Kaserne > Bildergalerie

Age of Sail - spanisches Geschwader in 1:1200 - UPDATE auf Seite 2

<< < (3/6) > >>

Graf.Dominic:
Wie kriegst Du denn die Klüver befestigt? Ich hab da so meine Schwierigkeiten und krieg die nie fest....

Ansonsten kann ich nur sagen :thumbsup: WOW! Ich wünschte meine Pötte würden so aussehen...

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Graf.Dominic\',index.php?page=Thread&postID=46078#post46078 ---Wie kriegst Du denn die Klüver befestigt? Ich hab da so meine Schwierigkeiten und krieg die nie fest....

Ansonsten kann ich nur sagen :thumbsup: WOW! Ich wünschte meine Pötte würden so aussehen...
--- Ende Zitat ---
Genau vor den Klüvern habe ich auch die meiste Angst.

 

@Aquarius

Hersteller des Garns und wo zu beziehen, wäre nett zu erfahren. Schon mal danke im voraus.

Tellus:
Ganz toll :thumbup:
Wenn ich so was sehe juckt\'s mich in den Fingern noch ein Projekt zu starten.

Finarfin:
Hammer...

Als Mittelhesse würde ich aber aufgrund meiner natürlichen Hydrophobie wahrscheinlich das Heulen kriegen, wenn ich versuchen würde die Verspannung der Takelage nachzuvollziehen. Es hat mich schon Jahre gebraucht um Steuer- und Backbord definieren zu können. Ich ziehe den Hut.

PS: Ich schätze mal, dass ein Klüver ein wichtiger Teil eines Schiffes ist?!?

Aquarius:
@Antipater:
Habe mich nach längerem Hin und Her für transparente Basen mit Magnet\"implantaten\" zum Tranport entschieden. Mit den durchsichtigen Basen will ich hinsichtlich des jeweiligen Untergrundes bzw. der Spielflächen flexibler sein. Habe die Materialien hier auch schon liegen, verwende meine Zeit aber noch lieber auf die Fertigstellung neuer Minis.
Ach ja, einen Vorteil haben die transparenten Basen auch noch: gefallen diese irgendwann nicht mehr, kann man sie einfach entfernen und dann doch Basen mit Wellengestaltung verwenden. Umgekehrt geht das wohl nicht ganz so gut, da bei letzteren in der Regel Wellen bis an die Bordwand modelliert werden.

@Tankred:
Jau, wird gemacht. Kann aber 1-2 Tage dauern.

@Hindu + thrifles:
Für das stehende Gut (= schwarz): Sulky metallic (Kombi aus Nylon u. Polyester mit einem Metallfaden), bspw lieferbar bei: http://www.schoenesachenhandgemacht.de/osshop/catalog/product_info.php?products_id=4078
Für das laufende Gut (= beige/braun): Polyester hochfest, Kingspule (habe ich aus einem Spezialgeschäft für Nähmaschinen, da es sich um einen Faden ganz speziell für Nähmaschinen handelt, ist viel feiner als gewöhnliches Garn), einfach in einer Innenstadt mal den älteren Damen folgen ... :D ... Okay oder nach Vertragshändlern für Pfaff o.ä. fragen.

@Graf.Dominic + thrifles:
Klüver sind doch keine Klabautermänner!
Einfach Sekundenkleber auf die Seite, die am stehenden Gut befestigt wird, auftragen, Segel anbringen, mit einem Zahnstocher einige Sekunden andrücken, fertig. Geht wirklich so einfach. Wichtig: vorher etwaige Löcher bohren und Faden zur Fixierung des Segels anbringen. Das stehende Gut muss hierbei allerdings recht straff gespannt sein, da sonst alles durchhängt. Geht ab dem 3. Schiff recht zügig von der Hand .;)

@Finarfin:
Geht mir ähnlich! Hab\' zur Sicherheit noch mal gegoogelt, was ein Klüver ist :rolleyes:


Grüße,
Aquarius

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln