Kaserne > Spielberichte

Sudan 1885

<< < (2/4) > >>

Blücher:
Ich finde es auch spannender und besser wenn eine wilde Horde um die Ecke gestürmt kommt und versucht die dünne rote Line zu durchbrechen. Wir klären sowas in der Regel auch unkompliziert im Spiel und hängen da nicht sklavisch an den Regeln :D

Als nächstes planen wir ein kleineres Szenario. Ca 600 Punkte. Zeitpunkt 1882. Die Briten wollen heimlch in Alexandria landen und ein Munitionsdepot der Ägyptischen Armee von Arabi Pascha sprengen.

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Blücher\',index.php?page=Thread&postID=46440#post46440 ---...... Anregen würde ich aber einen Befehl in der Art \"Overwatch Fire oder Hold your Fire\" als Modifikation des \"Shoot\" Befehls (ggf mit -1 Malus für das Treffen), d.h. das eine Einheit ihr Feuer zurückhalten kann um so einen Feuerbereich zu sichern wenn sich ein Gegner hineinbewegt.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich auch einen sehr interessanten Vorschlag. War wohl einer der besten Befehle in den alten Editionen von Warhammer 40 k. Ich bin generell der Meinung, dass ein solcher taktischer Zug für ein System wie T&T nahezu perfekt anzuwenden wäre. Da wägt sich ein Spieler in Sicherheit, denkt, na der Gegner wird umgangen, nachdem er geschossen hat, dann hält der sein Feuer zurück.

Guter Vorschlag, wenn ich das sagen darf.

Peter:

--- Zitat von: \'Blücher\',index.php?page=Thread&postID=46447#post46447 ---Als nächstes planen wir ein kleineres Szenario. Ca 600 Punkte. Zeitpunkt 1882. Die Briten wollen heimlch in Alexandria landen und ein Munitionsdepot der Ägyptischen Armee von Arabi Pascha sprengen.
--- Ende Zitat ---

Also, die britischen Truppen stehen ( 600 Pts )

Ich hatte mir vorgestellt das Szenario in mehere kleine Teile zu spalten ( die durchaus auch an mehreren Abenden gespielt werden können )
1. Teil: wie schon erwähnt die Sprengung eines Munitionslagers in Alexandria - vielleicht kann man da noch als kleinen i-Point ein zufälliges Bombardement von außerhalb der Tischplatte der britischen Kanonenboote einbringen ( Einschlagpunkte der Kanonen wird zufällig ermittelt).
2. Teil: Aufbruch nach Kassassin: Die Briten wollen per Eisenbahn eigene Einheiten von Ismaila auf der Bahnline in Richtung Kassassin verlegen - Die Ägypter beschädigen die Eisenbahnlinie. Die Briten versuchen diese Beschädigung/Sperrung mit Pioniereinheiten wieder herzustellen. Zeitgleich versuchen die Ägypter dies zu verhindern ( dazu müßten wir irgendwelche Schwellen und Schienen besorgen )
3. Teil: Tel-El Kebir: Sir Garnet Wolseley begegnet Arabi Pascha auf dem Felde. Siegbedingungen, bzw. Aufgaben müßte man sich noch überlegen.


Habe meinen Gedanken mal freien Lauf gelassen ?(

Peter:

--- Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=46437#post46437 ---Hi,

sehr schön, vielen Dank !
Hattet ihr irgendwelche Regeländerungen oder Hausregeln am Start ?

Wie hat es im großen Rahmen funktioniert.
--- Ende Zitat ---

Habe es nirgens gefunden. Was kosten Kavallerie-Truppen an Punkten?

Mit dem Overwatch wäre ne super Sache.

Vielleicht waren zu viele Truppen bei 1000 Pts am Start - werden das nächste mit 600 Pts versuchen - da werden auch Leader Actions Befehle gespielt werden müssen. Mal schauen. Ansonsten klasse Regelwerk.

Driscoles:
Hi,

warum macht ihr nicht beim Szenariowettbewerb mit. Da keine 1000 Leute am Start sind habt ihr gute Chancen zu gewinnen :)
Muss nicht in engl. Sprache sein !

Diese Over watch fire Sache läuft bei anderen spielen ja als opportunity fire. Wenn irgendjemand in den Radius und das Schussfeld der Einheit kommt darf sie schiessen.
Da T+T doch sehr nahe an Echtzeit ist würde ich mir vorstellen können, daß Einheiten die nichts gemacht haben immer opportunity fire geben können und Einheiten die eine andere Aktion ausgeführt haben, dürfen mit der Hälfte ihrer Stärke schiessen. Nach Fast Move und Recover Befehlen darf nicht mehr opportunity fire geschossen werden. Nur mal so als Idee...

Peter :
Auf Seite 30 oben in der 2. Auflage stehen die Punktekosten für Pferde.
Danke für das Lob.

Grüße
Björn

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln