Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Film: Pakt der Bestien
AppleTree:
Die Schauspielerische Leistung war unterdurchschnittlich, die deutsche Synchronisation grauenhaft.
Dafür waren die Kostüme super (ich liebe solche Kostümschinken, zumal es gerade für diese Epoche so wenig Filme gibt) und der Film hat mit viel Liebe zum Detail geglänzt. Die Kostüme und Requisiten erschienen mir historisch korrekt und auch wenn die Handlung fiktiv ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass so etwas ähnliches stattgefunden haben könnte (also was den \"Auftrag\" betrifft, den Ludwig XIV den beiden Höflingen gibt). Ich fand den Film nicht wirklich spannend oder mitreißend, die Dialoge haben öfters recht hölzern gewirkt. Als Plus muss ich aber die teilweise Unvorhersehbarkeit der Handlung anfügen. Außerdem wurden, obwohl es ein russischer Film ist, nicht einseitig die Russen als \"die guten\" dargestellt (es wird auch von Grausamkeiten der russischen Armee berichtet). Also keine schwarz-weiß-Malerei.
Was soll ich sagen? Meine Freundin fand ihn langweilig. Ich fand ihn gut, was aber hauptsächlich an meinem Faible für Historienfilme und speziell diese Epoche liegt. Wenn die Kostüme historisch korrekt sind bin ich schon immer sehr begeistert. Ich gebe mal 3 von 5 Sternen.
Antipater:
Hab\' ihn jetzt zum ersten Mal gesehen. Zunächst meine Entschuldigung an Tele 5: Es war überraschend wenig Werbung drin - zumindest bis zu jener Pause, die ich zum Abschalten genutzt habe.
Es scheint wohl wirklich eine Gesetzmäßigkeit zu sein, dass die Güte der Ausstattung sich antiproportional zur Güte eines Films verhält. Kostüme, Setting und alles Sonstige fand ich, wie AppleTree, sehr stimmig und sehenswert. Die schauspielerischen Leistungen waren aber, jenseits einiger netter Fechtszenen, eher laienhaft, natürlich verschlimmert durch eine unprofessionelle Synchro. Kamera und Schnitt wirkten wie gewollt, aber nicht gekonnt; hier wurde augenscheinlich versucht, an Szenen aus \"Pakt der Wölfe\" anzuknüpfen. Im deutschen Titel ist diese Plumpheit perfektioniert.
Durch diese und andere Dinge wurde der Film ins unfreiwillig (?) Komische gezogen. Bis zur (bereits aus dem Internet bekannten) Darstellung der Schlacht bei Poltava habe ich jedenfalls nicht mehr durchgehalten. Schade.
xothian:
moderne russische kostuemschlachten vor historisch militaerischem hintergrund .. davon gabs in den letzten 10+ jahren einige, und leider meist mittelmaessig bis schlecht
--- Zitat ---Außerdem wurden, obwohl es ein russischer Film ist, nicht einseitig die Russen als \"die guten\" dargestellt (es wird auch von Grausamkeiten der russischen Armee berichtet). Also keine schwarz-weiß-Malerei.
--- Ende Zitat ---
scheint wirklich das \"interessanteste\" an dem film zu sein, und ich war recht ueberrascht als ich den film auf dvd gesehen hatte, russen die polen unrecht tun, \"in turn\" ukrainern etc .. eine seltenheit und erstaunlich in einem eigentlich so unreflektiertem clichee genre
der film ist orginal franzoesisch, russisch, ukrainisch, polnisch und schwedisch (deutsche synco versuch ich mir nie antun bei sowas, aber im fernsehn muss man leiden)
fazit fuer mich: der poltava snippet auf youtube reicht voellig ... mehr muss man sich nicht antun, ausser man ist ein grosser kostuemfan
ciao chris
Razgor:
Schließe mich den letzten Beiträgen an. Schade eigentlich, hätte man mehr rausholen können aus dem Thema.
Da ich etliche SYW-Russen hier rumliegen habe, fand ich es interessant die Unformen im Fernsehen live zu sehen.
Lt. Hazel:
Ich fand den cool. Hab n paar russische Historienfilme gesehen un derwarte Storymäßig nix mehr. Aber für n Mantel und Degen Film cool.
Die russischen Uniformen waren m.M.n. nicht ganz Korrekt. Die hatten um 1709 keine Aufschläge. Ausserdem haben die Schweden und Russen Pikeniere gehabt, die Schweden sogar 1:2 Pike/Muskete.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln