Weil gewünscht ein paar Bilder. Ich denke die Bilder
umfassen ca. 65% der angebotenen Spieltische (es fehlen eine Handvoll Tische mit DBA, Warhammer, 40K u.ä.).
Ansonsten ... wie\'s gefallen hat? Einfach zu beantworten.
Rheindahlen ist für mich immer wie Urlaub. Da ich seit rund 25 Jahren wargame und seit rund 22 Jahren stets in Rheindahlen war/bin, habe ich alle Höhen und Tiefen erlebt. So z.B. die Tatsache, dass es vor 15-20 Jahren noch locker 10 Vereine in den Garnison der Briten gab, oft mit einer Spieleranzahl von locker 10-25 Spielern (Rheindahlen, Bielefeld, Osnabrück, Celle/Bergen, Herford, Paderborn etc.). Früher gab es sogar 3 Conventions pro Jahr. Rheindahlen (Action) und dann abwechselnd andere Standorte. Damals war der Anteil ans Spielern auch rund 80% Briten (Großteil aktive Soldaten, aber auch viele ehemalíge), 20% \"Ausländer\". Inszwischen geht die Tendenz stark in die umgekehrte Richtung 20-30% Briten ... Grund: Die massiven Einschnitte beim Militär, Standortschließungen etc. Der \"Rest\" hat nach 1 Jahr Dienst in Afghanistan, 6 Monate in Britannien (oder Deutschland), wo die Familie ihr Recht verlangt, dann 1 Jahr Irak, 6 Monate heimwärts, 1 Jahr Bosnien etc. ... keine Lust, Zeit, Ressourcen für Wargaming. Zudem ... wer i.a.R. echten Krieg ein Jahr lanf erlebt, verspürt nicht viel Lust in mit Miniaturen zu \"spielen.\"
Nach bald 3 Jahrzehnten Wargames habe ich auch die Veränderungen des Hobbies erlebt. Vor 20/30 Jahren war es normal auf glatter Tischplatte, Symbolen und \"Filz\" (o.ä.) zu \"spielen.\" Manche (!) der neuen Generationen haben andere (ich sage nicht bessere, höhere) Ansprüche. Die sog. \"old wargaming\" Spieler (einmal weil älter an Jahren, aber auch mit \"alten\" Regeln, einfachen Spielplatten etc. etc. etc. \"aufgewachsen) genießen in meiner Erfahrung einfach jede Convention. Legen großen Wert auf das Spiel, insb. einfache Systeme anzubieten um Neulinge an das Hobby zu führen. Wissen, das komplizierte, unverständliche Regeln, mufflige Spielleiter und evtl. zu \"anspruchsvolles\" Terrain Anfänger sogar abschrecken. Der Anfänger kann mehr mit einem einfachen Tisch, Filz etc. anfangen plus einem Spiel welches mit Begeisterung und Humor \"an den Mann (und sogar Frau!) gebracht wird. Wie sagte meine Frau treffend vor einigen Jahren (zum Thema Qualität von Spielen, insb. Spielplatten): \"Lieber eine Filzplatte, als eine Pappnase.\" Sie bringt\'s immer so schön auf den Punkt ...
Diese Wochenenden bin ich mit einem Teil der Familie angereist. Habe das Glück, dass meine Frau mitfährt, sogar mitspielt. Die erwachsenen Kinder ebenfalls (plus ein Junior). Freitagabende umschauen, mit alten Freunden quatschen, hier und da etwas einkaufen (was hat der \"bring and buy\"?), Abends essen gehen. Entweder off-base (Grieche, Chinese etc.). Hier und da ein kurzes Spielchen. Samstag spielen, im NAAFI (Militärsupermarkt) einkaufen (insb. Bücher, Frau kauft oft genug \"praktische\" Sachen, die in Germanien nur schwer oder teuer zu kriegen sind) . Gegessen wird ams Samstag im JB\'s Restaurant. Drei Straßen von der Actionhalle entfernt. Englisches Frühstück z.B. (ab 9:00 Uhr) mit allem was das englische Herz einmal im Jahr begehrt: Würstchen, Bacon, Rührei, Tomaten, Toast, eine Art Röstis (hash browns) (soviel wie auf den Teller paßt), ein O-Saft ... kostet ... 1.35 Euro. Richtig gelesen. Zu Abend haben wir dann auch das gegessen. Besser und günstiger wie das Action Essen. Am späten Abend noch ein Stück \"Fish\" (beim Fish & Chips Laden), 2 Straßen entfernt. Anschließend (daneben) in den Pub, ein Drink, dann in die Disco (dahinter). Beliebt bei mir und meiner Frau da dort nicht geraucht wird. Frau freut sich das wir das Tanzbein schwingen ...
Highlights? Einige. Etliche Spiele haben mir gut gefallen. Der Preis für \"best game\" hätte Vikotnik erhalten (sein grau-schwarzes Vampirspiel. Schönes Gelände, übersichtliches, vesrtändliches und recht spielbares Spiel. Tolle Umsetzung, toll Story. Spielleiter der stets richtig gut drauf war. Mein Frau, die sich mit dem Hintergrund der Geschichte, historisch/filmisch, auskennt, auskennt, war hin und weg. O-Ton: \"Wargamer bringen alles auf den Spieltisch, oder?\" \"Alles, stimmt Liebes.\"
Übernachtung 5 €. Immer wieder unglaublich. Berührt bin ich immer wieder durch die Organisatoren. Letztes Jahr hatten sie nur 3 Mann. Geklappt hat trotzdem alles. Man überlege nur, dass z.B. Adie die Mutter für alles war/ist. Der, der von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag ein Auge auf alles hatte, der Schlüsselverwalter war etc. Er hätte ja feste Eincheck/Ausleihzeiten für die Zimmerbelegung machen können. Hat er aber nicht. So können die Rheindahlener dadurch natürlich keine Spiele mehr wie in der Vergangenheit anbieten. I.a.R ein großes Spiel und 2 kleinere Spiele um Besucher/insb. Familien mit Kindern ans Hobby zu führen. Wer erinnert sich z.B. nicht gerne an das riesige Custer Spiel (vor 4 Jahren?), \"Little Big Horn).
Höhepunkt für mich persönlich auch ein WW2 Rapid Fire Spiel in 1:48. Mitten im Spiel mußten sich die Teilnehmer köstlich amüsieren, als ihnen (inkl. meiner selbst) erst bewußt wurde, dass ein aktiver Oberst, ein Major und zwei Hauptmänner (einer ehemalig) der britischen Armee sich am Spieltisch gegenüberstanden. Und alle vier ihren Spielspaß hatten.
Amüsant auch die jährlich Tombola. Meine Holde kauft aus Tradtion stets 10 Lose (um den Verein zu unterstützen ergänzend zu unserer jährlichen Spende). Hat jedes Jahr etwas gewonnen. Diese Jahr ein Osprey Heft.
Ich freu mich schon auf 2010. Und nach Hamburg (Tactica) wollen wir es in 2010 auch unbedingt schaffen.[/b] Einer der erwachsenen Söhne, der dieses Mal nicht dabei sein konnte, da er vor einigen Tagen erst Vater geworden ist, meinte: \"Nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Ich, meine Frau und die Kleine.\" Gemeint ist die Tochter die dann genau 1 Jahr alt sein wird.
Früh übt sich was ein(e) Wargamer(in) werden will.























