Allgemeines > Veranstaltungen
Erstes Amberger Treffen - FoG Turnier - 21. - 22. November 2009
Cederien:
Erstmal besten Dank für den ausführlichen Bericht, freut mich das es dir gefallen hat.
Ein paar Anmerkungen zu einzelnen Punkten:
--- Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=45110#post45110 ---Das zweite Spiel war gegen Thraker und der Spieler tat mir schon ein bischen leid. Seine ganze Armee bestand aus leichten Truppen oder mittlerer Infanterie und ich konnte fast überall angreifen ohne nachzudenken und war trotzdem fast an allen Stellen dem Gegner überlegen. Ich gewann das Spiel deutlich mit 8:0.
Die Thraker hatten generell einen schweren Stand, da die Turnierteilnehmer nahezu ausschließlich schwerere, mittelalterliche Armeen hatten. So verwundert es auch nicht, dass der Thraker auf dem letzten Platz des Turniers landete.
--- Ende Zitat ---
Dazu ist zu sagen das dies weniger etwas damit zu tun hatte das es eine antike Armee ist (die sind nicht notwendigerweise gegenüber Mittelalterlichen benachteiligt) sondern das er eine \'Schwarmarmee\' gespielt hat (sprich eine Armee mit sehr vielen und recht beweglichen Battlegroups, der es dafür etwas an Qualität und frontalem Power mangelt). Im allgemeinene gelten \'Schwarmarmeen\' als eher stark, allerdings verlangt ihre Handhabung viel Übung. Ein weniger geübter Spieler schafft es idR nicht die Nachteile beim \'Stehvermögen\' durch die Vorteile bei der Beweglichkeit und der schieren Masse auszugleichen. Das Roy außerdem noch äußerst unglücklich gewürfelt hat kam erschwerend hinzu.
--- Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=45110#post45110 ---Zeiteinteilung:
Da offensichtlich alle nur zu den großen FOG-Spielen gekommen waren, vergingen die Abende etwas \"nutzlos\", da kein Interesse an kleineren Spielen oder Pausenfüllern (z.B. DBA oder auch Wings of War) bestand. Im Hinblick darauf, dass es Sonntag nachmittags bischen hektisch wurde, wegen letztem Spiel, Siegerehrung, Abreise etc. Könnte man überlegen, ob man nicht das 1.Spiel Freitagabends starten könnte und Sonntags dann nur noch ein Spiel macht, so dass die mit weiterem Heimweg früher fahren können (ich denke da z.B. auch an die armen Niederländer, die noch eine gewaltige Strecke vor sich hatten).
--- Ende Zitat ---
Hatten wir im Frühjahr in Ulm versucht, führte aber dazu das mehrere Leute absagten, weil sie entweder Freitag abend gar nicht konnten oder keine Möglichkeit sahen rechtzeitig für das Freitagsspiel anzukommen. Ich persönlich fand es auch eher unangenehm. Aufgrund dieser Erfahrungen wird es vermutlich sobald kein weiteres Turnier in D geben, das bereits Fr. Abend startet.
Es würde die Abreisehektik auch weitgehend nur nach vorne verlegen, nicht aber negieren. Das ist irgendwie wie bei Pferden, die werden auf dem Weg zurück zum Stall bekanntlich auch immer schneller (stimmt übrigens tatsächlich), Wargamer werden halt nach Abschluss des letzten Spiels hektisch ... das wird sich kaum abstellen lassen. :rolleyes:
--- Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=45110#post45110 ---Wertungssystem:
Dazu kann ich nicht viel sagen. Gefühlsmäßig scheint es eher Armeen mit weniger BGs (wie die von Wraith und mir) zu benachteiligen, da die geschlagenen Verluste immer im Verhältnis zu den gesamten BGs der Armee gesehen werden, so dass bei meiner kleineren Armee ein Verlust von z.B. 3 BGs mehr Gewicht hat, als bei einer größeren Armee, egal ob meine Verluste weniger Punkte gekostet haben als die vom Gegner oder nicht. Aber egal, ich bin kein Mathematiker und das Wertungssystem wählt sowieso der Veranstalter aus, was auch in Ordnung ist.
--- Ende Zitat ---
Das Wertungssystem ist weltweit einheitlich, die derzeitige (leichte) Bevorteilung von Armeen mit vielen BGs ist korrekt und unter Diskussion, aber letztlich nicht wirklich schwerwiegend. Solange zudem regelmäßig Armeen mit 12 BGs bedeutende Turniere gewinnen ist die Munition derer die eine Änderungen wollen knapp.
--- Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=45110#post45110 ---Generell hat mir das Turnier sehr Spass gemacht und mich auch bei FOG weiter gebracht. Allerdings habe ich weiterhin gemischte Gefühle bei solchen offenen Turnieren, wo Truppen aus allen Armeebüchern und Epochen wild gegeneinander antreten. Ich bin der Meinung, dass dies, wie ja schon angeklungen, teilweise zu einseitigen und/oder langweiligen Spielen führt. Daher weis ich nicht, ob ich künftig wieder auf diese Turnierart gehe oder mir eher Epochen- oder Szenarioturniere aussuche, so es sie gibt.
--- Ende Zitat ---
MMn ist das mehr eine Stilfrage, eine Bevorteilung mittelalterlicher Armeen gegenüber Antiken ist wenn dann überhaupt nur gering (schlimmstenfalls gibt es mehr antike Armeen die für offene Turniere weniger geeignet sind als es mittelalterliche gibt, aber selbst das möchte ich in Zweifel ziehen). Persönlich wäre ich zwar auch für Thementurniere, aber das die Spielerbasis in D relativ klein ist wird kaum ein Veranstalter das Risiko eingehen potenzielle Spieler durch ein Thementurnier zu verlieren. Von daher wirst du für ein Thementurnier wohl entweder ins Ausland fahren müssen oder es selber ausrichten. Schade, aber so stehen die Dinge derzeit nunmal.
Das angedachte Szenarienturnier ... hätte seinen Reiz und vermeidet das Risiko Leute auzuscheließen weil sie keine passende Armee haben, dafür hat es andere Probleme (Armeen und Gelände bereitstellen, interessante Paarungen generieren bei denen auch tatsächlich beide Spieler ihren Spaß haben können, etc.). Ich würde bei so etwas mitspielen, aber es organisieren? Nein, DAS würde ich mir nicht antun.
Diomedes:
Schön daß euer Turnier ein Erfolg war und viele Teilnehmer gefunden hat!
Ich habe mir erlaubt aus der Frage zu themenorientierten Turnieren ein eigenes Thema zu machen:
Sollten Veranstaltungen themenorientiert sein auf kosten der Teilnehmer?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln