Epochen > Altertum
Libysche Speerträger in karthagischen Armeen
Squall_F:
Moin
Ich male im Moment an meiner karthagischen Armee und hab mir, nachdem die libyschen Speerträger fertig waren, die Frage gestellt, ob ich die Hautfarbe so richtig getroffen habe. Daher frage ich mich, ob die Libyer in karthischen Armeen aus jenem Land kommen, worunter wir heute Libyen verstehen bzw. welche ethnischen Wurzeln sie haben.
Hier nochmal ein Bild, wie ich die Speerträger bemalt habe.
Und wo ich schon mal einen Thread eröffne auch gleich noch eine Frage: Welche gute Literatur könnt ihr zu Karthago im Allgemeinen und den punischen Kriegen im speziellen empfehlen?
Dareios:
Moin,
empfehlen kann ich folgenden Ausstellungskatalog:
Hannibal ad portas. Macht und Reichtum Kathagos: Katalog zur Ausstellung im Badischen Landesmuseum, Karlsruhe vom 25.09.2004 bis 30.01.2005, 2004.
Dieser Katalog gibt einen guten Überblick.
Gaur:
Zum Hauttyp könnte ich jetzt ganz ketzerisch sagen das es in jedem Volk eine große Variation unterschiedlicher Farbtöne gibt. Immer den gleichen zu verwenden wäre somit unrealistisch. Ich mische deshalb die Farbtöne für Haut bei jeder Mini neu an das schafft ein wenig Variation was realistischer ist als alle gleich zu bemalen.
Zwei Fragen zu den Minis.
Die Bases machst du noch?
Sind die Schilde fertig?
Nobel:
--- Zitat von: \'Squall_F\',index.php?page=Thread&postID=2352#post2352 ---...
Ich male im Moment an meiner karthagischen Armee und hab mir, nachdem die libyschen Speerträger fertig waren, die Frage gestellt, ob ich die Hautfarbe so richtig getroffen habe. Daher frage ich mich, ob die Libyer in karthischen Armeen aus jenem Land kommen, worunter wir heute Libyen verstehen bzw. welche ethnischen Wurzeln sie haben.
--- Ende Zitat ---
Der von Dir gemalte Hautton sieht schon ganz passend aus - Libyer waren auf keinen Fall Schwarzafrikaner, aber eine vernünftig getönte (\"orientalisch-mediterrane\") Haut sollte in Ordnung gehen.
Ansonsten habe ich leider wenig Plan über die Herkunft der Libyer in karthagischen Armeen - die Speerphalanx zeigt deutlich die griechische Beeinflussung in Formation und Ausrüstung, deswegen vermute ich, dass die aus der Kyrenaika/kyrenisch beeinflussten Gebieten stammen, also Vermischung mit griechischem Blut, und die Ptolemaier haben sicher auch ihren Teil dazu beigetragen...
Allerdings gab es in Libyen auch ehemalige phönizische Siedlungen, und ich habe schon immer Probleme gehabt, die stilistisch auseinanderzufriemeln. Wahrscheinlich eine große Vermischung aus den phönizischen und griechischen Kolonien mit Einheimischen.
Auf jeden Fall heben sich die Speerkämpfer und die Kavallerie, so ich die DBM-Listen richtig interpretiere, deutlich von den \"ursprünglichen/einheimischen\" Libyern ab - die aber immerhin als Plänkler in karthagischen Listen auftauchen...
--- Zitat von: \'Squall_F\',index.php?page=Thread&postID=2352#post2352 ---Hier nochmal ein Bild, wie ich die Speerträger bemalt habe.
[...]
--- Ende Zitat ---
Schickes Schildsymbol - sind übrigens meine Lieblingsfiguren aus der Corvus Belli-Range :)
--- Zitat von: \'Squall_F\',index.php?page=Thread&postID=2352#post2352 ---Und wo ich schon mal einen Thread eröffne auch gleich noch eine Frage: Welche gute Literatur könnt ihr zu Karthago im Allgemeinen und den punischen Kriegen im speziellen empfehlen?
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich habe hier Cannae 216 BC, einen Osprey Campaign-Band, der natürlich recht spezialisiert aber auch informativ über Hannibals Italien-Kampagne berichtet - mein karthagisches Hauptinteresse. Ich werde mir aber noch das etwas allgemeinere Armies of the Carthaginian Wars 265–146 BC zulegen, da da mehr Detauls über die Truppen drinstehen dürften. Noch allgemeiner, und wahrscheinlich wieder weniger auf Armeedetails ausgerichtet wäre The Punic Wars 264–146 BC.
Sehr hilfreich, weil Osprey nicht gerade günstig ist ;) aber um andere Literatur habe ich mich noch nicht gekümmert.
Squall_F:
--- Zitat ---Hannibal ad portas. Macht und Reichtum Kathagos: Katalog zur Ausstellung im Badischen Landesmuseum, Karlsruhe vom 25.09.2004 bis 30.01.2005, 2004.
--- Ende Zitat ---
Ist bestellt, danke für den Tip.
--- Zitat --- Die Bases machst du noch?
Sind die Schilde fertig?
--- Ende Zitat ---
Die Bases mache ich am Ende alle in einem Rutsch, wenn der Rest der Armee bemalt ist.
Die Schilde bleiben erstmal so. Sehen jetzt auf den Fotos etwas unsauber aus, aber machen auf normalem Abstand einen guten Eindruck.
--- Zitat --- Schickes Schildsymbol - sind übrigens meine Lieblingsfiguren aus der Corvus Belli-Range :)
--- Ende Zitat ---
Meine neuen Lieblingsfiguren sind seit gestern die Kelten. Macht echt spass die zu bemalen, ich überlege sogar denen Augen zu verpassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln