Allgemeines > Tabletop News
Hamburger Tactica proudly presents....was genau?
Cormac:
Also das jetzige Konzept der Tactica ist doch wohl schonmal sehr gut!
Eine große Bandbreite an verschiedenen Tischen/ Demos in unterschiedlichen historischen und regeltechnischen Bereichen. Ein paar Händler runden aus meiner Sicht das Bild ab.
Was fehlt?
Ich denke es wäre schön noch weitere Händler und damit ein breiteres Angebot auf die Veranstaltung zu holen. Gerade das macht für mich auch den Reiz aus. Wenn ich also vorab bestelle und dann ein zwei Prozente spare war das zwar nicht rentabel für mich, aber ich habe zumindest das Gefühl etwas gespart zu haben. Zudem kauft man auf solchen Veranstaltungen mehr nach dem Gefühl, als nach der Vernunft (Klar bekomme ich alles im Internet zu evtl. günstigeren Konditionen...). Ich sehe halt einfach gern die Sachen bevor ich sie in den Einkaufskorb lege.
Zusdem müssen es für mich nicht zwingend immer nur Demos zur Teilnahme sein. Ich finde es genauso schön, neben einer Platte den Spielern zuzusehen, wenn da ein toller Tisch und nette Leute stehen.
Auch auf dem Salute spielen in der Regel die Leute eines Clubs unter sich ein spezielles Spiel, dass aufwendig für diesen Anlass geplant wurde. Ich würde bspw. gerne auch einen Tisch zur Tactica beisteuern, wenn ich dann nicht den ganzen Tag mit Demogeben und erklären beschäftigt wäre. So könnten sicher noch mehr denken und schnell wären noch weitere schöne Tische auf der Veranstaltung.
Turniere finde ich auh eher unglücklich. Das interessiert eigentlich keinen, ausser den Spielern selbst. Zuschauer zieht sowas wohl eher nicht an. Zudem hängen die Spieler dann immer an ihren Spielen fest und können nur zwischen den Spielen kurz herumgehen und Tische bewundern.
Die Idee mit den Tshirt etc. finde ich übrigens auch gut. Auch die Figur dieses Jahr war klasse. Ich werde sie zwar in diesem Leben nicht mehr brauchen, aber die Idee war genial und hat einfach zum ganzen Wochenende gepasst! Sowas würde ich mir auch fürs nächste Jahr wünschen...
Wenns irgendwie geht werde ich auch im nächsten Jahr dabei sein. Wenn die Qualität stimmt und das oben gesagte evtl. sogar teilweise noch einfließt, lohnt sich die Anreise für mich jedenfalls schon.
sven:
Das Konzept der Tactica würde ich auch nicht verändern. Ich denke das ist schon mit dem Wechsel der Räumlichkeit einen großen Schrittmacht.
Mehr Händler wären toll muss aber nicht unbedingt sein.
Spiel oder Demotisch hauptsache es hat den Tacticastandart.
Werde wenn es möglich ist auf jedenfall kommen.
Als Event in der Mitte könnte ja die Kauzenburg dienen, die das gleiche Niveau von den Spieltischen hat wie die Tactica.
Sven
Poliorketes:
Um alle Wargamer Deutschlands zusammenzubekommen brauchst Du 2 Hallen. In Halle 1 gibt es je eine superseltensonderlimitierte Figur für WHFB, 40K, Warmachine und AT43, ohne die ein Turniersieg nicht möglich ist. Die Colour Line Arena könnte allerdings etwas klein dafür sein. Halle 2 ist dann für die historischen Wargamer, die in Halle 1 nie einen Fuß setzen würden.
Im Ernst: Der Ort ist nicht so das Problem. Egal ob Frankfurt, Hamburg, München oder Berlin - bei mehr als 2 Stunden Anfahrt werden viele sagen ‚Zu Weit, zu Teuer’ (Der verkehrstechnisch günstigste Ort ist m.E. übrigens Kassel, auf keinen Fall Frankfurt). Was zieht, ist Inhalt. Ich denke, Euer grundsätzliches Konzept ist schon der richtige Weg. Klein anfangen, einen guten Ruf erarbeiten und dann expandieren. Bevor ich zu den Sachen komme, die vielleicht fehlen zuerst einmal das was da ist:
· Demotische, die sich international sehen lassen können
· Demospiele mit aktiver Publikumsansprache (das fehlt bei anderen Cons oft)
· Bring & Buy
· Catering
· Händler
· 2 Veranstaltungstage (Action, Salute & Co. haben nur einen)
Die Tische und Spiele sind nahe am Optimum. Klar, irgendwas geht immer noch zu verbessern, aber was denn bitte schön? Eine Idee (aber nicht zwingend notwendig) wäre vielleicht noch ein Aushang für die Spieltische, damit sich Interessierte anmelden können. Also z.B. 14.30 Uhr: Spielbeginn für T&T am Baku-Tisch. Bei Björn melden (Panzerzüge sind mitzubringen).
Neben den Spieltischen wären Vitrinen schön, in denen einfach nur Armeen ausgestellt werden. Ich denke da mal an die Präsentation der 1/72er in der Nische im verkaufsraum des Bürgerhauses. Für mich ist bei einem Con immer ein wichitger Punkt, miniaturen live zu sehen. Eine Vitrine mit vergleichbaren Miniaturen verschiedener Hersteller nebeneinander wäre toll - so sieht jeder mal den Unterschied zwischen Copplestone und Brigade Sikhs.
Was könnte man an zusätzlichem Inhalt bieten? Der Cröbern-Workshop wäre der Hit gewesen. Wenn Grimm nicht als genialer Spielleiter nahezu unverzichtbar wäre, könnte er einen Geländebauworkshop durchführen, der wäre sicherlich heiß begehrt. Genauso ein Workshop von Rusus oder Tankred.
Eine tolle Sache sind limitierte Figuren. Wenn der Ansgar sich gerechnet hat, auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder so was. Gibt ja genug Personen mit Bezug zu Hamburg - Störtebecker, Graf Luckner, Helmut Schmidt uva.
Turniere haben die bereits oben beschriebenen Nachteile. Der Reiz der tactica liegt ja gerade darin, wirklich überall einsteigen und mitspielen zu können.
Händler sind sicherlich ein wesentlicher Anreiz. Dabei habt ihr allerdings das Problem, das Händler nur bei entsprechendem Publikum kommen und umgekehrt. Ob sich für einen Spezialisten wie Gripping Beast die Fahrt über den Kanal lohnt, kann ich nicht sagen, aber für Dave Thomas oder ähnliche Anbieter könnte es interessant sein zu erscheinen. Und wenn die Tactica weiter wächst, wird es auch für Spezialisten interessant. Mal ehrlich, wie viel werden die in Antwerpen umsetzen? Da hat der deutsche markt doch sicherlich ein ganz anderes Potential.
Dann Promis. Kriegt ihr das hin, habt ihr ein ganz dickes Plus erworben. Schafft ihr es, die passenden Händler zu holen, kommen die aber vielleicht von alleine mit - zumal ja viele ihren eigenen kleinen Laden führen. Mit den Jungs von BAM, Chieftain oder anderen kann man immer sehr gut quatschen.
Diomedes:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=2559#post2559 ---...Bei Björn melden (Panzerzüge sind mitzubringen). :D :D
Neben den Spieltischen wären Vitrinen schön, in denen einfach nur Armeen ausgestellt werden. Ich denke da mal an die Präsentation der 1/72er in der Nische im verkaufsraum des Bürgerhauses. Für mich ist bei einem Con immer ein wichitger Punkt, miniaturen live zu sehen. Eine Vitrine mit vergleichbaren Miniaturen verschiedener Hersteller nebeneinander wäre toll - so sieht jeder mal den Unterschied zwischen Copplestone und Brigade Sikhs.
--- Ende Zitat ---
Holger hatte vor einigen Jahren ja mal die Miniaturenansichten (nur mit Figurenmalern) gemacht, was eine gute Idee war, allerdings fehlte der TT Spielen Teil etwas. Von daher finde ich Idee sowas mit reinzunehmen sehr gut. Die Mischung machts.
Zum Thema Demo/ Participation Spiele finde ich letztere auch sehr gut weil man da eher mal mit den Machern ins Gespräch kommt als während eines Demospiel. Auch hier gilt das mit der Mischung.
Deutsche Händler sollten sich mittlerweile ausreichend finden lassen, Battlefield, Miniaturicum und wir haben ja noch ein paar weitere hier.
Koppi (thrifles):
Hallo Frank,
wenn Du so direkt fragst, bekommst Du auch eine direkte Antwort: Klar wäre FFM besser. Warum treffen wir uns einmal im Jahr bei Kassel ? Weil es eher in der Mitte ist.
Es ist ein Riesenaufwand nach Hamburg zu kommen, wenn man aus dem Westen kommt.
Ich werde z.B. im November auf die Crisis fahren; habe ich gar keine Bauchschmerzen. Ist ja viel näher. :phatgrin:
Hin fahre ich außerdem, weil ich einfach mal Figuren anfassen, vergleichen, sehen möchte, in einer großen Auswahl. Hier sind ja wirklich massenweise Händler am Start.
Also
1) bin ich für die Mitte (was sicherlich ebenfalls für mich eine Utopie bleibt)
2) Ich möchte Hersteller, weniger Händler ohne Auswahl in 28 mm historisch. (Das wäre nämlich dieses gute Gefühl, der letzte Kick: Klar ist es ein weiter Weg nach HH, aber man bringt halt die vermeintlichen Schnäppchenzinnberge nach Hause mit :thumbsup: )
Traum: Gripping Beast, Perry, Crusader, Conquest, Copplestone in Riesenauswahl. :hail:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln