Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 09:47:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Römischer Limesturm aus Stein  (Gelesen 6003 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« am: 06. Dezember 2009 - 16:55:04 »

Habe noch was gefunden

[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=475&type=page&from=user[/gallery]

In manchen Büchern liest man ja, daß auch diese Dinder mit Kalk versputzt waren und rote Fugen eingeritzt waren, aber das wissen andere bestimmt besser als ich - habe auch noch einen mit Putz
Gespeichert

Blackmerc

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 91
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #1 am: 13. Dezember 2009 - 21:30:09 »

Sieht gut aus!
Kann man auch innen spielen?
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #2 am: 14. Dezember 2009 - 17:33:51 »

Zitat von: \'Blackmerc\',index.php?page=Thread&postID=46555#post46555
Sieht gut aus!
Kann man auch innen spielen?
Klar, aber nur im obersten Stockwerk - d.h. das Dach ist abnehmbar
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #3 am: 14. Dezember 2009 - 17:58:16 »

Hi Peter-auch super!

Woraus ist der Turm-also die Mauern? Styrodur geritzt, Pappe bemalt? Und das Ziegeldach-wie gemacht? Sowas steht nämlich auch noch auf meiner todo-Liste!

Es sei denn, der neue Römerfortbauer hat sowas günstig im Petto :whistling:

Wie unschwer zu erkennen ist, hattest Du Dich ja für die einfachere Geländervariante entschieden. Ich persönlich finde ja die mit den gekreuzten Balken schöner-Argh-aber das Selberbauen, ohne daß es pfuschig aussieht.....deshalb hab ich den Turm nämich immernochnicht-abernajavielleichtjadochnoch :blush2:

Schön weiterbauen-ganz toll, Peter :hutab:
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #4 am: 15. Dezember 2009 - 16:38:09 »

Zitat von: \'hallostephan\',index.php?page=Thread&postID=46634#post46634
Woraus ist der Turm-also die Mauern? Styrodur geritzt, Pappe bemalt? Und das Ziegeldach-wie gemacht? Sowas steht nämlich auch noch auf meiner todo-Liste!

Das ist eine meiner ersten Sachen aus Styrodur - da habe ich leider noch nicht so tief geritzt.
Das Dach ist aus Pappe - viele kleine Quadrate ausschneiden und dann das Ding bekleben - geht aber auch mit den sagenumwobenen Umrührstäbchen von MCD - ein bis zweimal im Jahr kann ich es nicht verhindern, daß mich eine meiner Töchter dahin schleppt. Dann greife ich mir ein paar oder auch mehr - sonst gibt´s ja bei MCD nix vernünftiges - ist natürlich Geschmackssache- auf jeden Fall diese Umrührstäbchen - kappe ich ca. 1cm auf jeder Seite und schon hat man klasse abgerundete Dach-Ziegel - der Rest des Stäbchens hat bisher auch immer Verwendung gefunden. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #5 am: 15. Dezember 2009 - 16:48:33 »

jo danke-übrigens gibts die Magicstäbchen auch in Cafes, Bioläden....leider geben die nix her-mitbestellen tun sie auch nie :vinsent:

Da bliebe nur weiterhin der altbewährte :zitat: Langfing :zitat: -naja, wenn man da sowieso was verzehrt, darf man ruhig 1-2 mitnehmen-sonst kommt nacher Lanfin-Fang :tot:

Oder weiß irgendwer, wus die zu erwerben gäbe?

Aber danke fürs Tutorial und bis vielleicht auf der Taktika, mfg Stephan
Gespeichert

Malabar

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 3
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #6 am: 16. Dezember 2009 - 00:12:18 »

Schöner Turm :thumbsup:

Da es ja verschiedene Ausführungen gab, wird es schon passen...


Und für die, die nicht so oft in Burgerläden kommen, ein Link: Rührstäbchen
Gespeichert

El Comandante

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 547
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #7 am: 16. Dezember 2009 - 07:08:35 »

oder hier Rührstäbchen  :D
Gespeichert

- ich kaufe jegliche Mengen und Größen von KATZENGOLD an :pleasantry: -

hallostephan

  • Gast
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #8 am: 16. Dezember 2009 - 12:43:59 »

Hi, na besten Dank! 1000 Stück lassen sich auch verbauen, supi!
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #9 am: 16. Dezember 2009 - 17:07:56 »

Zitat von: \'El Comandante\',index.php?page=Thread&postID=46692#post46692
oder hier Rührstäbchen :D
die haben aber keine runden Kanten - mit runden Kanten sieht´s als Ziegel besser aus.
Gespeichert

Peter

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.426
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #10 am: 16. Dezember 2009 - 17:09:29 »

Zitat von: \'hallostephan\',index.php?page=Thread&postID=46680#post46680
jo danke-übrigens gibts die Magicstäbchen auch in Cafes, Bioläden....leider geben die nix her-mitbestellen tun sie auch nie :vinsent:

Da bliebe nur weiterhin der altbewährte :zitat: Langfing :zitat: -naja, wenn man da sowieso was verzehrt, darf man ruhig 1-2 mitnehmen-sonst kommt nacher Lanfin-Fang :tot:

Oder weiß irgendwer, wus die zu erwerben gäbe?

Aber danke fürs Tutorial und bis vielleicht auf der Taktika, mfg Stephan
Ich habe mir da auch schon nen Wolf geredet , bleibt nur :pfeifen: :vinsent: :roflmao:
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #11 am: 16. Dezember 2009 - 17:45:56 »

noch besser-ich schnippl die runden Ecken ja immer ab-namalsehn, jedenfalls sind die Recourcen ja erschlossen :wissenschaftler:

Leider habe ich für mein Hobby, speziell Gelände viel zuwenig Platz-wurschtelwurschtel, räumräumkram :verrueckt:
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #12 am: 16. Dezember 2009 - 18:14:27 »

Ich hab mir da mal vor ein paar Jahren bei Mc D. (geh da heute selten hin), ein paar hundert mit genommen. Die waren auch abgerundet und haben die perfekte Größe.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

hallostephan

  • Gast
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #13 am: 16. Dezember 2009 - 18:57:58 »

die Methode kenn ich ja auch-hab auch schon einiges damit gebastelt-aber son 1000er Pack hat auch was für sich :tanz:
Gespeichert

Rabbi

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 32
    • 0
Römischer Limesturm aus Stein
« Antwort #14 am: 17. Dezember 2009 - 15:34:13 »

Sieht echt klasse aus.....
Wenn man fragen darf, wie lange hast du dafür gebraucht ??


Lg Rabbi
Gespeichert
Lg Rabbi

-> Schöne Weihnachten !!
:santa: :santa: