Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 17:45:39
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242  (Gelesen 21997 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #60 am: 12. Februar 2010 - 22:51:45 »

Es ist immer wieder beeindruckend auf welche Ideen Ihr kommt. Sei es Du, Frank B., Frank P., Sorandir etc. etc.

Tolle Stadtmauer; ich kann mich nur den Lobeshymnen anschließen. Die Stadtmauer so zu bauen, wie Du es getan hast, hat einen extrem hohen künstlerischen Wert. Weg vom Spiel, hin zum Großdiorama. Wenn Du in Lichtjahren, von jetzt gerechnet, das Modell nicht mehr willst, biete es einem russischen oder litauischen Museum an. Ganz großes Kino.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #61 am: 13. Februar 2010 - 02:51:04 »

Ich bin schwer beeindruckt. Die Zeiten in denen hübsches Gelände einfach nur aus nem Styrodurklotz geschnitzt wurde, scheint damit endgültig vorbei zu sein... Heute muss sowas schon mit ordentlicher Statik versehen sein und \"wie in echt\" Balken für Balken hochgezogen werden...  :m_pirate_shock:
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #62 am: 13. Februar 2010 - 10:35:16 »

Wahnsinn! :m_pirate_shock: :m_pirate_shock: :m_pirate_shock:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #63 am: 14. Februar 2010 - 15:54:03 »

Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=51275#post51275
Nur kleine Frage am Rande: Du hast ein Geländer an der Rückseite des Wehrganges angebracht. Das heisst dass man da jetzt keine Modelle mehr darauf stellen kann oder ? Heisst das dann dass die Stadtmauer immer unverteidigt bleiben muss ?
Wenn dem so wäre, wäre das meiner Meinung nach dann doch ein Schritt zu weit weg von der Bespielbarkeit, hin zum reinen Schaustück (in unbevölkertem Zustand).  :S

Hallo Jürgen,
da ich Burgen und Festungen liebe, habe ich mich so lange mit Belagerungen beschäftigt, daß ich nun sicher bin, daß sie spielerisch nicht zu meiner Befriedigung umsetzbar sind. Daher habe ich nicht mal einen Wimpernschlag darüber nachgedacht, die Wehrgänge \"bespielbar\" zu machen.
Einzelfiguren können aber durchaus auf dem Wehrgang stehen, um ihn zu bevölkern. Ich fürchte nur, die Verteidiger auf dem Wehrgang fallen der fehlenden Zeit bis zur Tactica zum Opfer.
Ich weiß, daß es vielen von euch (vor allem den Vollblutspielern) in der Seele schmerzt, wenn Dinge entstehen, die keinen Spielwert haben. Da ich aber ein großer Freund von Dioramen bin, die einfach nur herumstehen und schön aussehen sollen, habe ich da gar keine Schmerzen.

Rusus, Tankred, etc.: In der Tat bin ich selbst auch sehr angetan von dem Effekt, den der Schwung der Mauer auf die Optik hat. Ich hatte mir zwar genau diesen realismus davon erhofft, habe aber mehr bekommen, als ich erwartet habe. Das passiert selten genug.  :)

Finarfin: Die halbwegs realistische Statik trägt meines Erachtens viel dazu bei, daß es dann hinterher nicht nach Fantasy aussieht. Nichts gegen Fantasy, aber das wäre hier doch störend gewesen.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #64 am: 14. Februar 2010 - 20:17:36 »

Die Mauer sieht großartig aus. Ein herrlicher Luxusgegenstand. :applaus:
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

KingKobra

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 660
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #65 am: 14. Februar 2010 - 21:41:57 »

Was soll man sagen? Beeindruckend. In Behandlung seid ihr aber schon? :whistling:
Gespeichert

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #66 am: 16. Februar 2010 - 16:53:51 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=51219#post51219
Hier nun die ersten Bilder der russischen Stadtbefestigung. Dieswer Teil der Platte ist 60 x 120 cm groß und wird nicht bespielt, sondern ist nur da, um die Präsentation optisch aufzuwerten.
Sollten die Deutschen gewinnen, möchte ich die Idee mit dem anzünden noch mal aufgreifen...  :rolleyes:
Ansonsten: Hammergeil!
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #67 am: 19. Februar 2010 - 12:11:41 »

Wie versprochen, hier ein paar Bilder der fertigen Stadtmauer.



Die Boote werden vor Ort noch eingeschneit. Ich wollte den Schnee nicht fest drauf kleben haben, um sie auch für andere Projekte verwenden zu können.




Speziell für Decebalus habe ich mit einer Kante aus hohem Gras den \"Schwebeeffekt\" vermieden.





Zur Eingrenzug des Aufwandes habe ich die Hütten von Pegasus verwendet. Diese haben nur neue, beschneite Dächer bekommen.

Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #68 am: 19. Februar 2010 - 12:28:32 »

Als kleines Preview für die noch kommenden Bilder der Deutschordensarmee hier schon mal der Chef:

Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #69 am: 19. Februar 2010 - 12:51:12 »

:m_pirate_shock:

Wunderschön.

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #70 am: 19. Februar 2010 - 12:54:18 »

Einfach nur großartig :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #71 am: 19. Februar 2010 - 15:04:46 »

Es gibt ja mißliebige Leute, die behaupten, die Tactica sei eine Dioramenschau. Vielleicht haben die ja Recht!?

Spaß beiseite: Wer auf so einem Gelände spielen darf, der ist wirklich fürs Turnierspielen ruiniert. Gewinnen oder verlieren ist hier doch egal, das ist einfach ein Genuss für sich. Absolut großartig, was Du da gemacht hast. Ich warten mal bis zur Tactica, aber ich glaube, Du hast auch den großen Preis für Stimmung und Stil verdient.

Und hat es sich gelohnt, den Schwebeeffekt zu vermeiden? ;)
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #72 am: 19. Februar 2010 - 16:11:26 »

genial, da würd ich mich nicht trauen drauf zuspielen :sm_pirat_schreck:
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #73 am: 19. Februar 2010 - 16:38:35 »

Du bist schon \"ein superheftig J(G)enere(a)l\". Champions League; mehr kann man da nicht sagen. sm_party_prost1
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #74 am: 19. Februar 2010 - 17:39:28 »

Frank schrieb bzgl. Boote:
Zitat
...Ich wollte den Schnee nicht fest drauf kleben haben, um sie auch für andere Projekte verwenden zu können.

Na das ist jetzt ja voll inkonsequent. Ich fände es viel besser, wenn die Boote fest aufgeklebt und fest mit Schnee bedeckt wären. Was ist denn das für eine Herangehensweise, noch dazu beim Dioramenbau ?  :rtfm:  

(kleiner Scherz am Rande  :D )

Aber im Ernst: Sehr klasse das ganze, auch die Bemalung und Farbauswahl sieht superrealistisch aus.  :thumbsup:

Nur noch ein bischen Maulen auf höchstem Niveau:
Ich finde auf dem 1. und 5. Bild sieht man, dass die Zwischenräume zwischen den einzelnen Stäben der Stadtmauer recht groß sind, so dass das Dahinter durchscheint. In der Realität sind die Balken doch bestimmt mit Lehm, Mörtel, Stroh usw. verfugt. Wenn da ein Ordensknecht mit seiner Armbrust gut zielt, kann er bestimmt den Russen dahinter durch die Stadtmauer erschießen.  :sm_pirat:
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -