Kaserne > Bildergalerie
Matrosen aus den 1925ern
Josey Wales:
Ahoi Männers,
Während ich mich beiher auf mein mündliches Abi vorbereite arbeite ich ein wenig an neuen Modellen (ausgleich muss sein ;) )
ich habe mir vor einer Zeit bei miniaturicum.de einige Miniaturen der kanadischen Firma \"Pulp Figures\" bestellt.
Einige von euch kennen diese vielleicht.
Zuerst möchte ich noch etwas über den Maßstab erzählen. Es ist der 28mm Maßstab und die Modelle lassen sich prima mit beispielswiese Foundry Modellen mischen. Auf Wunsch kann ich später noch ein Vergleichsbild posten. Der Stil ist recht eigen, die Modelle sind halt eher für, wie der Name schon sagt: Pulp Systeme gedacht.
Und das ist mein Plan.
Benutzen möchte ich die Modelle in 45. Adventure (mein derzeitiges lieblings Regelwerk ;) )um eine Gruppe von Seeleuten darstellen zu können. Das Adventure soll in der Zeit rund um 1925 in den USA spielen, also die Zeit von Al Capone, Bandenkriegen, Gewalt und Verbrechen.
Die zu sehenden Modellen sollen jedoch keine Schmugglerbande darstellen, sondern ein Haufen mehr oder weniger ehrlicher Seeleute deren Schiff in dem hafen Chicagos vor Anker liegt. Sie besuchen die Hafenbars, und entspannen auf dem Festland.
Modell/ Blister: PSS 1: Tramp Steamer Sailors 1
Hersteller: http://www.pulpfigures.com/
Größe/Maßstab: 28mm
zur Bemalung:
Die Modelle sind teilweise noch WIP (die meisten müssen lediglich \"ausgebessert\" werden ) der einzige, noch nicht fertige ist der Kollege mit dem Tropenhut. Farblich habe ich versucht sie für die Zeit typisch zu bemalen. Zwar nicht so typisch wie die \"vornehmen\" Anzugträger (in dunklen Farben wie Schwarz und Grau) sondern eher wie Seeleute, daher Blau und Weiß. Die Blauen Hosen sollen übrigens Blue Jeans darstellen, auch wenn der farbton nicht perfekt getroffen ist. Hier würde ich auch gerne Tipps entgegen nehmen wie man Bluejeans am besten bemalt ;)
Zur Basegestaltung:
Wie unschwer zu erkennen ist habe ich noch keine Bases gestaltet. Der Grund ist: Ich habe keine Ahnung wie. Ich habe mir Diomedes Gangster auf seiner Homepage angesehen und mich würde ja sehr interessieren wie man solche Bases gestaltet. http://www.twfigurines.de/pulp/cc_gangster/gangster1.htm (besonders der Links unten)
Oder ähnliche Basegestaltung. Also wenn jemand Tipps hat wäre ich sehr dankbar :)
meine letze frage:
Sind die Modelle so einigermaßen historisch Korrekt bemalt? ich weiß, es ist mehr oder weniger Pulp, aber ich möchte dennoch einigermaßen historisch bleiben da ich ja auch ohne die typischen \"Super\" Helden spiele :)
Driscoles:
Hi,
Toll das du dich für Pulp Figures entschieden hast. Ich bin ein großer Fan von Bob Murch.
.45 Adventure ist in der Tat ein sehr schönes Spiel und bietet viele Möglichkeiten. Selbst mit dem Grundregelwerk ist man perfekt ausgestattet.
Die Bases kann man so kaufen. Ich weiß nicht ob Tom diese gekauften benutzt hat, aber es gibt verschiedene Basearten mit vormodellierten Kantsteinen zu kaufen. Schau doch mal bei Battlefield im Shop. Oder Google dich durch.
Historisch korrekt bei zivilen Seeleuten ? Ist doch Latte. Schau dir King Kong an oder ein Tim und Struppi Heft mit Seeleuten. Du liegst ziemlich richtig mit deiner Bemalung. Die sehen echt toll aus.
Grüße
Björn
Aber ob die in Chicago bei Landgang mit ihren großen Wummen rumrennen ist weniger historisch korrekt ;)
KingKobra:
Landgang NUR mit Knarre - falls mal Ärger gibt.
Gefallen mir sehr gut, vor allem der Tropenhelm und das Tattoo - sehr saubere Arbeit.
Bommel:
sehr schöne arbeit.
und viel glück für die mündliche prüfung
Antipater:
--- Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=2409#post2409 ---Historisch korrekt bei zivilen Seeleuten ? Ist doch Latte. Schau dir King Kong an oder ein Tim und Struppi Heft mit Seeleuten. Du liegst ziemlich richtig mit deiner Bemalung. Die sehen echt toll aus.
--- Ende Zitat ---
Eben. Jenseits von Uniformen gibt\'s ab der klassischen Moderne doch eh keine echten Beschränkungen mehr, was Mode angeht. Erlaubt ist demnach, was gefällt. Wenn man genau sein wollte, könnte man monieren, dass den Blue Jeans die abgesetzte Versäumung fehlt und sie vielleicht nicht ganz so quietschig blau sein sollten. Aber ich find\'s auch so richtig gut. Jetzt noch die Bases herrichten, und Du bekommst ein Extralob, dass mal mehr als zwei Figuren auf einmal fertig geworden sind. :stick: :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln