Kaserne > Basteln und Bemalen
Kurzes Tutorial zum Photographieren einer Miniatur (Warnung: Große Bilder)
icebaer:
Naja, solange du die Kamera anfasst, wackelt es. Immer. Auch mit Stativ. Je nach Aufgabe ist das natürlich egal, bei so nahen Aufnahmen die in den Makrobereich gehen sieht man es unter Umständen. Da würde ich schon lieber die 10 sec. investieren und ein garantiert microwacklerfreies Bild genießen. Just my two pence ^^
Doc Phobos:
Tut mir leid, dass meine Antwort so spät kommt, aber die Erklärung kam ja schon. Dadurch, dass man im Macro Bereich photographiert, ist es sehr wichtig, dass nichts wackelt. Ich könnte auch eine eigene Sekundenanzahl eingeben, aber da war ich einfach zu faul. :rolleyes:
SiamTiger:
Ich mache das, mit Ausnahme des Selbstauslösers, genauso wie du,
http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=112613&page=10
Aber wie gesagt, schickes Tutorial, gut dokumentiert.
Black Hussar:
Super Tutorial! Bin mit meinen Fotos nie wirklich zufrieden, fände es somit auch schön, wenn du auch ein paar Worte, bzw. Fotos zur
Vorgehensweise in PS posten könntest, denn im Büro könnte ich auch eine PS-Version nutzen...
Doc Phobos:
Die PS Methode ist wirklich einfach. Ich darf auch eine PS Version bei der Arbeit benutzen und bin froh darüber. Ich habe zwar die Englische Version, werde die Begriffe hier übersetzen.
Erstmal öffne ich das Bild. Dannach schneide ich es mir zurecht indem ich dieses Tool hier benutze:
und dann einfach meine Fläche markiere. Dannach drücke ich enter.
Dann gehe ich zu Bild -> Anpassen -> Tonwertkorrektur. Dieses Fenster taucht auf:
Dort clicke ich auf das Tool Nr. 1
Danach wird der Maus Zeiger eine Pipette und indem man alt gedrückt hält, clickt man mit der Pipette auf den Hintergrund, also das Blatt Papier. Damit werden die Tonwerte korrigiert und das Blatt Papier wird weiß. Schließlich verschiebe ich Regler 2 und 3 (die hohen und niedrigen Werte) leicht nach innen, bis ich zufrieden bin. Und schon ist mein Bild fertig, denn das Blatt Papier ist weiß und demnach sind meine Farben auch näher an die Realität. Dadurch, dass beim Photographieren der Weißabgleich gut geregelt war, kann es auch eigentlich nicht passieren, dass die Miniatur dann über- oder unterbelichtet ist.
Et voila nach einer Verkleinerung des Bildes!
Ich bin mit dem Bild nicht 100% zufrieden, aber wie gestern schon bemerkt... Tagsüber sind die Bilder einfach besser und besonders wenn es draußen hell ist. Hoffe das hilft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln