Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 21:22:06
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Miniaturenkoffer  (Gelesen 3464 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Miniaturenkoffer
« Antwort #15 am: 09. September 2009 - 16:23:09 »

Um ehrlich zu sein, habe ich mir das Preisle nichtmal angeschaut   :wacko:  , mir ging es einzig um die Möglichkeit. Der Pattex (es handelte sich nicht um den \"Gelben\" ;) ) kommt übrigens mit ein paar Klebestellen aus, das Zeug hält wie gesagt zu meiner Ãœberraschung sehr gut.
Gespeichert

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Miniaturenkoffer
« Antwort #16 am: 09. September 2009 - 17:09:37 »

Solange da nicht Kleinteile wie Schilde oder Kommandofiguren verloren gehen, sollte das auch reichen.

BTT man kann jeden Koffer mit diesen Einlagen ausstatten, nur der Preis wird natürlich irgendwann das Budget überschreiten und für die genannte Anzahl von Figuren ist schon einiges notwendig. Und die hohe Standarte würde ich separat transportieren.
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Miniaturenkoffer
« Antwort #17 am: 09. September 2009 - 17:11:44 »

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum über Einlagen usw. diskutiert wird (bzw. besser gesagt der TE das so haben will), wenn der TE nach eigenen Angaben wenig Geld ausgeben möchte, aber seine Armeen doch bereits magnetbasiert hat. Was liegt denn da näher als das Zeug einfach in Metallkoffer zu pappen?  ?(
Klär mich bitte jemand auf.

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Miniaturenkoffer
« Antwort #18 am: 09. September 2009 - 20:32:37 »

Zitat
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum über Einlagen usw. diskutiert wird
Wo ist denn bitte das Prob wenn sich eine \"Diskussion\" ausfächert? Soll jetzt für jede Anmerkung ein Thread aufgemacht werden  :rolleyes:  . Und im Prinzip können \"Neulinge\" etc. immer mal in diesen Thread schauen, finde es so im Prinzip auch besser denn schliesslich sollte man auch wenn sich Person X einschränkt dennoch alle Möglichkeiten aufzählen.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Miniaturenkoffer
« Antwort #19 am: 09. September 2009 - 22:42:41 »

Wenn du mal meine Sätze nicht nur halb zitieren würdest, wäre dir aufgefallen dass ich mir die Frage aber nunmal konkret in Bezug auf den Threadersteller gestellt habe.
Natürlich ist es kein Problem, wenn man plötzlich anfängt über generelle Vor- und Nachteile verschiedenster Transportmöglichkeiten zu diskutieren. In anderen Threads wird man für weniger des Off-Topics bezichtigt. *glucks*  :whistling:

Christof

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.497
    • 1
Miniaturenkoffer
« Antwort #20 am: 10. September 2009 - 08:55:52 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=38717#post38717
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum über Einlagen usw. diskutiert wird (bzw. besser gesagt der TE das so haben will), wenn der TE nach eigenen Angaben wenig Geld ausgeben möchte, aber seine Armeen doch bereits magnetbasiert hat. Was liegt denn da näher als das Zeug einfach in Metallkoffer zu pappen? ?(
Klär mich bitte jemand auf.

Die Frage klärt sich wenn Dir der Koffer mit den magnetisierten Figuren in der Blechkiste in der Kurve mal umkippt oder einfach aus der Hand fällt... Bei 15mm geht das noch, die schweren Jungs sind wenn sie einmal durcheinandergeflochen sind nicht mehr in so hutem Zustand (solange es bemalte Zinnfiguren sind). Schaumstoff hat auch seine Vorteile. Gute Expeditionskoffer, die auch gerne wasserdicht sind und für den Abwurf aus dem Flugzeug gedacht gibt es übrigens auch beim Globetrotter meine ich, damit hat man dann hervorragende Figuren Koffer (preismässig sind die natürlich etwas höher angesiedelt).

Gruss Christof
Gespeichert

Nergal

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 128
    • 0
Miniaturenkoffer
« Antwort #21 am: 10. September 2009 - 09:27:22 »

Army Transport ist ziemlich gut (der Link zur BFB Seite war weiter vorne) - es gibt Einlagen bis 4\" Höhe, das ganze ist sehr flexibel gestaltet, und auch die Koffer sind mit den unterschiedlichen Größen gut für diverse Bedürfnisse und Armeegrößen. Stabil sind sie auch, da verformt sich nichts. Klar sind 80 Euro inkl Einlagen für zB den Motorpool nicht billig, aber ich habe die Investition nie bereut, und benutze die Dinger nicht nur zum Transport sondern auch zur Lagerung meiner Minis.
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
Miniaturenkoffer
« Antwort #22 am: 10. September 2009 - 19:29:34 »

hat sich erledigt
hab einen grossen mehrstöckigen(alten,schmutzigen) Koffer aus Metall gefunden. Wertkauf von 1980 !!!

Nach dem abwaschen mit som ätzenden zeug stinkt er zwar ist aber so richtig billig (damals 10Mark) und gut !!!

Danke für die Hilfe
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog