Zu allererst möchte ich bei Decebalus für die Kopie seiner napoleonischen Regeln bedanken.
Meine Spielergruppe und ich hatten (auf der Suche nach einem funtionierenden System) es
zwar schoneinmal vor einem halben Jahr getestet doch hatte es wenig zuspruch dafür gegeben
(was nichgt zuletzt an der großen Zahl von Spielern am Testtag zu schulden ist... wobei ich
selbst es sehr ansprechend fand, mich aber den Gruppenwillen unterwerfen mußte ) ... nun
nachdem einige Zeit ins Lande gezogen ist (und wir einige andere Regelwerke ausprobiert
haben) wollte ich das Projekt QB nochmal antesten. Dazu habe ich mir zwei Leute (von den
zehnen) geschnappt und ein kleines testspiel anberaumt. Als kleines Zugeständnis an einige
Kritikpunkte hatte ich Fernkampf bei der normalen Infanterie hinzugefügt
System:
Hier der Link und eine kurze Selbstdarstellung ...
Decebalus: \"Sie sind für das Spielen auf einem Con gedacht, sollen also ein möglichst
schnelles Spiel einer mittelgroßen Schlacht mit etwa 2 Korps pro Seite
in etwa 3 Stunden ermöglichen. Die Regeln sind für größere
Figurenmengen und ein großes Spielfeld gedacht. Basierung ist egal,
evtl. müssen die Regeln etwas angepasst werden. (Wer 2cm Basen hat
nimmt halt Zentimeter statt Zoll und braucht dann auch keinen großen
Tisch mehr.) Wahrscheinlich fehlt den Regeln taktische Tiefe (das wird
sich erst bei vielen Spielen zeigen), aber ein flottes,
aktionsgeladenes Spiel sollte schon möglich sein.\"
Hier der Direktlink:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2758&highlight=quatre+bras
Streitkräfte:
Das System ist zwar ausgelegt auf größere Gefechte mit einem Korps als absoluten Mindestgröße
jedoch hatte das Spiel hier eher einen Testcharakter und vorallem bekamen wir zwei nicht mehr
bemalte Figuren auf die Platte Deshalb beschränkten sich unsere Streitkräfte auf Jewals eine
Infanteriedivision mit Unterstützung.
Franzosen:
Korpsgeneral mit Adjutant
Divisonsgeneral
2x 3er Einheiten Linientruppen
4er einheit Linientruppe
2er Plänkler
8pfd Fussbatterie
3er Einheit Linienhussaren
Braunschweiger:
Korpsgeneral mit Adjutant
Divisonsgeneral
2x 3er Einheiten Linientruppen
3er Einheit Miliztruppe
3er Plänkler
6pfd Fussbatterie
3er Einheit Linienulanen
Schlacht:
General Chalvex trieb seine Vorhut ungestüm an die kleine Brücke vor den
Braunschweigern zu erreichen . Sein Korps mußte diesen sicheren
Übergang erreichen um zügig voranzukommen, doch schon aus der
Ferne konnte er die düsteren Einheiten der Boche nahe der Brücke erkennen.
Sein Divisonsuntergebener schrie laut die Parole des Tages aus welche sich
von Kehle zu Kehle jedes aufrechten Franzosen weiterpflanzte bis es aus
jedem Munde zu hören war... immer und immer wieder...Mort aux Chemise
Noires (Tot den Schwarzhemden) !!!
das Felde der Ehre im Überblick.Hier ein Blick über die kurze...
... und die lange Tischseite
[/img]
Die Franzosen erscheinen auf dem schlachtfeld und... rücken zügig auf die kleine Brücke zu...während die Husaren rechts vorbeigehen.
Die Batterie bleibt in der Deckung des Feldes und der SteinmauerbegenzungInsgeamt ergibt das dieses Bild...
Das es sich hier um experimentelle Regeln handelt und es einige Vorschläge für die Bewegungspahse gibt sei
hier erwäht das wir hier folgende Variante gewält haben die sich vorallem in weiteren verlauf des Spiels sehr
bewährt hat.
Eine Einheit kann in ihrer Bewegungsphase ihre Bewegungsfähigkeit geradeaus vollführen und danach eine freie
Formations und/oder Richtungsänderung durchführen. Befindet sich die Einheit unter Kommando eines generals
kann sie dies zweimal hintereinander machen.
Dies hört sich im ersten Moment sehr eingeschränkt an zwingt aber den Spieler für den nächsten Zug vorzuplanen
und läßt die großen Bewegungsreichweiten (inf. in Kolonne 12 Zoll mit Generalsbewegung wären das 24 Zoll)
schwerlich immer ausnutzen, wer will schon immer geradeaus Aber auch die Braunschweiger sind nicht untätig und rücken zügig zur Brücke vor...
[/img]
Nichts kann die schwarzen Herren zurückhalten und ihre eilig zusammengewürfelte Ulaneneinheit
(Jörg hatte seine richtigen ulanen daheim vergessen
) setzt sogar schon über den Fluß und begeben sich
in Angriffposition um die herannahende französische Infantrie zu emfangen.
General Chalvex Untergebener übernimmt persönlich das Kommando des führenden Regiments und führt
diese ins Angesicht der braunschweiger Ulanen
während die Voltigeure das Gehöft einnehmen und eine grausame Entdeckung machen... die Kühe schlafen , oder ?
General Chalvex beordert die Husaren und die 8pfd Batterie in eine sichere Position hinter der Infanterie um
sie vor dem bevorstehenden Ulanenangriff zu schützen.
Wie erwartet erklären die Braunschweiger Ulanen einen Kavallerieangriff... h
ier ein bischen mehr zum System,
Reiterei aknn in ihrer Bewegungspahse einen Angriff erklären der etwas anders funktioniert wie man es aus
anderen Systemen kennt. Die einheit hat eine variable Angriffsreichweite (18 + 2W6 Zoll bei leichter Kav.) diese
Distant bewegt sich die Einheit geradeaus und attackiert alles auf ihren Weg... hier also 18+9 Zoll.Auf dem Weg der Ulanen liegen also die beiden Infanterieeinheiten und der Angriff endet kurz vor den französischen
Husaren worauf die Reiterei bei gelungenen Disziplintest wieder in ihre Ursprungsposition zurückkehrt.
Die Infanterieeinheiten auf ihrem Weg müssen nun selbst einen Dis-test bestehen und ein Karee formieren oder
werden von der Kav. vernichtet. Das erste Regiment mit general und Kolonnenformation schaft dies auf die 2+
während das dahinterstehende Regiment dies in Kolonne auf die 3+ schafft.Die führenden regimenter formieren schnell und geübt Karee und wehren somit die schwarzen Ulanen mit Leichtigkeit
ab und schicken diese schwer angeschlagen in ihre Reihen zurück.
Zwar hinterläßt der Angriff der Ulanen schwere verluste jedoch ist die französische infanterie verlangsamt und läßt
somit die braunschweiger Infanterie sicher den Fluß überqueren.
Die Voltigeure eröffnen das Feuer auf die schwer angeschlagenen Ulanen...
...und jagen sie vom Felde, zumr trauer des braunschweiger generals
Einheiten erleiden durch Beschuß bzw. im Nahkampf Verlustmarken. erreicht die Anzahl der Verlustmarken die
Anzahl der Basen der Einheit ist diese Kampfunfähig und wird entfernt. In diesem Falle hatten die Ulanen bereits
zwei verluste durch die französicshen Karees erhalten und einen weiteren durch den Voltigeuebeschuß.Die Franzosen formieren wieder eine Schlachtlinie und gegen weiter vor...
Mit Wut im Magen rächsen sich die braunschweiger Jäger fürchterlich für den Verlust ihrer Kameraden an der führenden
französischen Infanterieeinheit.
Jede Base wirft einen Würfel der bei 4+ (ggf. Modifikatoren... hier -1 für die Linie) trifft. was in diesem Falle neben
3 verlusten auch den Tot des französischen Divisonkommandanten (treffender Tripel) mit sich bringt nach diesem Erfolg beziehen die Braunschweiger Schlachtlinie...
Um den ins Stocken geratene Angriff der Infanterie zu entlasten erklären die 1sten Husaren einen
Angriff gegen das braunschweiger Zentrum...
Gleiche Geschichte wie mit den ulanen, mit einer erwürfelten 9 kamen dei Husaren auf eine
stattliche 27 Zoll Angriffsreichweite mit folgenden Einheiten auf Ihrem Weg... die Plänkler, ein
Linienregiment und die Braunschweiger MilizDie gelernten Jäger fliehen vor den herananhenden Husaren zum nahestehenden Linienregiment auf der
Brücke. Das nächste Ziel, die Linie im Bachbett, ist von den Angriff so überrascht das die wogenden Masse
der Franzosen sie überrennt bevor sie ein sicheres Karee bilden können.
Plänkler im Offenen müssen vor angriffen immer fliehen (im Angriffskorridor bzw. nach hinten seitlich)
und in schwierigen Gelände bzw. befreundeten Einheiten Schutz suchen... das Linienregiment versagt mit
einer 3 den 4+ Wurf zur Kareebildung und besiegelte sein Schicksal .Das Schicksal der Kameraden brachte Panik bei den Braunschweiger Milizonären hervor woran die scharfen
Kommandos ihres Divisongenerals nichts änderten, der eilig heranpressende Adjudant kam zu spät und mußte
mitansehen wie die armen Milizionäre, gerade vier Wochen unter Waffen, zusammen mit Ihrem Divisions-
obersten bis auf den letzten Mann nierdergesäbelt wurden.
Der versuch ein Karee zu Bilden scheiterte auch hier mit einer 3 statt der 4+ (Miliz zwar nur auf die 5+
jedoch +1 für angeschlossener Offizier) nun machte der Braunschweiger Gebrauch von seinem Adjudanten
der verschiedene Möglichkeiten bietet darunter auch einen mißlungenen Tesu zu wiederholen ... was mit
einer 1 jedoch nichts half.
Die Husaren machen nach blutigem Handwerke kehrt und sammeln sich wieder im Rücken der eigenen
Schlachtline.
Mit der Ãœberquerung des Baches erhalten die Husaren ihren ersten Verlust und nachdem die Einheit
Ihren Zielpunkt (27 Zoll) erreicht erhalten sie einen weiteren Verlust=Ungeordnet (für die Durchführung
eines Reiterangriffs), bestehen sie einen Moraltest und kehren an ihren Ausgangspunkt Die Franzosen ordnen Ihre Reihen für einen erneuten Infanterieangriff während General Chalvex seinen
Adjutanten zum neuen Divisonsgeneral befördert und ihn die Leitung des Vorstoßen überläßt.
Die brausnchweiger Kanonen erwarten den Vormarsch der Französischen Voltigeure und geben auf kürzeste
Distanz ein vernichtendes Kartetschenfeuer ab das keiner der Franzosen überlebt.
Auf der anderen Seite bilden die verbleibenden Einheiten, das 2te Linienregiment und die Jäger eine neue
verzweifelte Schlachtlinie gegen den bevorstehendenInfanterieansturm.
Auf der Linken überschritt das Linienregiment unter Kommando des frisch ernannten Generals den Fluß auf der
Rechten gingen die Franzosen daran die Brauschweiger von der Brücke zu jagen wobei sie im Rahmen ihres
Angriffs die Jäger vertrieben.
Die mutigen Franzosen werden jedoch zurückgeschlagen und sammeln sich desorganisiert wieder an Ihrer
Ausgangsposition, während die französische Betterie in stellung geht um zukünftige Angriffe besser vorzubereiten.
Im Nahkampf (also Inf. vs Inf./Ari bzw. Kav. vs Kav.) wirft jede Seite 6 Würfel abzüglich je eines für jeden
Verlustmarker, getroffen wird auf die 4+ eventuell modifiziert durch verschiednste Faktoren. Die Treffer werden
zueinander verglichen und die Differenz mit einer einfachen Ergebnistabelle (3 verschiedene Ergebnisse) in ein
Ergebnis umgewandelt... hier mit Differenz eins heißt es einen Verlust für die Braunschweiger und zwei verluste
für die Franzosen und eine Bewegung zurück.Die braunschweiger Batterie zerfetzt auf kürzeste Distanz das heranrückende Infanterieregiment der Franzosen und...
...auch der neue General teilt das Schicksal seines Vorgängers.
Generals Chalvex übernimmt das Kommando der Husaren um die herschende Unordnung zu beseitigen.
Das regiment ist immernoch wegen ihres Angriffes ungeordnet und hat bisher die \"Sammel\"-tests auf die
5+ nicht geschaft...ab jetzt ist der Test, dank des Generalösbonus , die 4+. Das konzentrierte Feuer der Linientruppen und der (endlich) eingetroffenen Batterie vertreibt die
braunschweiger Jäger.
Die Husaren setzten über den Fluß und bedrohen die Seite während die restlichen französischen Truppen
die braunschweiger binden.
der letztendliche Angriff der Husaren beschließt den Sieg der Franzosen. Jedoch verkauften die Braunschweiger
Ihre Haut teuer und zerprengten noch eine französische Formation.
FAZIT:Beim Gedanken- und Erfahrungsaustausch nach dem Spiel viel mir ein das wir eine sehr wichtige Sache vergessen
hatten... \"Jeder Treffer führt zu einem
Moraltest der getroffenen Einheit\", welchen wir promt vergaßen und somit
der Beschuß mindestens doppelt so stark war wie angedacht :huh:
Zum Glück hatten wir noch Zeit für ein zweite Spiel um die Regeln richtig zu testen
Daher fallen die Einschätzungen sehr knapp aus. Die Bewegungsregeln hatten sehr gut funktioniert, trotz der potentienen Generalsbewegung von 24 Zoll der Infanterie beschränkte sie sich, im näheren Kampfgeschehen, meist auf \"Drehen\" und ein paar Zoll bewegen.
Der Vorschlag von Old Nosey hört sich natürlich auch gut an wobei ich den erst testen würde da ich die Befürchtung hege das dies die Einheiten immens schneller macht also quasi den Tisch noch kleiner :?:
Aber demnächst mehr in \"Retour des Chemise Noires\".