder 3 Wochen nicht male.

Die Washes haben wirklich Katastrophale Deckel, weil sie zu weich sind, in den einen Deckel sind schon so viele Nagelabdrücke von meinen Fingernägeln, das man schon richtig reinkrallen muss, bis man mal in der Ritze ist.

njetkulturny:
Schönes Foto von den alten Farben. Und der hellblaue Farbtopf ist doch nicht etwa das Grey Blue. Hab ich auch noch zu Hause, genauso wie acht oder neun andere Farben aus der ersten Serie. Ab und zu ein Tröpfchen Wasser und aufschütteln. Fertig. Nur das Blood Red ist nach 20 Jahren immer noch nicht zu verwenden. Heute nennt sich sowas wohl Red Wash :D . Plörre :cursing:

Insgesamt gibt es, glaub ich, 5 verschiedene Farbtöpfe von GW. Im Foto sind die Varianten 1 und 2. Die dritte war das Teil mit dem Drehverschluß ( größter Schwachsinn, insbesondere die Washes liefen sehr gern ins Gewinde und einmal schief zugeschraubt (Houston we ´ve got a problem). Folge waren meist versaute Tischoberflächen o. ä. Dann jetzt die Klappdeckel Variante mit dem Octagon- Pott.

Und als fünfte Version der Foundation und Wash Pott. Welcher übrigens durch seinen Deckel auch für einiges an Aufregung sorgt. Viele haben ja gedacht, das es da so eine tolle Arretierung gibt, aber laut des Pott Herstellers ist das eine Stoppeinrichtung, über die man nicht rübergehen sollte. Deswegen kommt man ja auch so unheimlich Klasse an die Farbe ran. Mit Pinsel und Figur in der Hand ist das schon eine Kunst.

hwarang:
von den alten klappdosen habe ich auch noch welche. funktionieren noch gut.
die schraubdeckel, immerhin sehr viel neuer, sind alle bereits tot.

Nergal:
Meine uralt GW Farben gibt es nicht mehr, schlicht weil ich sie verbraucht habe - und das vor Jahren. Ich bemale vile zu viel um einer Farbe eine so lange Überlebenszeit zu lassen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln