Epochen > Moderne
Ambush Alley- Erfahrungsberichte?
Maldegen:
--- Zitat von: \'Vasell\',index.php?page=Thread&postID=44916#post44916 ---Danke für die Infos, ich denke damit sollte ich mir eine Meinung bilden können :) (mehr ist aber natürlich dennoch sehr willkommen, falls sich jemand berufen fühlt)
Gruß,
Lukas
--- Ende Zitat ---
Na ja ... probieren geht über studieren. Mach einfach mal ein paar Probespielchen. Das finde ich persönlich immer besser! Ansonsten hängt Dein Eindruck immer sehr stark davon ab, wer sich hier über AA äußert.
Falls Du noch keine passenden Figuren hast, kannst Du auch proxen. Mein erstes Spiel habe ich mit AT-43-Figuren gemacht (UNA als Regulars, RedBlok als Insurgents). Das ging wunderbar. So kann man die Regeln antesten und schauen, ob einem das Spiel liegt. Als WHF-Spieler solltest Du genug Figuren haben, um Ähnliches machen zu können :)
Erst jetzt bin ich dazu gekommen, mir Afghanen und Briten von TAG und Brooks Miniatures zu ordern.
Eine Registrierung im AA Forum kann ich Dir nur sehr empfehlen. Sehr nette Leute dort, sehr international, sehr hilfsbereit und schnell.
Grüße, Ralf
Sgt. Scream:
\"Empfehlenswert\", ist was ich über AA sagen kann.
Wer vorher nur die typischen I go, you go Systeme gekannt hat (ala Warhammer etc) der wird davon angenehm überrascht sein, wie sich AA spielt.
Ich habe mir AA und das Supplement Force On Force gedownloadet und für mich ist es eines der besten Spiele, die ich mir je gekauft habe. Man muss relativ offen sein für neues, da AA viele Dinge komplett anders handhabt als man sie sonst im Tabletop kennt.
Es ist einfach zu lernen und man kann schon mit einem Squad \"Regulars\" und so an die 20 \"Insurgents\" super Spiele machen. :thumbup:
Vasell:
Danke, damit weiß ich zumindest schonmal etwas. Wie angeraten wird jetzt auch ein Testspiel vorbereitet, allerdings mit richtigen Figuren (die habe ich schon) und richtigem Gelände. Wie viel Gelände wäre denn für die Startermission mindestens von nöten? vom thema her soll es eine urbane Geisterstadt (Osteuropa) werden.
In ahnlehnung an die Call of duty Modern warfare missionen in osteuropa
Das geht zwar etwas am Startthema vorbei, aber gäbe es da bessere Alternativen als selbst bauen?
Gruß,
Lukas
P.S. Ohne maßstab wird das helfen schwer...ist 1/72
Sgt. Scream:
Vasell,
Gelände ist bei Amhush Alley definiert durch deine Mission. Wenn du versuchst etwas aus COD nachzubauen, sollten dir die Level der Spiele eine Idee geben. Rein theoretisch könnte ein Feuergefecht auch in einem größeren Gehöft (Farm-Kolchose) stattfinden - oder nicht? Zwei Häuser, eine Scheune und ein wenig Zaun. Selbst ein Haus allein und Bäume aussen herum können schon ein Scenario sein (als Save-House für eine verdeckte Operation, irgendwo am Waldrand)
Ambush Alley finde ich so geil weil du weder Einheiten-Profile brauchst noch Punktkosten. Alles was du brauchst ist Fantasie (oder Film/Computerspiel und Buchvorlagen) und Würfel W6, W8, W10 und W12 (max. 10 pro Würfelsorte).
Sgt. Scream:
Wollte Bescheid geben, das Autoren und Testerteam vom neuen Ambush Alley Force On Force das finale Produkt jetzt an den Verlag Osprey Publishing gesendet haben und dieses wie geplant in Druck geht. Release ist der April 2011.
Desweiteren wird es im selben Monat noch das erste Erweiterungsset \"Road to Baghdad\" geben (Thunder Runs - wie die US Army in das Stadtzentrum von Baghdad einmarschierte 2003).
Bis zum Ende des Jahres 2011 wird es noch weitere Veröffentlichungen von solchen Kampagnenbüchern geben. Zwei davon sind derzeit in der Entwicklung und Spieltest-Phase.
Ist sogar schon vorbestellbar:
http://www.amazon.com/s/ref=ntt_athr_dp_sr_1?_encoding=UTF8&sort=relevancerank&search-alias=books&field-author=Ambush%20Alley%20Games
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln