Kaserne > Bildergalerie
Age of Sail - französisches Geschwader in 1:1200 - UPDATE und \"UMFRAGE\" zur neuen Basengestaltung (Seite 2)
Elfen Lothar:
Was für ein Einstand, gleich mit Bildern solch toller Modelle. Hut ab vor der Bemalung und der eindrucksvollen Takelage und vor allem, herzlich willkommen.
Aquarius:
Hallo !
Da ist ja richtig was los hier! Danke für die bisherigen Ermunterungen!
--- Zitat von: \'kaltpolymerisat\',index.php?page=Thread&postID=35941#post35941 ---Erstmal Willkommen an Bord! :)
Super Einstand mit genialen Modellen, die Takelage ist wirklich der Hammer! :thumbup:
Das sind aber nicht die ersten Schiffsmodelle, die du baust, oder :?:
--- Ende Zitat ---
Doch - und es kommt noch schlimmer ;): es sind die Modelle Nr. 3 bis 7, die ich nach langer, laaaaaanger Pause angefertigt habe. Ich lass\' die Katze mal aus dem Sack. Die Pause betrug ca. 2,5 Jahrzehnte. Mann, es gibt wohl einige hier, die weniger Lenze zählen, als meine Auszeit lang war ...
Ich musste erstmal lernen, mit Acrylfarbe umzugehen. Damals gab\'s nur Humbrol etc.
Naja, wenn man Deine Frage richtig liest, hast Du auch ein bisschen Recht. Nr. 1 und 2 meiner Modellreihe waren auch Schiffe, allerdings Raumschiffe (Babylon5 /a call to arms). Mit Takelage ist da nicht viel :D !
--- Zitat von: \'Graf.Dominic\',index.php?page=Thread&postID=35936#post35936 ---Gigantisch! Wirklich! Ich bin begeistert!
Habe selbst ne kleine französische Flotte hier rumstehen, aber komme ich Moment grad nicht weiter.
Besonders gefällt mir das laufende Gut! Respekt!!!!
--- Ende Zitat ---
Super, noch ein Franzmann!
\"Laufendes Gut\" war auch die größte Herausforderung. War teilweise mehr Kampf und Krampf - dreiarmige Mutanten sind klar im Vorteil!
Du Kommst aus München? Schon mal Hr. Wiedling in Grünwald besucht? Lohnt sich, gibt viel zu sehen und zu bestaunen => Motivation.
Bin alle 4-8 Wochen im Raum M unterwegs und schaue regelmäßig bei Ihm vorbei.
Hat jemand einen Vorschlag für die Basen? Habe mal durchsichtige gesehen - nicht schlecht, wenn man auf verschiedenen Unterlagen spielen will/muss.
Hat da jemand Erfahrung?
Hindu:
Herrliche Modelle!!! Einfach fantastisch!
Nach welcher Anleitung/Vorlage hast du die Takelage angebracht? Welche Art von \"Faden\" hast du verwendet?
Cpt Alatriste:
Bravo!......Nelson kann zittern!! :)
Wo er hast du die Seitliche Takelage?
Aquarius:
--- Zitat von: \'Hindu\',index.php?page=Thread&postID=35951#post35951 ---Herrliche Modelle!!! Einfach fantastisch!
Nach welcher Anleitung/Vorlage hast du die Takelage angebracht? Welche Art von \"Faden\" hast du verwendet?
--- Ende Zitat ---
Danke!
Als Anleitung diente die von Rod Langton. Daneben habe ich im Trafalgarbuch der warhammer-Reihe quergelesen. Letztere haben im wesentlichen die von Langton übernommen - mit ein, zwei kleinen Abwandlungen. Auf einige Probleme stößt man erst im Laufe der Arbeiten - zumeist recht fies, da sich dann nicht mehr viel ändern läßt. Sollte jemand mit der Takelung (gerade des laufend Gutes) beginnen wollen - bitte anfragen.
Der Faden ist wirklich wichtig, ich habe hier eine ganze Zeit lang den richtigen gesucht. Für das stehende Gut (= schwarz): Sulky metallic (Kombi aus Nylon u. Polyester mit einem Metallfaden), für das laufende Gut (= beige/braun): Polyester hochfest, Kingspule (habe ich aus einem Spezialgeschäft für Nähmaschinen, da es sich um einen Faden ganz speziell für Nähmaschinen handelt, ist viel feiner als gewöhnliches Garn)
--- Zitat von: \'Cpt Alatriste\',index.php?page=Thread&postID=35953#post35953 ---Bravo!......Nelson kann zittern!! :)
Wo er hast du die Seitliche Takelage?
--- Ende Zitat ---
Ja, der soll sich schon mal warm anziehen!
Bei der seitlichen Takelage meinst Du wahrscheinlich die Wanten. Diese sind Ätzteile und stammen von Langton. Es gibt sie in verschiedenen Größen und lassen sich recht problemlos auf das Modell zuschneiden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln