Kaserne > Bildergalerie

erster celt. bogi

<< < (2/2)

WCT:
@vodnik ich weis aber ich bin kein wirklicher freehandkünstler :hust:

vodnik:
...hab ich mir gedach, aber es ist auch noch kein Meister vom Himmel gefallen. Da musst du eben am Gesammterscheinungsbild deiner Truppe feilen. Zu viel Graue passen da nicht mehr \'rein. Wäre die Figur ein byzantinischer oder slawischer Plänkler, wäre sie OK...

Josey Wales:
Was zB schonmal ein Anfang wäre,
male unterschiedlich bunte Tuniken wie zB eine Lilane, eine blaue, eine grüne, eine braune etc und male dann andersfarbige Streifen auf den unteren Teil der Tunika, so als Borte.
Bei einigen dann noch an Ärmelenden und um den Kragen, am besten Kontrastfarben zu der Tunikafarbe.

Dann kannst du dich auch langsam an gewagteren Formen üben, Querstreifen und längsstreifen über die komplette Tunika oder auch Hose, wie zB bei Obelix ;)
Dann kannst du sowohl quer als auch längsstreifen auftragen welche ein Netztmuster bilden etc...
Es ist letztlich eine Frage von Geschmack, Zeit und natürlich auch etwas Übung :)


Wegen dem Dreck:
Also es ist nicht so dass kelten Barbaren sind die kein Wasser kannten, im Gegenteil sie legten sehr viel Wert auf Körperpflege, gerade in Sachen Haarschmuck...
Aber was sicherlich stimmt ist, dass die Tunika dreckig wird wenn der Träger einen Tagesmarsch macht oder gerade kämpft, soll heißen, eine dreckige Tunika bei einem Krieger im Kampf ist in Ordnung und gerechtfertigt, jeder der viel draußen Arbeitet weiß selber wie schnell Kleidung dreckig wird :)
Ich find das jedenfalls nicht so schlimm...

WCT:
die celten werden meist als ligurer eingesetzt, und bei diesen
bevorzuge ich brauntöne.... (ja OK die schweizer garde ist auch bund
ähh bunt)

karierte Muster wollen mir (wie augen) nicht zu meinem eigenem
Wohlwollen gelingen...(ich bin schon nicht zufrieden wenn einer leicht
schielt oder die augen aufgerissen hat)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln