Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 07:23:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Regiments-Flaggen  (Gelesen 5165 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Regiments-Flaggen
« am: 10. August 2009 - 11:54:06 »

In der Perry-Box und auch Victrix liegen ja Regimentsflaggen bei. Ich wollte mit dem Inhalt der Box aber Batallione darstellen. Wenn ich jetzt das 1. und 2. Batllion des 19. Linien-Regiments darstellen will, bekommen die beide die gleiche Flagge (also die Regimentstandarte)? Oder gibts die Regimentsstandarte nur einmal?

DV
Gespeichert

vodnik

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.988
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #1 am: 10. August 2009 - 12:12:57 »

...du wirst doch nicht gezwungen, die beigelegte Flagge zu verwenden, oder?..
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #2 am: 10. August 2009 - 12:20:19 »

Äh, wer sollte mich denn zwingen? Vielleicht ist die Frage etwas blöd gestellt.
Also einfacher: Welche Flaggen kriegen Französische Linienbatallione? Die Regimentsflagge? Irgend ne eigene Flagge?

Danke,
DonVoss
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #3 am: 10. August 2009 - 12:25:00 »

hab erfahren das die BRITEN es so hielten das jedes regiment 2 battaillone meistens hatten, manche auch 3 wie das 95th, und die hatten immer jedweils eines zuhause zum aufrischen etc und eines im einsatz, von daher denke ich das die regiments und battaillons fahne die selben waren!
Gespeichert

Old Nosey

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 171
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #4 am: 10. August 2009 - 13:07:37 »

@DonVoss:
Achso, es geht Dir um Franzosen. War irgendwie zuerst auf Briten aus, als ich Pery und Victrix las. Mit Deinem 2. Post wirds aber klar.

Schau mal auf diese Seite:

http://napoleonistyka.atspace.com/French_infantry.html#frencheagles

Da wirds gut erklÀrt. Kurz gesagt, bis 1808 hatte jedes Battalion einen Adler, danach sollte nur noch das erste Battalion einen tragen. Die anderen Battalione bekamen stattdessen sogenannte Fanions. Das sieht dann z.B. bei einem 2. Battalion so aus:


http://gilesallison.blogspot.com/2008/12/72nd-ligne.html
Gespeichert

Frank Becker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.462
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #5 am: 10. August 2009 - 13:21:21 »

[font=\'Arial]Ab 1808 durfte jedes französische Regiment nur noch einen Adler fĂŒhren. Dieser Adler (+ Fahnentuch) wurde dem 1. Bataillon des Regiments gegeben. Die anderen Bataillone trugen einfarbige „Fanions“. Die Farben fĂŒr die einzelnen Bataillone waren weiß fĂŒr das zweite, rot fĂŒr das dritte, blau fĂŒr das vierte, grĂŒn fĂŒr das fĂŒnfte, gelb fĂŒr das sechste und violett fĂŒr das siebte Bataillon. Die Fanions hatten eine Abmessung von 0.94 mal 0.78 Metern.[/font]

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #6 am: 10. August 2009 - 13:22:37 »

wow, die sehen ja super aus deine minis!!!
Gespeichert

Davout

  • Gast
Regiments-Flaggen
« Antwort #7 am: 10. August 2009 - 14:13:49 »

Sehe ich das richtig, dass der FahnentrÀger in dem Perryset kein Offizier ist? Dann kann man den sowieso nur als FaniontrÀger beim 2.-4. Bataillon (je nach Mobilmachungsstand des Regiments) verwenden.
Gespeichert

Frank Becker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.462
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #8 am: 10. August 2009 - 15:14:06 »

[font=\'Arial]Ja, stimmt! Die Figur sieht eher wie ein Grenadier aus. Da sollte man wohl besser auf die Zinnfiguren zurĂŒckgreifen (da gibt es ja extra Sets fĂŒr Regiment und Bat. bzw. Adler und Fanion).[/font]

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #9 am: 10. August 2009 - 15:30:01 »

Danke fĂŒr die Antworten.
Beinhaltet dann das 1. Batallion das \"Regiments-Komando\"? Kommt also hier z.B. auch das Sappeur-Model rein? Oder ist das irgendwie unabhÀngig?

DV
Gespeichert

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #10 am: 10. August 2009 - 16:56:15 »

---
Gespeichert

Dirk Tietten

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.330
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #11 am: 10. August 2009 - 17:20:39 »

Hallo Don Voss
Ich habe da einige Informationen zur Fahnensektion die ich beim nÀchsten Treffen mitbringen kann.Ich hoffe das ist nicht zu SpÀt.
Der FahnentrĂ€ger sollte ein Offizier sein flankiert von den 2und 3 AdlertrĂ€ger(die mit Helebarde).Dahinter kammen Unteroffiziere .Die Fahnen kannst Du ja von mir bekommen,habe auch einige fĂŒr das zweite Bat.
Schöne GrĂŒĂŸe   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm fĂŒr den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Regiments-Flaggen
« Antwort #12 am: 10. August 2009 - 17:28:47 »

Sehr cool, Dirk.
Dann lasse ich das erstmal mit den FahnentrÀgern. In der Perrybox sind ja anascheinend keine Offiziers-StandartentrÀger. Bei Victrix gibt es zumindest teile um die Hellebarden darzustellen.
Freu mich schon aufs nÀchste Treffen... ;)

DonVoss
Gespeichert

Davout

  • Gast
Regiments-Flaggen
« Antwort #13 am: 06. September 2009 - 21:04:17 »

Wo sich die Sappeure befanden ist eine komplizierte Angelegenheit. Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand gab es bei jedem Bataillon ein paar. Sollten sie ĂŒberhaupt im Gefecht einen Zweck erfĂŒllen, dann war es nicht sinnvoll sie auf Regimentsebene zu vereinigen. Ich wĂŒrde einfach pro Bataillon einen auf der Flanke der Grenadierkompanie aufstellen.

Noch was anderes: die 2. und 3. AdlertrÀger mit Hellebarden gab es 1815 vermutlich nicht mehr.
Gespeichert