Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 20:31:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spieler in Rhein-Erftkreis  (Gelesen 8473 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #15 am: 09. September 2009 - 12:08:23 »

Hallo Mark.

Ich bin der mit den FoG-Römern. ;)
Wenn sich Christof nochmal zum Spielen aufraffen kann, bist du natürlich herzlich eingeladen auch zu kommen. Zwei Armeen sind dann am Start, die Regeln sind sehr schnell drin, aber natürlich schwerer selber anzulesen. Ich habe selber mit nur einem Spiel Praxis vor zwei Wochen bereits ein Turnier gespielt. Zum Schluss flutschte das schon richtig gut.
Ich fühle mich aktuell also auch imstande, das Spiel auch beizubringen.

Hast du denn selber auch schon Figuren oder planst du was?

KingKobra

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 660
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #16 am: 09. September 2009 - 13:02:38 »

Hi Mark,

der Dienstag hat sich bei uns eingebürgert, weil manche von uns auch gerne mal am Wochenende arbeiten und die spärlichen freien Wochenenden lieber mit Frau, Kindern, Freunden, alternativer Prokrastination etc verbringen. Das BNW liegt dabei sehr zentral, niemand muss groß was vorbereiten oder allzu weit anreisen. Auch wenn natürlich halbtägige Veranstaltungen sehr reizvoll sind.
Viele Grüße,
Frank
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #17 am: 09. September 2009 - 17:21:43 »

@ christof

also Wir treffen uns in Bergheim-Niederaußem.
Von der A 61 kommt man gut hin.

@Mehrunes

also ich hab noch Römer 1/72. Die Figuren sind von Art Miniaturen. Hab Sie behalten weil Sie mir einfach gut gefallen haben.
Sind Imperiale Römer und hab noch Reiterei und eine Speerschleuder.

Mit den Treffen Dienstag würde ich gerne in Anspruch nehmen, müßte nur sehen wie ich das hinbekomme.
17.30 bis 20 Uhr.

Wann wäre dann das nächste Treffen?

Gruß
Mark
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #18 am: 09. September 2009 - 19:43:20 »

Ich habe grade erst unsere Terminabsprachethread nochmal wiederbelebt, mal sehen wann sich nochmal jemand äußert.
(@all Lebt Chrisbo eigentlich noch?)

Ich alleine habe wahrscheinlich nicht genug Figuren, um dir in einem Mitmachspiel FoG näherzubringen, aber vielleicht geht es doch, muss ich mal durchrechnen.
Dann würden wir beide ja schon ausreichen. *gg*

Ansonsten spielen wir auch oft DBA mit entweder je 12, 24 oder 36 Elementen auf jeder Seite. Da hab ich auf jeden Fall genug für zwei Armeen. DBA ist aber nicht jedermanns Sache, ist schon sehr abstrakt und simepl, dafür schnell und eingängig.

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #19 am: 10. September 2009 - 10:43:32 »

Also ich hab mal meine Figuren gezählt-

51 Legionäre mit Speer und schild
18 dto. Gladius und Schild
14 Auxiliar auf Pferd zu Fuß insgsamt ca. 20St.
2 Zenturios
4 Standarte
1 Feldherr

alle im Maßstab 1/72 und alle aus Zinn.

Ist doch schonmal ein Anfang.


Gruß
MArk
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #20 am: 10. September 2009 - 11:51:19 »

Oha, 20mm in Zinn, sieht man auch nicht oft.
Von welchem Hersteller sind die?

Also um die Spiele kennenzulernen brauchst du deine eigenen Figuren vorerst noch nicht, für alle Systeme die dich interessieren sollten wir zwei Armeen auftreiben können.
Falls dir dann was gefällt, steht die Entscheidung an was du evtl. aufbauen möchtest. Mit 20mm kann man ziemlich gut sowohl WAB als auch FoG spielen, aber der vorherrschende Maßstab ist es in keinem der beiden Systeme und ich glaube auch in der Umgebung gibt es nicht viel in dem Maßstab. Kann mich da aber auch irren (lameth?).

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #21 am: 10. September 2009 - 12:08:25 »

@ Termin
Es steht noch keiner fest (für WAB), sobald sich dies ändert wirst natürlich informiert.

