Kaserne > Bildergalerie

Englische Armee 1:72 HYW

<< < (4/5) > >>

Rusus:
Vielen Dank für Euren Zuspruch. Freut mich, dass die Püppchen gefallen. Wie richtig vermutet handelt es sich um DBA mit der 60mm Basierung, wie sie auch in Hamburg genutzt wird.


--- Zitat von: \'Antipater\', ---(wahrscheinlich in Rekordzeit),
--- Ende Zitat ---
Damit könntest Du recht haben. Insgesamt hat die Fertigstellung dieser paar Bases tatsächlich fast ein Jahr gedauert. Die ersten Figs waren schon zur DUZI 2008 fertig. An Franks halbe Stunde pro Figur komme ich lange nicht heran. Und dann noch das Base. Das dauert (gefühlt) länger als die Figur.


--- Zitat von: \'DonVoss\', ---Gerade bei den Pferdebeinen und im Gesicht der Armbrustschützen (letztes Foto, rechter und linker Mann) sieht man doch etwas die Gussgrate.
--- Ende Zitat ---
Jo, die Grate sind bei diesem Weichplastik echt nervenaufreibend. So schön feilen wie bei Zinnminis geht hier leider nicht. Aber bei so wenigen Figuren ging\'s dann doch noch. Bei den Armbrustschützen sind leider die beiden Figurhälfen versetzt gegeneinander, daher die schiefe Fresse. Das Pferdebein ist ein Gussfehler, da fehlt einfach ein Stück bzw. ist ein Riss im Plastik und ich hatte keinen Nerv das noch mit GS zu kaschieren.


--- Zitat von: \'Tankred\', ---Ganz toller Maßstab!
--- Ende Zitat ---
Habe ich was verpasst?


--- Zitat von: \'Frank Bauer ---Was ich total gut finde ist, das wir fast die gleiche Basegestaltung gewählt haben, das gibt sicher ein schönes, einheitliches Bild.
... Denn in Frankreich werden die Bauern niemals über den Adel triumphieren! Die göttlich gewollte Ordnung wird in alle Ewigkeit bestehen! 1796 wird es niemals geben!  
--- Ende Zitat ---
Ist ja witzig mit der Basierung. Du hattest ja geschrieben, dass Du lieber helle Bases hast und die max. die Hälfte begrünt sein sollen. Ich mache für Mitteleuropa immer sehr dunkle Bases und habe sie fast vollständig begrünt. Erst mit Turf und dann mit Grassflächen. Vielleicht täuschen die Bilder also durch das Sonnenlicht. Auf jeden Fall bin ich gespannt wie das aussieht.
Ja genau, gib Deinen Bauern bloß keine Bögen. Nachher schießen die noch auf mich.

Wenn man Preis, Aufwand und Ergebnis betrachtet ist der Maßstab sehr gut für kleine Zwischenprojekte geeignet. Und wenn sich bei mir dann noch ein bisschen Routine einstellt, könnte ich mir auch durchaus vorstellen, das noch auf FoG-Größe auszubauen.

Koppi (thrifles):
Gefallen mir sehr gut. Beide Armeen. Sowohl Deine, als auch die von Frank. Mensch Rusus, Du fehlst noch auf unserem Sympi im November. Dann könnte ich mal sehen, wie Du und Frank Eure Armeen gegen einander führt. Wäre cool.

Kleine Frage nebenbei: Hamburger Basierung heißt weiterhin alle Infanteriebases mit 30 mm Tiefe ? Oder wurde das was geändert ?

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=38816#post38816 ---Kleine Frage nebenbei: Hamburger Basierung heißt weiterhin alle Infanteriebases mit 30 mm Tiefe ? Oder wurde das was geändert ?
--- Ende Zitat ---

Tja, da ist Hamburg leider tief gespalten. Frank Becker basiert alle Infanterie 30mm tief und stellt doppelt so viele Figuren auf die Base. Da ich nicht über seine Apparatur zur Verschiebung des Raum-Zeit-Kontinuums vefüge und mir daher die Zeit fehlt, die zusätzlichen Infanteristen zu bemalen, stehen meine schweren Jungs einreihig auf 20mm Tiefe.

Das ist im Spiel aber problemlos kompatibel.

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=38860#post38860 ---Da ich nicht über seine Apparatur zur Verschiebung des Raum-Zeit-Kontinuums vefüge und mir daher die Zeit fehlt
--- Ende Zitat ---


:hust: :hust: :hust:

Du sprichst das aus, was ich häufig denke.

Heißt also bei diesen Figuren von Dir und Thomas Standard 60 mm Basierung ?

Mad Mö:
Sehr schick! :thumbsup:
Ich brauche eine neue Kamera. :(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln