Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Suche Dark Age Skirmish System

<< < (2/4) > >>

Christof:
Hier im Marktplatz werden aktuell Pig Wars Regeln angeboten -> einfach mal lesen.
Gruss Christof

Karl:
Hi Christof,

schon gesehen :) , trotzdem danke. Bin auch direkt fündig geworden und werde zuschlagen!

Zum Thema:
Ich habe mir jetzt mal die FreeWargamesRules im Bereich Medieval durchgesehen:
http://www.freewargamesrules.co.uk/index.php?page=medieval

Einige der Präsentationen schrecken ab (kleinste Schrift, kein PDF sondern HTML-Format, seltsame Formatierung), aber es scheinen auch ein paar Leckerbissen dabei zu sein. Wenn sich jemand für das Thema interessiert:

http://www.jimwallman.org.uk/wargame/VIKING.pdf

http://uk.geocities.com/oculus1999/werod.html

Sah für mich jetzt auf den ersten Blick beides ganz gut aus. Beim ersten Link handelt es sich um ein systemoffenes Kampagnensystem für Wikis.

MfG,
Karl

Nachtrag:
Kennt jemand Strandhogg, bzw. kann man es empfehlen?

Zu guter letzt - mir ist zu Ohren gekommen, dass es eine LOTR-Variante für Dark Ages gibt. Weiß jemand da was näheres?

Grün:
Ich würde \"Song of Arthur and Merlin\" vorschlagen. Eine Erweiterung zu \"Song of Blades and Heroes\" von Ganesha Games. Sehr spassig Spielsystem und absolut Dark Age tauglich.

Ansonsten wenn es noch preiswerter sein soll:
Age of Blood 2
http://www.wargamesjournal.com/#/resources/4527946518


Ist schon etwas her das ich mich damit beschäftigt habe hat aber soweit ich mich erinnern kann sehr starke Ähnlichkeiten mit Herr der Ringe Table-Top.
Wenn Du eine direktere Umsetzung der Wikinger Thematik im Herr der Ringe Table-Top System wünscht empfehle ich Dir die Yahoo-Group \"LOTRVariants\"

Karl:
Hallo Grün,

danke für deine Antwort :-)! Das Age of Blood schaut für mich auf den ersten Blick (durchscrollen der PDF) schon mal von der Aufmachung ganz schnieke aus. Werd\' mich mal da einarbeiten, aber der erste Eindruck ist ok, denn das Auge isst ja bekanntlich mit (meiner Meinung nach auch bei der Präsentation von Regeln) :D !

Huh, also für LOTRvariants sind sicherlich die Grundregeln nicht verkehrt, etc.! Da ich persönlich außerhalb des Farbsektors GW (Tochterfirmen ausgenommen) kein Geld mehr zukommen lassen möchte, muss ich mal schaun ob\'s mir taugt. Trotzdem Danke!

Gruß,
Karl

Antipater:
Wir haben seinerzeit gute Erfahrungen mit Broadsword Adventures von Rattrap gemacht. Ist zwar für Fantasy Skirmishes gedacht, d.h. es gibt beispielsweise keine \"historischen\" Armeelisten. Aber man kann es auch gänzlich ohne die fantastischen Elemente spielen. Der größte Vorteil ist wohl - wie bei allen Rattrap Produktionen - der geringe Figuren- und Platzbedarf. Mit 3 Figuren pro Seite und einer 60x60cm-Platte ist man dabei.
Hier gibt\'s die Berichte zu unserer Umsetzung - Vorsicht, sehr große Datenmenge. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln