Epochen > Moderne
African Wars Frage AK47 Republic etc ...
xothian:
Hat jemand Erfahrungen mit den Peter Pig AK47 Republic Regeln? Vor nicht allzulanger Zeit kam davon die \"3te\" Edition heraus
oder kann jemand ein Regelset empfehlen welches sich fuer African Wars (Rhodesia,Congo,Angola etc) zu Zeiten des \"Cold Wars\" gut eignet?
Skalierung waeren 20mm und company-sized, wobei dies flexibel interpretiertbar ist ... hauptsache man kann neben infantrie auch eine vielzahl verschiedener fahrzeuge in die spiele einbauen ohne dass es den spielfluss verstopft
eigene Erfahrungen beschraenken sich auf IABSM und B\'maso der TooFatLardies
ciao chris
DonVoss:
Sehe ich da ne Möglichkeit unsere DA-Kmpagne per Zeitmaschine in eine neue interessante Epoche zu schicken?
Sehr cooles Thema. Leider habe ich von den Regelwerken noch nie was gehört... :D 8| :D
Blos wieso 20mm. Fahrzeuge gabs da doch eh nicht so viel oder?
DV
xothian:
haehae ...
abhaengig vom schauplatz gabs dort ein ganzes sammelsurium an fahrzeugen, aeusserst interessante mischung aus fast noch WWII material und neuesten technischen spielereien der nato oder sowjets .. vom t34/85 zum t55 , ne ganze menge an ferrets, landrovers, btr-152 zu saladins und saracens, BRDM2 ... noch viel viel mehr und wir sind noch garnicht in sued africa angekommen ;) ... und zudem trucks und technicals !!! alles sehr wichtig und gut um eine ZU-23-2 oder aehnliches drauf zu schrauben
und ein kleines MiG vs F86 duell sollte man auch nicht auslassen oder auch mit einer reims cessna verwirrung im busch zu stiften
20mm skalierung wegen vorhanderer figuren, und weil ab einer gewissen menge an fahrzeugen und schlachtfeldgroesse 28mm in meiner sicht einfach \"bricht\" .. ganz abgesehen davon dass man die fahrzeugtypen nicht in 1/60 bekommt oder auch bezahlen moechte
wir koennen ja am samstag mal darueber parlieren, besonders wenn lust besteht sich nach dem DA vielleicht noch auf kaffee/essen irgendwo reinzusetzten
loki:
Moin,
die AK 47 Regeln sind eher ein \"Brettspiel\" mit einem Kampangesystem.
Die Regeln von TooFartLardies sind eigentlich goldrichtig.
Du kannst auch die Ambush Alley Regeln versuchen und sie auf das Setting mit den entsprechenden Fog of War Karten und Werten modifizeiren.
Die Regeln sind in einigen Punkkten sehr abstrakt, um den Spielverlauf nicht zu behindern und ein Spieler ist immer der offensive und der andere
reagiert nur. Im Internet gibt es auch irgenndwo Demoregeln.
Deren Forum ist auch sehr aktiv und du würdest sicherlich Hilfe finden:
http://www.ambushalleygames.com/forum/
und dieser Spieler hat ein ähnliches Projekt:
http://www.metrobloggen.se/jsp/public/permalink.jsp?article=19.11336707
widor:
Neeein, bitte nicht...so einer Versuchung kann ich doch nicht wiederstehen :beaengstigend: ;)
Kenne mich bei den genannten Regelwerken leider nicht aus, habe aber mal geschaut, was man sonst als Alternativen einsetzen kann.
Bei Iron Ivan gibt es ja auf Basis von Disposable Heroes Seek Out and Destroy was explizit ja z.B. für z.B. Somalia beworben wird und Long Road South, beides Sachen die man ggf. als Grundlage nutzen kann? Wobei DH ja etwas daran hapert, mehrere Fahrzeuge in ein Spiel zu integrieren, oder? Kenne das System DH aus meinen wenigen Spielen nur von der Infanterieseite, fande es da aber gut.
Dann habe ich bei Matakishi geschaut, der wiederum auf das System Crossfire setzt, was ich aber auch nicht kenne. Hier sind seine Regelanpassungen zu finden:
http://www.matakishi.com/updatingcrossfire.htm
Also ich würde mich auch dafür interessieren, ob ich dann mitmachen kann, ist halt abhängig davon, bis wann und mit wievielen Figuren gespielt werden soll und ob mir der Don dass neben Napoleon noch erlaubt :D :D :D
Mit 1:72 habe ich keine aktuellen Erfahrungen, die liegen einfach viel zulang zurück, frage mich aber, ob es für diese Zeit passende Figurensets gibt? Ein kurzer Blick bei PlasticSoldierReview hatte jetzt nicht wirklich viele Figurenmodelle ergeben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln