Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Inglourious Basterds

(1/6) > >>

Mordred:
Hey Leute,

Hat den Streifen schon jemand gesehn? War gerade im Kino und muss sagen: :whistling:
Sehr viel Quentin Tarantino. Also wer auch immer nur ein Fünkchen historische Korrektheit in dem Film erwartet, wird bitter enttäuscht.. Abgesehen vom Hakenkreuz, das wirklich allgegenwärtig ist, manchmal erinnert die Masse von diesen unliebsam an Return to Castle Wolfenstein..
Man muss aber gestehn, dass es wirklich *lustige* Szenen gibt, die sich mit umso brutaleren Szenen abwechseln (was mMn wirklich noch nicht jugendfrei ist, also die Fsk 16 halte ich hier für zu wenig). Das übelste Foul ist für mich aber die spektakulärste Fehlbesetzung der Filmgeschichte: Martin Wuttke als Adi. Das geht ja mal gar nicht..

Was sind eure Meinungen über den Film?

Gruß
Mordred

lameth:
Ich habe ihn noch nicht gesehen, werde das aber bald nachholen. Hey, es ist ein Tarantino Film, da weiß man doch was einen erwartet, wer da historische Korrektheit erwartet ist nun wirklich selbst schuld.

KingKobra:
Tja, Freunde des Nazi-Pulps werden ihre Freude haben, Freunde eines guten Westerns auch, und es ist endlich mal ein Tarantino, der eine Geschichte erzählt. Christoph Waltz ist sensationell, und es gibt echt einige gelungene Szenen. Es ist sicherlich einer der besseren Tarantinos, wenn vielleicht auch nicht der beste. Er ist nur leider zu lang. Einigen Szenen fehlt die Taktung, da hätte ein forscherer Schnitt Wunder gewirkt, das Tempo ist da dann doch arg verzögert. Und unbedingt im vielsprachigen Original ansehen!

Vasell:
Habe mir den Film gestern im Kino angesehen (Deutsche Sprachfassung) und muss sagen: Toll! :applaus: :applaus:
Ich stehe allerdings 1. Auf Tarantino 2. Auf Nazi-Pulp.
Hans Landa (ich glaube verkörpert von Chistoph Waltz, richtig?) hat für mich persönlich erstmal jeden Schauspielpreis der Welt verdient, ich fand ihn einfach grandios! Sogar Till Schweiger hat mich nicht vollends angeödet und hatte einige gute Szenen. Lediglich 2 Szenen ( Das Meisterwerk an Hans Landa, Die Schussverletzung der Frau von Hammersmark) fand ich wesentlich zu Hart für eine ab 16 FSK.
Den Herren H. fand ich allerdings unschön verkörpert, weiß auch nicht wieso, dafür fand ich den Schauspieler von Goebbels schon wieder ziemlich gut und überzeugend. Ansonsten noch ein Loblied auf die Atmosphäre die der Film durchweg hält.
Also von mir bekommt Tarantino für \"Inglourious Basterds\" jede Menge Fleißsternchen! :popcorn:

Jimo:

--- Zitat von: \'Mordred\',index.php?page=Thread&postID=38235#post38235 --- ... Was sind eure Meinungen über den Film? ...
--- Ende Zitat ---

Gestern Abend gesehen. Ein Musterbeispiel wie Tarantino seine Handwerk offenlegt, seine Sicht der Dinge (quasi sein privates Universum darstellt). Wenn man Tarantino Filme mag (so z.B. die Kill Bill Filme mag), dann ist dieses Werk sehenswert. Beste Unterhaltung. Der Ton wird gleich zu Beginn gesetzt, da der Film eröffnet wird mit \"Es war einmal ...\" Jede anschließende Kritik ... \"Das entbehrt aber jeglicher geschichtlicher Überprüfung ...\" wird dadurch hinfällig.

Wir (Teile meiner Familie und ich) empfanden es als beste Unterhaltung, z.T. phantastische schauspielerische Leistungen (Waltz for Oscar!), unglaubliche Kamerafahrten und Einstellungen etc. Oft wurde man an z.B. Kill Bill erinnert (Plot, Einstellungen, Verwendung der Musik etc.). An etlichen Stellen haben wir selten so gelacht (wir lachen laut im Kino!). Kommentar meines Sohnes: \"Unglaublich. Hab selten in einem Film so gelacht, obwohl es kein Komödie war.\" Liegt zum Teil auch daran, dass das durchschnittliche deutsche Publikum, oder Seher die Tarantino Filme nicht gut kennen, oder einige geschichtliche Bezüge nicht parat haben, die Situation, das Wortspiel etc. nicht verstehen. Gesamte Familie lag fast auf dem Kinoboden vor Lachen als die Waltz/Bingo Szene aufkam. Der Rest des Kinos verstand nur Bahnhof. Schwarzer Humor (wie bei vielen Szenen) allererster Güteklasse. Waltz spielt einfach famos. Duchweg. Spielt alle anderen an die Wand. Spielt den netten, gebildeten, stilhaften guten Deutschen ... in dem doch die Bestie schlummert ... um hier und da auszubrechen. Und dabei eigentlich eben nicht \"den\" Deutschen spielt, sondern eher den vermeintlichen \"Gutmenschen.\" Egal ob Deutscher, Ami, Brite etc.

Anschließend haben wir wie schon lange nicht mehr über den Film diskutiert (anschließend beim Essen und Rückfahrt). Über das Handwerkliche als solches, aber auch über die Themen die der hier und da anschneidet. Vielfach durchaus ernste Themen. So auch wie human muß/darf man sein als Opfer. Interessant auch, weil ich der Familie berichten konnte, das Glück gehabt zu haben vor Jahren zwei Mitglieder der sog. \"Jüdischen Brigade\") kennengelernt zu haben. In einem Fall wurde eine Freundschaft daraus. Diese mir ihre Erlebnisse, Sicht und Emotionen vermitteln konnten, wie es für sie war, als \"Juden\" unter britischer Flagge gegen die Deutschland zu kämpfen. Das allein schon ein Thema für sich. Der innere Kampf z.B. von einem wie man mit seinen Gefühlen (und Taten!) umgeht, wenn man seine gesamte Familie durch die Nazis bereits verloren hat. Darf man dann überhaupt noch \"nett\" sein zum Nazi/Deutschen? Sie berichteten auch von jüdischen Trupps die am Kriegsende und kurz danach Jagd (in z.B. Italien, Österreich, Süddeutschland) auf führende Nazis machten, Und dabei buchstäblich kurzen Prozess machten. Ein Thema was ja bei Basterds eigentlich das Grundthema ist.

Wie auch immer: Sehenswert 5 Sterne

Wird in Zukunft öfters angeschaut werden (DVD). Allein wg. der vielen (versteckten/absichtlichen?) Fehler die auftauchen. Die mir bereits gestern aufgefallen sind. Bei Tarantinos Humor weiß man nie genau.

Kein Film für Uniformknopf Fetischisten .... \"Die Uniform Hauptmanns hatte einen falschen Knopf, die Farbe war nich richtig, Hitlers Augenfarbe war nicht korrekt, die Reihenfolge der dt. Orden war\" ... etc.

Nachträglich ergänzt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Inglourious_Basterds#cite_note-RT-4

 http://uk.rottentomatoes.com/m/inglourious_basterds/

http://movies.universal-pictures-international-germany.de/inglouriousbasterds/

Film Website (Englische Version mit mehr Infos und Trailern):

http://inglouriousbasterds-movie.com/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln