Allgemeines > Tabletop News
Empress British Cavalry [28mm]
Schrumpfkopf:
Empress figs sind super - auch die Pferde passen zu Afrika - nur die Zeit interessiert mich nicht. =(
Poliorketes:
Ich meinte weniger die Größe als die proportionen der Pferde. Der Hals ist fast größer als der Rumpf.
lemming:
Vielleicht wollte der Designer nervöse Pferde dargestellen. Schweife angehoben und die Ohrmuscheln vom Reiter weg gedreht passt zu den hochgetragenen Köpfen. (Aufgeschreckte Pferde scheinen manchmal fast Giraffenhälse zu haben.) Was nicht so recht dazu passt, ist dass die Zügel locker durchhängen. Die Reiter haben scheint\'s großes Vertrauen in ihre Rösser oder ihre Reitkünste.
Zu den Proportionen: Die Menschen-Figuren haben ja die etwas überproportionierten Köpfe, die bei TT-Minis weit verbreitet sind. (Oder sind es nur die Helme, die die Köpfe so groß erscheinen lassen?) Vielleicht wollte der Designer es bei den Pferden ähnlich machen.
Driscoles:
Es gibt tatsächlich unterschiedliche Rassen und die südafrikanischen Pferde waren eine etwas andere Züchtung. Ob die das bei Empress aber berücksichtigt haben kann ich nicht sagen. Mir kommen die Proportionen aber ok vor. Europäische Pferde kamen im Zulukrieg - und das Thema behandelt ja die Empress Reihe - erst nach Isandlwana in Südafrika an. Und für den interessierten wargamer zur Info. Die fraßen das heimische Gras nicht. Daher durften die Briten riesige Wagenmengen Pferdefutter auf dem Feldzug mitschleppen.
Ich find die Minis toll.
Grüße
Björn
Grimnir:
Ich würde sagen, das ist mal wieder Jammern auf hohem Niveau ;) . Da hat\'s nun wahrlich schon schlechtere Pferde-Sculptings gegeben.
Möglicherweise täuscht auch die verkürzte Perspektive in den obigen Fotos.
Hier mal eine direkte Seitenansicht eines ähnlichen Pferdemodells:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln