Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 18:22:11
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Schweden  (Gelesen 5557 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dichelus

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
Schweden
« Antwort #15 am: 11. Dezember 2009 - 13:40:24 »

Das klingt gut, mach mal fertig und wir können spielen.

Mit den Dragonern triffst Du aber eine gewagte Aussage.
Die späteren Feldzüge wurden teilweise nur mit berittenen Truppen geführt, z.B. der Angriff auf Prag 1647.
Das hatte den Vorteil der Geschwindigkeit und Mobilität aber den Nachteil der fehlenden schweren Geschütze.
Alles was ich darüber gelesen habe weißt imho auf Dragoner hin.
Sie sind auch im Unterhalt billiger, keine Rüstungen, keine hochwertigen Pferde, keine besondere Ausbildung als Reiter, Schützen waren schneller ausgebildet als Pikeniere............ können weit zum fouragieren Ausschwärmen....
Gespeichert

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Schweden
« Antwort #16 am: 11. Dezember 2009 - 14:27:06 »

Mir ging es aber vor allem um die Schweden unterGustav II. und da waren es wohl deutlich weniger und vor allem nicht besonders gut ausgerüstete Reiter. Die meisten Dragoner zu seiner Zeit waren unberitten, was sie ja effektiv zu normalen Schützen macht.
Gustavs II. Lieblinge waren eigentlich die Fußsoldaten. Vorallem die Pileniere.Er hat sie zwar nicht in unverhältnismäßig hoher Zahl eingesetzt, aber immer auf deren rechtzeitige Ausrüstung geachtet.

Nach seinem Tod war es wohl auch eher so - wenn ich es richtig verstanden habe - dass es nicht mehr Reiter wurden, sondern weniger Infanterie, weil das Land so verwüstet war, dass eine Infanterie-Armee zu langsam war, um sie aus dem Land heraus zu ernähren.
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.199
    • 0
Schweden
« Antwort #17 am: 11. Dezember 2009 - 21:15:05 »

Zitat
Mit den Dragonern triffst Du aber eine gewagte Aussage.
Die späteren Feldzüge wurden teilweise nur mit berittenen Truppen geführt, z.B. der Angriff auf Prag 1647.
Das hatte den Vorteil der Geschwindigkeit und Mobilität aber den Nachteil der fehlenden schweren Geschütze.
Alles was ich darüber gelesen habe weißt imho auf Dragoner hin.

Das halte ich wiederum für eine gewagte Aussage. Nur weil ggfs. mehr Truppen Berittene wurden, heisst das nicht, dass es dann automatisch Dragoner waren.
Dragoner unterscheiden sich im 30jährigen Krieg vor allem durch die Bewaffnung von den \"richtigen\" Kavalleristen. Dragoner hatten i.d.R. die schwere, aber billige Muskete, welche sich aber nicht vom Pferderücken abfeuern oder laden lässt. Daher ist es die ureigenste Aufgabe der Dragoner, relativ schnell (sie hatten natürlich auch nicht die besten Pferde) eine gute Position auf dem Schlachtfeld einzunehmen, abzusitzen und ihre (unhandlichen) Musketen einzusetzen. Die Reiter, die man auch so nennen dürfen wird hatten i.d.R. mehrere Pistolen und ggfs. noch einen Reiterkarabiner/Stutzen/Büchse wie man es auch nennen mag. Dieser war wesentlich kürzer und leichter wie eine Muskete und konnte auch vom Pferd aus eingesetzt werden. Außerdem konnte man von einem Reiter auch erwarten beritten im Nahkampf seinen Mann zu stehen. Ein Dragoner hatte sein Pferd nur immer bei sich, um im Falle eines Angriffs schnell abzuhauen  ;)

Dass für bestimmte Aufgaben (z.B. Sturmangriffe auf Befestigungen) auch Reiter absitzen mussten, weil ein Gaul halt nichts gegen eine Festungsmauer bringt, macht den Kavallerist noch nicht zum Dragoner  :P  

Generell dürfte es im 30jährigen Krieg nicht so sehr viele Dragoner gegeben haben, die wurden erst vermehrt im englischen Bürgerkrieg in der Mitte des 17.Jhd. entwickelt.

just my 10 shilling
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
Schweden
« Antwort #18 am: 12. Dezember 2009 - 01:48:14 »

\"Reiter\" war auch die Bezeichnung für die berittenen Schweden, die ich gelesen habe, weil sie sich wegen ihrer mitunter vollkommen unterschiedlichen Ausrüstung gar nicht richtig zuordnen ließen.
Gespeichert

dichelus

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
Schweden
« Antwort #19 am: 13. Dezember 2009 - 13:33:47 »

Auf jeden Fall bin ich gespannt wie es wird in dieser Epoche zu spielen.
Egal welche Dragonerzahlen die Kontrahenten ins Feld führten........
Gespeichert