Hallo,
am Wochenende war ja bekanntlich die Spielemesse in Essen. Dort war ich auch, und obwohl ich garantiert nie jemanden finden werde, mit dem ich es spielen kann, habe ich mir einen Haufen Pike & Shotte Figuren von Warlordgames geholt, einfach weil ich sie so toll fand. Jetzt wo der rationale Alltag mich wieder eingeholt hat, frage ich mich natürlich was ich damit anstellen soll. So ist der Plan gereift, mir daraus ein schickes Diorama zu bauen. Das wollte ich schon länger mal tun, nun habe ich auch die Figuren dazu, mit denen man so etwas doch schick aussehen lassen kann. Bin dann recht schnell auf die fixe Idee verfallen, das ganze irgendwie mit meiner Heimatregion, dem Saarland zu verbinden, und wollte irgend eine regionale Einheit darstellen, vor allem da ich gelesen habe, dass die Warlordgames Figuren mit recht wenig Aufwand auch für den Dreissigjährigen Krieg passend sind.
Da ich in der entsprechenden Epoche nicht so bewandert bin, hab ich etwas rumrecherchiert, aber noch jede Menge Fragen, vor allem was Quellen und Recherche betrifft. Ich würde das ganze schon gern möglichst historisch machen, soweit möglich, einfach weil es mich reizt sowas mal herauszufinden, und hinterher sagen zu können: So ungefähr sah das aus.
Was ich weiss (weitgehend von Wikipedia, deswegen bin ich da etwas skeptisch, und hoffe dass das nicht allzu fehlerhaft ist):
-Saarbrücken war zu jener Zeit eine
Grafschaft, und der Regent zu der Zeit die mich interessiert war
Wilhelm Ludwig von Nassau-Saarbrücken.
-Die Grafschaft schlug sich auf Seiten Gustav Adolfs.
-Die Umgebung hier wurde wohl im Krieg stark zerstört.
Alles in allem ist das nicht viel, und ich fürchte, dass die Region eine so unwichtige Rolle gespielt hat, dass es nicht wirklich eigene Truppen gab, deswegen jetzt die vielen vielen Fragen. Ich erwarte echt nicht, dass das alles haarklein beantwortet wird - mir würde es schon reichen, wenn ich Anstöße bekäme, wo ich derartige Informationen auftreiben kann. Wenn jemand grade was dazu sagen kann, wäre ich ihm natürlich trotzdem sehr verbunden

Also los gehts, erst mal allgemeinere Sachen:
-Was ich besitze:
4x Warlordgames Boxen: Scots Covenanters, Parliament Infantry, Firelock Storming Party, Royalist Infantry. Blister: Saker, Armoured Pikemen, Specialists, und den General auf dem Pferd mit dem Pudel, den ich so lustig fand, aber dessen Name mir entfallen ist. Meint Ihr, die Warlordgames Figuren sind dafür geeignet? Wenn ja, mit welchen Einschränkungen/Änderungen bei Equipment und Kleidung? Wenn nein, welche würde ich dafür besser nehmen, bzw. mit welchen könnte ich das was ich habe sinnvoll ergänzen?
-Gab es überhaupt Truppen von Nassau-Saarbrücken, die sich an den Kampfhandlungen beteiligt haben? Ich habe da im Internet nicht so wirklich was ausführliches zu finden können. Im Artikel steht was davon dass sich Wilhelm-Ludwig in den Dienst von Bernhard von Sachsen-Weimar gestellt hat und mit ihm im Dezember 1634 gegen Wetterau gezogen ist. Meine Hoffnung ist nun, dass das in der Tat nicht so war dass die beiden da allein zu Fuß hingegangen sind, sondern dass Nassau-Saarbrücken da auch Truppen aufgestellt hat, die man darstellen könnte.
-Wenn dem so ist, dass es darzustellende Truppen gab, wie finde ich raus, wie die Fahne derjenigen Einheit aussah? Überhaupt ist die Fahnenfrage zunächst mal die, mit der ich am meisten Probleme habe - Welche und wieviele Fahnen führte so eine Kompanie von sagen wir 200-250 Mann überhaupt mit, und wie finde ich raus wie die aussahen? Das Wappen von Nassau-Saarbrücken habe ich gefunden, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es so einfach nicht ist, einfach weil es in historischen Gefilden nie so einfach ist.
-Wie liegen die Zahlenverhältnisse von Pikenieren, Schützen, Unteroffizieren und Offizieren in so einer Kompanie zu der Zeit? Derzeit besitze ich so ca. 160 Figuren, von denen ist ungefähr 1/3 Pikeniere, der Rest sind Schützen, und Pro Box sind 2-3 Figuren für Fahnenträger/Offiziere/Unteroffiziere dabei.
-Den Saker hab ich mitgekauft, weil ich die Kanone toll fand, ist das für eine doch eher kleine Grafschaft überhaupt glaubhaft?
So, dass wären erst mal die grundlegenden Sachen. Wie schon vorhin gesagt: Ihr braucht das wirklich nicht alles hier haarklein raushauen, Hinweise wo ich entsprechende Informationen herkriegen könnte, wären mir schon genügend. Zunächst solls erst mal um die Entscheidung gehen, ob ich das Projekt überhaupt sinnvoll recherchieren und darstellen kann.
Vielen Dank schonmal, und wenn ich das ganze mache, werde ich selbstverständlich dokumentarisch tätig und stelle hier Bilder ein, damit auch alle was davon haben.
Gruss Florian