Kaserne > Basteln und Bemalen

Grundierspray

<< < (11/19) > >>

SiamTiger:
Ich nehme zum Entfärben der Zinnfiguren Aceton und der Plastikfiguren Mellerud. Die Plastikfiguren sind nicht das Problem, dort deckt die Farbe und das Ergebnis ist (bis auf den Glanz ^^) zufrieden stellend. Die Zinnfiguren werden nach dem Entfärben mit lauwarmen Wasser abgewaschen und mit einer Drahtbürste gereinigt.

dragoncolour:

--- Zitat von: \'SiamTiger\',index.php?page=Thread&postID=3994#post3994 ---Ich nehme zum Entfärben der Zinnfiguren Aceton und der Plastikfiguren Mellerud. Die Plastikfiguren sind nicht das Problem, dort deckt die Farbe und das Ergebnis ist (bis auf den Glanz ^^) zufrieden stellend. Die Zinnfiguren werden nach dem Entfärben mit lauwarmen Wasser abgewaschen und mit einer Drahtbürste gereinigt.
--- Ende Zitat ---
Hallo,
im Moment sehen wir als einzige Fehlerqulle die Feuchtigkeit. Waren die Figuren vollständig getrocknet? Ein leichter Feuchtigkeitsfilm (gerade an kritischen Stellen) stört die Haftung, da Dragoncolour auf Lösemittel basiert.

SiamTiger:
Knochentrocken, zwischen Entfärben und Grundieren lagen mehrere Wochen.

Doppeltes Dippen scheint allerdings eine gute Lösung zu sein. Bzw. 2-maliges Anpinseln. Allerdings schwindet dort dann auch der Zeitvorteil gegenüber den Mitbewerbern.

Cederien:
Also meine Erfahrungen mit Dragoncolour sind auch so-so.
Ich sollte dazu sagen das ich meine Figuren üblicherweise reinige indem ich sie in den Besteckbehälter der Spülmaschine gebe.

Wie es sich nun begab (so oft läuft die Spülmaschine in einem Single Haushalt nunmal nicht) musste ich dringend eine paar Piken anmalen und konnte nicht warten bis ich mal wieder abspülen musste. Aber die Mirliton Figuren sahen eigentlich soweit ok (zumindest keine Talkumreste etc.) aus, also abends noch direkt grundiert und bis zum nächsten Nachmittag trocknen lassen.

Das Resultat war grauenhaft. An den Stellen mit vielen Winkeln, Details etc. hielt die Grundierung ja noch, aber alle größeren (soweit man so etwas von 15mm Figuren sagen kann) glatten Stellen waren extrem empfindlich, insbesondere die Helme und Brustplatten. Der Versuch hier zu drybrushen führte direkt dazu das die Grundierung in ganzen \'Flocken\' abblätterte. Ich habe dann die Figuren mit einer Zahnbürste behandelt (um rasch alles an loser Grundierung runterzubekomen) und mit Pinsel und leicht verdünntem Lukas-Schwarz \'Nachgrundiert\' das hielt problemlos.

Gut, also war auf den Figuren evtl. doch ein Trennmittel das störte. Der nächste Schwung Figuren war dann auf bewährte Art in der Spülmaschine gereinigt.

Das Ergebnis war besser... aber nicht gut. An größeren glatten Flächen wie den Helmen und Brustplatten war die Grundierung immer noch anfällig gegen abblättern. Nicht so stark wie bei den ungereinigten Figuren aber immer noch in störendem Ausmaß.

Das wirklich interessante ist nun aber: weitere Figuren von Outpost, Touller und Essex liesen sich mit Dragoncolour recht gut Grundieren. Das Problem mit Kanten der eher spröden Grundierschicht bleibt zwar, ist aber zu handhaben, ein Abblättern wir bei den Mirlitons war nicht festzustellen.

Daraus folgt, entweder:
a.) Mirliton verwendet irgendein Trennmateriel das selbst die Spülmaschine nicht runterbekommt.
b.) Dragoncolour hat mit der besonderen Legierung/Oberflächenbeschaffenheit von Mirliton Minis Probleme.

Die Deckkraft finde ich für meine Zwecke übrigens ausreichend. Wünschen würde ich mir nur ein paar hellere Töne (Elfenbein, Sand und Hellbraun.)

dragoncolour:
Hallo und vielen Dank für die intensiven Tests.
Wir werden auf unserer Internetseite aufnehmen, dass Mirliton Minis sich offensichtlich nicht gut eignen, mit Dragoncolour grundiert zu werden. wir halten das für wahrscheinlicher, dass beim Herstellprozess störende Trennmittel verwendet werden. Es ist gar nicht unwahrscheinlich, dass Trennmittel sich schlecht entfernen lassen. Da gibt es einige sehr hartnäckige, wasserunlösliche.
viele Grüße
das DragonColour-Team :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln