Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 12:52:56
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Makedonen / Diadochen  (Gelesen 4216 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Graf.Dominic

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 116
    • 0
Makedonen / Diadochen
« am: 24. September 2009 - 22:28:51 »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Experten hier!
Ich gerade dabei mir eine Diadochen Armee aufzubauen. Da mir die Gripping Beast Modelle so gut gefallen, hab ich mich für Ptolemäer entschieden.

Als Armeeliste wollte ich die von Jeff Jonas verwenden.

Meine Frage ist nun. Worin Unterscheiden sich die Makedonen Alexanders, von den Ptolemäern? Also, sind es andere Helme? Die Rüstungen scheinen mir irgendwie gleich zu sein, also Linothorax.

Kann ich die Makedonen / Diadochen mischen um mehr Vielfalt zu bekommen?

Interessant wäre es auch, die Armee mit geringfügigen Änderungen bei den Kavallerie dann auch als Makedonen laufen zu lassen. Geht das?

Vielen Dank schonmal,

Grüße,

Dominic
Gespeichert

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.235
    • 0
Makedonen / Diadochen
« Antwort #1 am: 24. September 2009 - 22:34:22 »

Hallo Dominic.

Konstantin will sich eine Armee des Phyrrus aufbauen und recherchiert gerade sehr ausgiebig.
Schau mal hier:
http://www.wab-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=393

Vielleicht ist da auch was für dich an Quellen oder Infos dabei.

Gruss
Olaf
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Makedonen / Diadochen
« Antwort #2 am: 24. September 2009 - 23:33:44 »

Der Hauptuntersschied dürfte wohl der deutlich höhere Anteil an Truppen wie Kushiten, Afrikanische Elefanten, billiger Ägyptischer Infantry und wenig asiatische Truppenteilen im Vergleich zu den Seleukiden sein. Die makedonisch-stämmigen Kerntruppen dürften wohl die gleichen bleiben.

Gruß

B
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

sven

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.009
    • 0
Makedonen / Diadochen
« Antwort #3 am: 25. September 2009 - 11:01:55 »

Hallo!
Würde vielleicht ein wenig warten mit dem Aufbau, es soll ja ein Diadochen-Buch geben. Vielleicht erst mal auf die makedonischen Kerntruppe begrenzen! Bevor du dir Modelle hollst di du Endeffekt nicht einsetzen bzw. die Truppen an verschiedenen Bedingungen geküpft sind.

Sven
Gespeichert
Kurpfalz Feldherren

Horatius

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 28
    • 0
Makedonen / Diadochen
« Antwort #4 am: 25. September 2009 - 11:14:24 »

Da Jeff Jonas der Author des Alexander-Buches und der Author des noch nicht veröffentlichten Diadochen-Buches ist sollte es passen ;) . Er hat Teile der Armeelisten schon mal vorab zum Testen veröffentlicht, große Verschiebungen sollte es keine mehr geben.
Zur Ausrüstung:
Die makedonischen Kerntruppen unterscheiden sich wohl wirklich nicht groß, bei den Ptolemäern sollten höchstens die ägyptischen Phalangiten anders aussehen. Ich würde Hosen bei der Phalanx vermeiden (passt eher zu den östlichen Diadochen) und keine \"persischen\" Hilfstruppen einsetzen, dann sollte es passen. Alles an griechischen Hilfstruppen und Södnern passt auf jeden Fall.
Du solltest dich aber entscheiden, ob du eine frühe (also im wesentlichen der klassischen Alexander-Armee entsprechend) oder späte (also römisch beeinflusste) Armee aufbauen willst. Figuren gibt es von Gripping Beast ja für beide.
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Makedonen / Diadochen
« Antwort #5 am: 25. September 2009 - 11:29:05 »

von Montfert Publications gibt es hierzu (seleucid and ptolemaic) 2 sehr nette buecher .. von angus macbride illustriert

nach den unterschieden zu fragen ist eine recht \"offene\" sache ... da hat sich viel getan in der zeit
im 3ten jahrhundert nach dem ende alexanders folgte die struktur der ptolemeischen armee eigentlich genau der macedonischen plus ausruestung
dann ungefaehr 160bC spricht man von einer \"romanisierten\" militaerreform ... die struktur folgt dann der \"semeia\" (standarte) der griechischen version des manipels
auch unterscheidet man auch stark zwischen der stehenden armee des koenigs/klerus und ihrer soeldnertruppen, sowie der \"cleruchic\" territorialen armee (von kleroi - \"militaerische siedler\")
welchen \"touch\" du deinen truppen geben willst bedingt dann natuerlich was sie fuer ausruestung und evtl. speziellere truppenteile auf den tisch bringen ;)

ich persoenlich wuerde dir aber empfehlen (da du es auch schon in deiner frage ansprichst), das zu machen was die meisten ancient spieler machen ... MORPHING
gerade hierzu gibt es einen sehr schoenen artikel bei fanaticus, wie mach ich 16 armeen zum preis von 3 bei den griechen ;)
http://www.fanaticus.org/DBA/guides/gettingmore.html
vorsicht .. nichts fuer \"hardcorehistoriker\" ;)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Makedonen / Diadochen
« Antwort #6 am: 25. September 2009 - 13:28:48 »

Wie  Xothian schon angedeutet hat ist es fast wichtiger, daß Du Dir überlegst, von wann die Kerntruppen Deiner Diadochen-Armee sind als von wo. Streng genommen spricht man ja nur in den 40 Jahren bis zum Tode des Seleukos I. von Diadochen, danach sind es Epigonen. Das mag Wortklauberei sein, aber mit Selöeukos\' Tod (oder dem des Ptolemaios Keraunos im Folgejahr) tritt tatsächlich ein Bruch ein - vorher wechselten Gebiete und Armeen häufig den Herrn, danach kann gibt es relativ stabile Blöcke, bei denen sich auch zunehmend lokale Besonderheiten im Militär herausbilden konnten. Der Kern der Armee - die makedonische Phalanx und die griechischen Soldtruppen - unterschieden sich in diesem frühen Zeitraum wohl kaum. Besonderheiten gab es eher bei den Hilfstruppen: Thraker bei Lysimachos, indische Elefanten bei Seleukos, Paphlagonische Reiterei bei Eumenes usw.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Graf.Dominic

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 116
    • 0
Makedonen / Diadochen
« Antwort #7 am: 27. September 2009 - 02:17:31 »

Danke für die vielen Antworten!

Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es eher eine Unterscheidung, welche Hilfstruppen Verwendung finden, als welche Kerntruppen.

Sehe ich das dann richtig, das der Unterschied in der Kleidung/Ausrüstung, zwischen Mekedonen und den Gripping Beast Diadochen marginal ist? Abgesehen von den ägyptischen Phalangiten?

Weil dann würde ich Ptolemäischen Phalangiten nehmen und die eben unter Umständen, beispielsweise in einem Szenario oder einer Alexander Kampagne als imperiale Makedonen laufen lassen.

Als Liste hab ich die Testliste der Ptolemäer von Jeff Jonas. Ich denke von den Kerneinheiten wird sich da wahrscheinlich nicht mehr so viel ändern, da ich eh vor hatte erst die 4 Phalanx Blöcke anzuschaffen, haben die Hilfstruppen noch Zeit, bis evtl, hoffentlich das Supplement kommt.

Vielen Dank und Grüße,

Dominic
Gespeichert