Notfalls kann man von einigen Firmen wie zB Feldherr (welche ich favorisiere da schickes design und top qualitÀt) Einlagematten nachordern.
Ansonsten wĂŒrde ich auch sagen am gĂŒnstigsten kommt man wohl mit einem Werkzeugkoffer davon.
Wenn man das Geld hat ginge auch der hier zweimal. Der Vorteil er ist nicht zu wuchtig und man kann ihn super umhÀngen. Mit zwei Koffern kannst du dann 360 Infanteriemodelle transportieren und da man die Koffer um die Schultern tragen kann hast du noch beide HÀnde frei.
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG955&product=TRANS_FH01A&sid56B6977983A2499CAB608BB33B945735=b48494a83d90616a1fe25898e80bae72Ich verwende momentan den normalen Feldherrn (GW KoffergröĂe) er ist super handlich, super verarbeitet leicht und der beste Koffer den ich mir jemals gekauft habe, um die Schulter gespannt dazu Rucksack und man ist fĂŒr alles bereit

GroĂer Vorteil von Feldherr wie gesagt: Man kann sich individuelle EInlagen bauen/kaufen.
Am besten wÀre es wenn du eine nHÀndler in der NÀhe hÀttest um den Koffer einfach mal auszuprobieren

Alternativ schau dir diese mal an, habe selber keine Erfahrung damit, machen aber eine ngute nEindruck
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG953Worauf man bei Koffern halt achten sollte ist dass sie nicht zu wuchtig sind. Ein Koffer mit dem man 350 Minis transportieren kann ist zwar toll, aber er ist wuchtig und unhandlich und wenn man nur 100 Miniaturen zu transportieren hat schleppt man viel unnötigen Stauraum mit sich.