Zitat
Kann mich da aber auch irren (lameth?).
Joa der Paul hat ein paar Griechen/Makedonen (zusätzlich gibt es in Essen weitere 20mm Spieler), ich selber habe ebenfalls ein paar 20mm Perser, abschließend bleibt noch Krefeld zu erwähnen, dort tummelt sich eine 20mm WAB Gruppe.
Gespeichert

Christof

  • Gast
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #22 am: 10. September 2009 - 14:05:18 »

Hwarang spielt doch 20mm Impetus, das ist evtl. auch keine schlechte Wahl.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #23 am: 10. September 2009 - 14:51:14 »

Die Figuren sind von Art-Miniaturen auch unter Schmäling bekannt.
Ein anderer Teil ist von Qualiticast , gibt es leider nicht mehr.Würde natürlich darauf weiter aufbauen. Um in der Ecke liegen zu lassen sind Sie mir zu schade.
Notfalls müßte ich dann doch umsteigen.


Gruß
Mark
Gespeichert

Christof

  • Gast
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #24 am: 10. September 2009 - 16:10:33 »

Ist in jedem Falle ein schöner Massstab, leider gibt es wenige Spieler mit kompatiblen Armeen in der Gegend. Ich habe mich auch auf die klassischen 28mm und 15mm festgelegt, mit Tendenz zu den kleineren. Ich würde Dir so oder so mal eine 15mm DBx basierte Armee empfehlen, damit kann man einfach nciht falsch liegen.

Gruss Christof
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #25 am: 10. September 2009 - 19:21:15 »

Und woher nehmen wenn nicht stehlen? :ninja:

Und was kostet der Spaß?

Werde aber trotzdem mit den Maßstab weiterarbeiten und meine Römer ausbauen und einen Gegner für die Römer ebenfalls.


Gruß
Mark
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #26 am: 10. September 2009 - 19:48:41 »

Also die Preise von 15mm Miniaturen kaue ich dir jetzt mal nicht vor  :rolleyes:  . Es gibt zum Beispiel Boxen von Xysten für 40 Euro, welche eine komplette DBA Armee enthalten. Grundprinzip von DBA ist eine bestimmte Anzahl von Minis (2,3,4) auf eine bestimmte Basengröße verteilt, allg. brauchst du sehr wenig Minis der Preis bleibt folglich auch gering  ;)  . Für weitere Infos --> google, es nicht verkehrt wenn du dir vor dem Armeekauf mal die Regeln durchliest  ;), auf einer Page (meine von Vodnik) findet sich auch eine deutsche Übersetung.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #27 am: 10. September 2009 - 20:18:51 »

DBA muss man schön mögen, unbedingt ausprobieren vor dem Kauf. Man kann zwar mit wenigen 15mm-Minis dann noch Basic Impetus spielen, danach folgen aber schon eher Großsysteme.

Meine DBA-Römer-Armee kostete übrigens rund 15€. Ist sicherlich ein sehr günstiger, aber schöner Hersteller, wo man die Einzelfigur für 30 Cent (60 Cent für Kavallerie) bestellen kann. Xyston ist der Mercedes unter den 15mm-Figuren, sind wirklich mit Abstand die teuersten, aber auch teilweise sehr hübsch.

Ab nächste Woche sieht es bei mir in der Woche schlecht aus, aber Wochenenden gehen meistens. Wenn du mal Lust hast, kann ich dir DBA mal im Brave New World in Köln näherbringen.

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #28 am: 11. September 2009 - 13:52:59 »

@ Mehrunes

Mit nem Wochenende können Wir ja mal sehen.

Wies gesagt hab ich mir die Regel von Field of Glory besorgt, würde es dann auch gerne mal testen.
Da aber eine auch von WAB und DBA reden werde ich hier wohl auch mal ein Test Spiel machen.

UNd nun noch eine Frage?
Bitte nicht schimpfen :thumbsup: Was ist DBA und wo liegt der Unterschied zu FoG.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Spieler in Rhein-Erftkreis
« Antwort #29 am: 11. September 2009 - 13:58:09 »

Also DBA (De Bellis Antiquitatis) wird mit ebenso basierten 15mm-Figuren gespielt wie FoG, halt nur 12 Elemente davon auf grade mal einem 60x60cm Spielfeld.
Die Regeln sind recht schnell zu erlernen und flüssig zu spielen. Ein Spiel dauert so ca. 45-60 Minuten . Trotzdem hat DBA eine ungeheure taktische Tiefe.

Ist vorallem ein nettes System um seine in Bau befindliche FoG-Armee schonmal auszuführen. DBA gibts dann auch noch in Varianten mit 24 (Double DBA) oder 36 (Big Battle DBA) Elementen pro Seite. So kann man sich stückweise zu Mini-FoG und schließlich FoG hocharbeiten.