Kaserne > Basteln und Bemalen
Eigene Farbpalette
Gorac:
Hallo,
ich male ja jetzt schon echt lange, aber heute Morgen ist ein kleiner Groschen gefallen.
Das kam so:
Ich sitze rum und grüble über die Bemalung meiner BEF Panzer in 6mm. Wenig Bildmaterial, uneindeutige Farbmuster und die speziellen Anforderunen des kleinen Maßstabs machen die Lage nicht besser. Ich tue also das was ich schon tausendmal getan habe: alle in Frage kommenden Farben (hier grün) von dunkel nach hell aufreihen, Probekleckse machen, vergleichen und am Modell probieren. Irgdendwie hats mich dann gewurmt, dass auf meiner chaotisch vermalten Unterlage der Farbhintergrund unterschiedlich ist und möglicherweise die Farbe etwas verfälscht... dann fiel der Groschen!!! Ich brauche eine Farbpalette!!!
Einige von Euch haben sich vielleicht schon an die Stirn gafasst und gestöhnt \"ohje, ist der blöd, hab ich seit dem Kindergarten\". Zurecht, denn was liegt näher als ne eigene Farbpalette zu machen, mit den Farben, die man zu Hause hat? Die Farbe, die man auf der Internetseite des Herstellers, in einem Prospekt, durch das Farbtöpfchen oder sogar frisch auf der Malunterlage sieht, ist nie der getrocknete Farbton. Klar, auf der Miniatur siehts dann auch nochmal anders aus, je nach Grundierung und Größe der Fläche. Ist aber nicht wild, weil die Farbe im Topf, ja eh nur eine Momentaufnahme ist. Einige Washs und Highlights später kannn man sowieso nicht mehr genau sagen wo denn der Originalton zu finden ist. Mir ist es wichtig, dass ich gerade bei solchen Grundsatzentscheidungen wie \"welche Farben sollen die Uniformen von 300 Miniaturen?\" haben, eine Hilfe habe. Das geht aber nur, wenn die Farben vergleichbar sind. Umso wichtiger wenn man nicht nur hellgrün und dunkelgrün hat, sondern sich im Laufe der Jahre 10 Nuanchen angesammelt haben.
Hier das Rezept:
- unifarbene Unterlage, schnödes weißes Papier tuts völlig
- Farbflächen auftragen, trocknen lassen, mehrfach überstreichen damit die Farbdecke einheitlich ist
- Beschriftung mit Hersteller, Farbname und Nummer nicht vergessen
Einfach aber wirksam, auch wenns ne Weile gedauert hat.
Gorac
The Desertfox:
Habe eine ähniche Erfahrung. Hatte FoW amis bemalt, passende Farben herausgefunden, gekauft und losgelegt. Jahre später kamen neue dazu und jetzt wußte ich nciht mehr, welche Farben ich damals gebrauchte. also nochmal alle Töpchen mit den figuren verglichen usw. Jetzt habe ich für fast alle meine Miniaturen Tabellen mit den Gegenständen, Uniform, Kleidung usw. und meiner passenden Farbe. So eine Tabelle ist auch sher praktisch wenn man verschiedene painting-guides vergleicht^^
Gruß Marcel
Longshanks:
--- Zitat von: \'The Desertfox\',index.php?page=Thread&postID=45541#post45541 --- Jahre später kamen neue dazu und jetzt wußte ich nciht mehr, welche Farben ich damals gebrauchte.
--- Ende Zitat ---
Schreibe ich mir inzwischen auch schon auf, Helm = X, Jacke = Y und Hosen = Z, aber an ne eigene Farbpalette habsch noch nicht gedacht.. ist aber auch ne gute Idee. Die Buchhaltung artet langsam aus :D
Aquarius:
Farbpaletten sind natürlich eine gute Idee. Für meinen Teil werde ich aber um eine \"Buchführung\" nicht herum kommen. Da ich oft mit Farbmischungen und dann anschließend häufig mit inks arbeite, würde eine Farbpalette für eine rückblickende Zuordnung nach dem Motto \"was war das noch mal für eine Farbe?\" nicht helfen. So notiere ich mir schließlich nicht nur Farbe bzw. FarbeN, sondern auch deren Mischungsverhältnisse. Letzteres wird zwar später nie zu ganz genau 100% den gleichen Farbton ergeben, ab zu wissen, ob man eher 4:1 oder 2:1 mischen sollte, bringt einen schon ans Ziel.
Aber zur Auswahl eine Farbe VOR deren erstmaligen Verwendung bei einer Miniatur sind Farbpaletten wohl empfehlenswert.
Poliorketes:
Als Blöd will ich Dich nicht bezeichnen, aber ich habe sowas tatsächlich schon länger und es hilft enorm. Ich habe mir dafür eine Word-Vorlage gebastelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln