Kaserne > Geländebau

Fragen, Kommentare und Meinungen zum Thema Plattenbau

<< < (4/10) > >>

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=46650#post46650 ---Hallo Frank,
eine vermeintlich blöde Frage: Du umleimst doch die komplette Platte mit der Leiste ? Wenn Du jetzt einen Weg von einer Platte in die nächste laufen läßt, stoßen doch zwei Holzleisten aufeinander. Schneidest Du da vorher schon was von der Leiste weg (der Weg ist ja tiefer ins Styrodur \"gefräst\") oder schleifst Du danach was weg ?? Also: Wie bearbeitet man die Leisten am geschicktesten ?
--- Ende Zitat ---

Koppi, das ist doch keine blöde Frage! Die Antwort ist, es kommt darauf an. Wenn ich mir wenig Arbeit machen will, lasse ich die Einfräsungen zum Plattenrand auslaufen, so daß ich nichts von der Holzleiste wegfeilen muß. Wenn ich doch was wegfeile, dann nach dem ankleben. Vorher ginge sicherlich einfacher, aber dann hätte ich die Befürchtung, daß die Wege hinterher nicht richtig passen, also Versatz haben. Läßt sich mit guter Planung und genauem Arbeiten sicher aber machen.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=46645#post46645 ---... Strukturfarbenpampe ...

--- Ende Zitat ---
Das schöne an dem Thread ist ja, dass auch alternative Varianten diskutiert werden können.

Sand mit Kleber und Farbe verrührt auftragen, halte ich auch für Quatsch. Aber Besanden für Faule geht m.E. so am besten:
Die nicht besandete Platte in dem Braun-Ton bemalen, der die Grundfarbe darstellt. Während die Farbe noch feucht ist, Sand auf die Farbe streuen. Nach dem Trocknen und Abklopfen von zuviel Sand die Stellen, die nicht mit Farbe durchzogen sind, erneut in dieser Farbe anstreichen. Highlighten nach Bedarf. Abtönfarbe klebt m.E. genausogut wie Holzleim. (Wer aus psychologischen Gründen Holzleim braucht, rührt den einfach in seine Farbe.)

Tankred:
Veto. Du hast mir das mal vor Jahren erzählt. Ich habe das ausprobiert und fand das Ergebnis nicht so prall. Dein Plattenstil gefällt mir zwar, aber ich finde Platten mit mehr Sand opulenter. Es sieht meines Erachtens dreidimensionaler aus, wenn Holzleim mit Sand beworfen wird. Farbe mit Sand beworfen ergibt eine dünnere Schicht, die auch noch weniger haltbar ist.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=46675#post46675 ---... dreidimensionaler aus, wenn Holzleim mit Sand beworfen wird...
--- Ende Zitat ---
Akzeptier! Ich sagte ja auch: Besanden für Faule.

Das Dreidimensionale auf Styrodur mache ich ja auch mit der \"Steinroll\"-Methode. Vor dem Besanden einen möglich runden Stein mit Druck über das Styrodur rollen. Die Struktur des Steines wird in das Styrodur eingeprägt und gibt einen schönen, unregelmäßigen Boden.

Wenn ich jetzt noch anfange, warum Grasmatten gut sind, ist der Krieg der Plattenbauer im vollem Gange. ;)

Tankred:
Ich halte mit dem Grasmaster erstellte unregelmäßige Rasenflächen auf Sand für absolut überlegen gegenüber Grasmattenkollagentechniken.  :D  Nur zu Decebalus, dann kommt Schwung in die Bude. Das mag der Bauer ja. Seit der Schule hasse ich übrigens kollagieren...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln