Kaserne > Bildergalerie

Age of sail - bomb vessel, Handelsschiff und Pirat(?)

(1/2) > >>

Aquarius:
Hallo zusammen,

weiter geht\'s im Wochentakt! Wie schon angekündigt nachfolgend die nächsten 3 Modelle.

Es handelt sich von links nach rechts auf den ersten beiden Übersichtsbildern:
Um einen Schoner, ein Mörserschiff (bomb vessel) und um ein Handelsschiff.

Alle Miniaturen bleiben ohne Flaggen, damit ich sie flexibel einsetzen kann. So kann aus einem friedlichen Schoner schon bei Bedarf ein Korsar werden.
Alle Modelle sind vor Anker liegend dargestellt. Somit können sie ein liebliches Hafendiorama bevölkern, oder eben zum Beschuss eines solchen eingesetzt werden (bomb vessel :D ). Als casus belli eigenen sich ja alle drei!














In diesem Beitrag werde ich zukünftig all die Schiffe vorstellen, die nicht direkt einer Nation angehören oder sonstigen, eher speziellen Charakter haben.

Meine Franzosen blieben hier im Forum untergebracht in:
\"http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3263\"
und die Spanier ebenfalls hier in \"http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4159\"

Grüße,
Aquarius

ImUrDentist:
Genial!
Genau wie deine anderen Schiffe auch!
 :applaus:  :applaus:

Shinkansen:
Deine Schiffe sind ein absoluter Hammer. Super sauber zusammengesetzt, liebevoll bemalt und mir ist es schleierhaft, wie man auf so kleinen Dingern die Takelage so hinbekommt wie Du das kannst. Deswegen traue ich mich kaum auf zwei Sachen hinzuweisen. Meiner Meinung nach sind die Rahen falsch herum montiert. Die gereften Segel hängen normalerweise nach unten. Was mich noch irritiert, ist, dass das Bugspriet bei den gezeigten Modellen dreiteilig ist. Ich dachte, diese wären immer maximal zweiteilig, selbst bei großen Pötten a la Victory.

Aquarius:

--- Zitat von: \'Shinkansen\',index.php?page=Thread&postID=46446#post46446 ---... Deswegen traue ich mich kaum auf zwei Sachen hinzuweisen. Meiner Meinung nach sind die Rahen falsch herum montiert. Die gereften Segel hängen normalerweise nach unten. Was mich noch irritiert, ist, dass das Bugspriet bei den gezeigten Modellen dreiteilig ist. Ich dachte, diese wären immer maximal zweiteilig, selbst bei großen Pötten a la Victory.
--- Ende Zitat ---
Traue Dich nur, schließlich will ich ja Anregungen und Verbesserungsvorschläge hören!!

Natürlich läuft es einem da eiskalt den Rücken runter: Rahen falsch herum, das war\'s dann, ab in die Tonne. ;(

Hier müsste aber alles korrekt sein, da die Masten, mit den Rahen, teilweise komplett in einem Stück gefertigt sind. Also, wenn sich Meister Langton nicht verhauen hat, sollte die Sache stimmen. Dementsprechend auch der \"Faltenwurf\", der andeutet, wo die gerefften Segel hängen bzw. aufliegen sollen. Schließlich habe ich auch bei meinen Recherchen zur Takelung der vor Anker liegenden Schiffe mehrere Abbildungen, zeitgenössische Bilder etc. gesehen, bei denen das entsprechend dargestellt war. Man sollte dies nicht verwechseln mit der Darstellung von Schiffen, die in Kampfbereitschaft die Segel der untersten Rahen gerefft haben (siehe bspw. meine anderen Miniaturen).

Die Bugsprite kamen so mit den Modellen in einem Bausatz. Bei dieser Art der Langton Miniaturen kann man auch nichts kombinieren (dies geht bspw. bei den Fregatten und Linienschiffen). Setze deshalb wiederum meine Hoffnung in Langton. Bei Darstellungen von Schonern habe ich auch verschiedene Ausführungen gesehen. Hier gab es wohl nicht eine einheitliche Bauweise.

Hoffe also, dass hier alles seine Ordnung hat. :D

Shinkansen:
Nun, es freut mich sehr, dass ich mich geirrt habe und Du diese Supermodelle nun nicht in die Tonne werfen möchtest.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln