Epochen > Absolutismus und Revolution
Hilfe bei flexibler Basierung für Skirmish und Großschlachten gesucht
Nergal:
Ich werde demnächst anfangen Briten für Sharp Practice zu bemalen, da es sich um ein Skirmish handelt mit einzeln basierten Minis. Ich plane zwar nicht konkret später auch auf größere Armeen umzuschwenken, aber da ich dann schon einen Grundstock von über 100 Minis habe wäre das eine Option die ich mir auf jeden Fall offen halten wollte. Black powder zB klingt nicht uninteressant. Der Maßstab ist 28mm, Victrix und Perry. Ich werde daher auf jeden Fall Magentbases verwenden um die Minis leicht zusammenfassen zu können wenn ich auf ein \"größeres\" System schwenken sollte.
Nun meine Frage: welche Basegröße wird bei den großtaktischen Spielen wie Black Powder in der Regel verwendet, und wieviele Minis stehen pro Base darauf?
Ich werde mir dann überlegen welche Einzelbases für meine Minis Sinn machen - 20 oder 25mm, rund oder eckig, damit sie auf entsprechende \"Regimentsbases\" passen werden.
Decebalus:
Es gibt grundsätzlich zwei Breiten für 28mm: 20mm (also entsprechend dem Warhammer-Größen-System) und 15mm (so z.B. GdB). Daraus ergeben sich die gängigen Bases: 4*4cm mit vier Figuren (so etwa Black Powder, Napoleon und viele andere auch) oder 4,5cm Breite für sechs Figuren (so etwa GdB, die Basen in den Perry-Boxen, aber auch Black Powder möglich).
Sinnvoll wäre daher wahrscheinlich 2*2cm magnetisch und dann kannst Du vier Einzelbasen als eine 4*4 Base nehmen.
Ich persönlich würde wahrscheinlich eine Rundbasierung vorziehen und dann die Figuren (die ja bei einem Skirmisher-System wahrscheinlich hauptsächlich Skirmisher sind!) bei dem Taktischen System als Skirmisher einsetzen. Ob die auf einer größeren Base oder einzeln rumlaufen ist egal.
Nergal:
Rundbases sind schöner als eckige, das sehe ich auch so. Skirmish bezieht sich hier aber auf die Anzahl der Minis (wobei ich 100 Minis eigentlich nicht mehr wirklich als Skirmish empfinde, aber das ist ein anderes Thema), nicht auf die Art der Truppen - es sind überwiegend Linientruppen (die Sharp Practice Szenarios behandeln Ereignisse am Rand der Schlacht etc., es hat tatsächlich etwas von den Sharpe Geschichten), natürlich sind aber auch Skirmisher dabei - daher werde ich wohl die 20mm eckig Variante wähen. 15mm ist einfach zu klein, wie soll da eine Mini drauf passen...
Ich zögere noch ob ich für die Flankenkompanien und Anführer, Helden etc Rundbases nehme, der Nachteil ist dabei aber dass dann die Basierung uneinheitlich wird.
Diomedes:
15mm Frontbreite pro Figur bei Multibasen sieht sehr gut aus, 4 Figuren auf 30x40 oder 6 Figuren auf 45x40.
Bisher habe ich keine wirklich befriedigende Version einer flexiblen Basierung gefunden, ich würde einfach zwei Armeen malen, ein große mit Multibasen und dann noch ein paar Skirmishfiguren dazu. Das betrifft ja nur 20-30 Figuren, darüberhinaus kann man meistens auch leicht multibasierte Figuren benutzen.
vodnik:
...du willst Scharmützel spielen, dir gefallen runde Basen besser als kantige, aber du versuchst dir die Freude am Scharmützel jetzt schon zu nehmen. Du denkst, dass du vielleicht, möglicherweise, eventuell irgendwann \'mal grössere Schlachten spielen könntest. Was brauchst du noch zur Entscheidungsfindung?
Übrigens, was spielen die Leute in deiner Umgebung? Stehen deine Briten gar ohne Gegner da? Skirmish ohne Gegner ist sch...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln