Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Regelfrage zu Impact und Plänklern

<< < (2/2)

Wraith:
:pinch: :strafe: :rtfm: ...stimmt... zuviele Systeme, zuviele Regeln, zuviele Unterschiede... ;)
Ich denke damit ist die Situation geklärt.

Cederien:
Ehrlich gesagt, bin ich nicht 100% sicher ob Zoes Antwort zutrifft. Das läst sich mMn der Schilderung nicht eindeutig entnehmen, da es davon abhängt in welche Richtung die Plänkler ausgewichen sind. Sorandirs Antwort deutet aber darauf hin das ihr es ursprünglich durchaus korrekt gespielt habt.

Es gibt grundsätzlich zwei Einschränkungen beim Schwenken, während einer Attacke. Die eine ist rein physischer Natur (sprich man kann nur dahin schwenken wo auch Platz ist). Die zweite ist regeltechnisch, man darf nicht so schwenken, dass man weniger Basen trifft, als dies ohne Schwenk der Fall wäre, dies gilt auch gegen Plänkler. Hier bedeutet dies, man darf nur soweit Schwenken, dass dies nicht dazu führt weniger Basen zu treffen als es ohne Schwenk der Fall wäre, würden die Plänkler stehen bleiben.

Nun gibt es noch den Sonderfall das ALLE ursprünglichen Ziele ausweichen (im hier vorliegenden Fall war dies ja nur die LH, trifft also zu). In diesem Fall darf man dann einen weiteren Schwenk vollführen ... um die Ausweichenden zu verfolgen! Wenn man dabei auf einen neuen Gegner trifft, ok. Man darf aber nicht einfach einen Kurs einschlagen der einem von allen ausweichenden Einheiten entfernt um eine komplett andere Einheit anzugreifen. (Gibt es mehrere Einheiten, welche in verschiedene Richtungen ausweichen, hat man entsprechend auch mehrere Optionen für \'Verfolgungskurse\'). Mann kann aber natürlich die ursprüngliche Attackenrichtung beibehalten, wenn dies günstiger erscheint.

Siehe auch hier: http://www.slitherine.com/forum/viewtopic.php?t=8752

Frank Bauer:
Hm, das habe ich jetzt noch nicht ganz durchdrungen...

Wann wird denn die Ausweichbewegung gemacht? Nach der Deklarierung des Angriffs, aber vor der Bewegung des Angreifers, oder?

Dann wäre es doch egal, in welchem Winkel man eigentlich hätte angreifen müssen, um möglichst viele Elemente der LH zu berühren. Die sind dann ja schon weg.

Selbst wenn ich mich irre und die Ausweichbewegung erst erfolgt, wenn der Angreifer sich heranbewegt hat, dann wäre doch immer noch der Schwenk nach dem Ausweichen der LH möglich, vorausgesetzt, das die Reichweite das noch zulässt.

Es sei denn, das man den ursprünglichen optimalen Angriffswinkel auf die LH beibehalten muß (auch wenn die gar nicht mehr da sind) und dann nicht vom grundsätzlichen Verfolgungskurs abweichen darf, selbst wenn man noch keinen Schwenk gemacht hat und die Reichweite zur anderen Einheit reichen würde!ß Ist das der Kern deiner Aussage, Cederien?

Cederien:

--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=36875#post36875 ---Hm, das habe ich jetzt noch nicht ganz durchdrungen...

Wann wird denn die Ausweichbewegung gemacht? Nach der Deklarierung des Angriffs, aber vor der Bewegung des Angreifers, oder?

Dann wäre es doch egal, in welchem Winkel man eigentlich hätte angreifen müssen, um möglichst viele Elemente der LH zu berühren. Die sind dann ja schon weg.

--- Ende Zitat ---

Nein den bzgl. des Schwenks in der Attacke muss der Angreifer agieren als ob die Plänkler stehen bleiben würden (was ja theoretisch passieren könnte). Es geht ja darum das ich erst deklariere in welche Richtung ich Attackiere, bevor mein Gegner entscheidet ob er ausweicht oder nicht (außer bei Flankenangriffen kann der plänklende ja in Richtung der Attacke oder in seinen Rücken ausweichen, daher muss er die Attackenrichtung kennen, bevor er die Entscheidung zum ausweichen trifft).


--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=36875#post36875 ---Selbst wenn ich mich irre und die Ausweichbewegung erst erfolgt, wenn der Angreifer sich heranbewegt hat, dann wäre doch immer noch der Schwenk nach dem Ausweichen der LH möglich, vorausgesetzt, das die Reichweite das noch zulässt.
--- Ende Zitat ---

Physikalisch korrekt, Regeltechnisch aber nicht zulässig. Zumal, sobald alle Ziele (hier halt nur die LH) ausweichen oder fliehen wird aus dem Angriffszug ein Verfolgungszug (dokumentiert sich durch das Würfeln der Variablen Bewegungsweite). Ein Verfolgungszug muss aber immer dem Ausweichenden/Fliehenden folgen (gibt es mehrere kann man sich aussuchen wen man verfolgt). Trifft man dabei auf einen Gegner (auf den man keine Attacke erklärt hatte) ist das ok. Was nicht geht ist wenn die Plänkler sagen wir nach Südost ausweichen und ich dann nach Südwest schwenke um dort einen neuen Gegner zu erwischen. Das wäre kein Verfolgungszug mehr.


--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=36875#post36875 ---Es sei denn, das man den ursprünglichen optimalen Angriffswinkel auf die LH beibehalten muß (auch wenn die gar nicht mehr da sind) und dann nicht vom grundsätzlichen Verfolgungskurs abweichen darf, selbst wenn man noch keinen Schwenk gemacht hat und die Reichweite zur anderen Einheit reichen würde!ß Ist das der Kern deiner Aussage, Cederien?
--- Ende Zitat ---

Nein, der Kern ist: Man darf die ursprünglich angesagte Richtung beibehalten oder schwenken um den Ausweichenden bzw. Fliehenden zu folgen. Was man nicht darf ist in eine Richtung schwenken in der sich keines der urspünglichen Ziele befindet.

Es ist übringes in England üblich, (und sehr sinnvoll) grundsätzlich bei allen Angriffen, die nicht geradeaus sind, schon bei der Attackendeklaration den genauen Angriffswinkel zu definieren (wird meist mit einem Stäbchen angezeigt das entsprechend der gewünschten Bahn auf den Tisch gelegt wird). Umgeht viele Probleme von vorneherein. Bei Attacken, die Abgefangen werden könnten oder wenn der Gegner ausweichen kann, muss ich die Attackenrichtung ja ohnehin angeben (um die Möglichkeit des Abfangens, bzw. die Optionen für die Ausweichrichtung(en) erkennen zu können).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln