Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 12:01:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Waffen-SS  (Gelesen 7744 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erestor90

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 374
    • 0
Waffen-SS
« am: 14. Dezember 2009 - 22:52:10 »

Hi Leute,
ich brauchte mal etwas Abbwechslung zu meinem Kreuzzug Projekt. Bis jetzt bin ich am Feldgrau immer verzweifelt aber nun habe ich ein Farbton gefunden der mir recht gut gefällt.
Leider ist das Platanentarn Muster nicht so wie gewollt geworden.  ;)



The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #1 am: 14. Dezember 2009 - 23:21:27 »

Sehen doch super aus. Das Tarnmuster soll ja auch nicht 100% historisch sein, ich hab festgestellt, wenn man sich daran hält sehen die Figuren aus, wie nach einem Schlammbad, alles braun-grau-grün. Wenn die Farben etwas greller sind wirken die Kontraste besser finde ich. Also mir gefallen sie!! :thumbup:
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #2 am: 14. Dezember 2009 - 23:47:57 »

Excellent painting. Your tones are superb.:thumbup:

Cheers
Christopher

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #3 am: 15. Dezember 2009 - 01:50:11 »

Super Bemalung, sehr schöne Akzente und wirklich akkurate Details. Mir gefallen vor allem die Waffen und das Tarnmuster.

Knöpfchenzähler: die Helmschildchen passen nicht so richtig in den Late War... ;)

DV
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #4 am: 15. Dezember 2009 - 07:16:47 »

hmm, glaube die waffen ss hatte die schon meistens dranne, hatten aber auch überwiegend tarnbezüge dran, zumindestens an der westfront, ostfront kp!
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #5 am: 15. Dezember 2009 - 08:01:46 »

Danke sharku. Das wusste ich gar nicht, dachte das wären diese Schildchen mit den Flaggenfarben aus dem Early War: ich Noob, ich.

@Erestor
Also weitermalen: Alles richtig... ;)
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #6 am: 15. Dezember 2009 - 09:59:01 »

Würde die Helmschilde so grob bei jedem dritten Helm malen, evtl. auch nur die \"Runen\", wenn möglich nur angedeutet.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #7 am: 15. Dezember 2009 - 18:28:21 »

Sehr schöne Modelle! :thumbup: Klasse, von der Sorte bitte noch mehr.

@Helmzeichen: Das ist ein bisschen komplizierter (ich habe die Bilder extra verlinken lassen):

Ab 1933 wurden die Abzeichen des Reichsheeres durch die der Wehrmacht ersetzt und waren bei allen Helmen gleich.
Ab 1940 fielen diese Abzeichen aus Tarn- und Herstellungsgründen weg.
Reichsheer:Auf der linken Seite war das Landeswappen. Das Wappen war in Schildform mit gebogenen, zu einer Spitze zulaufenden, Seiten. Das Wappen war 3,5 cm hoch und 3,4 cm breit. Das Wappen wurde ab dem 14.3.1933 durch das Wappen der Wehrmacht ersetzt.
Wehrmacht:Ab dem 17.2.1934 wurde das Wappen auf der rechten Seite in schwarz-weiß-rot (von links oben nach rechts unten) angebracht. Das Wappen war 3,3 cm breit und 4 cm hoch. Das neu Schild wies unten einen gerundeten Übergang auf.
Heer:Das Wappen wurde auf der linken Seite des Helmes getragen (rechts das Wappen der Wehrmacht.). Das Wappen bestand aus einem, nach rechts gerichtetem Adler mit nach unten hängenden Flügeln. Der Alder war Silber auf schwarzem Untergrund. Das Abzeichen war 3,8 cm hoch und 3,1 cm breit und wurde 3 mm unterhalb des Lüftungslochs angebracht.

Marine:Das Wappen wurde auf der linken Seite des Helmes getragen (rechts das Wappen der Wehrmacht.). Das Wappen bestand aus einem, nach rechts gerichtetem Adler mit nach unten hängenden Flügeln. Der Alder war Gold/Gelb auf schwarzem Untergrund. Das Abzeichen war 3,8 cm hoch und 3,1 cm breit und wurde 3 mm unterhalb des Lüftungslochs angebracht.
Luftwaffe:Das Wappen wurde auf der linken Seite des Helmes getragen (rechts das Wappen der Wehrmacht.). Das Wappen bestand aus einem weißem Luftwaffenadler (Die Farbe des Untergrunds war die des Helms). Das Abzeichen war 3,8 cm hoch und 3,1 cm breit und wurde 3 mm unterhalb des Lüftungslochs angebracht.

Hakenkreuzwappen:Das Wappen wurde auf der rechten Seite des Helmes getragen. Es bestand aus einem schwarzen, auf der Spitze stehenden Hakenkreuz in einem weißen Kreis auf rotem Grund.
Waffen-SS:Das Wappen wurde auf der linken Seite des Helmes getragen (rechts das Hakenkreuzwappen). Das Wappen bestand aus zwei schwarzen Sigrunen auf silbernem Grund. Es konnten aber auch weiße Sigrunen auf schwarzem Grund getragen werden.
Polizei:Das Wappen wurde auf der linken Seite des Helmes getragen (rechts das Hakenkreuzwappen). Das Wappen bestand aus einem grünen/silbernem Polizeiadler, mit schwarzem Hakenkreuz, mit einem grünen/silbernen Kranz auf schwarzem Untergrund.
Die Abzeichen werden immer zwischen Lüftungsloch und Ohr getragen.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #8 am: 15. Dezember 2009 - 18:44:29 »

Siehe zum Beispiel den Osprey Band: Elite Peiper
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Cpt Alatriste

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 814
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #9 am: 15. Dezember 2009 - 21:14:24 »

Vielleicht kann dir diese Minis helfen.

Ich find deinen schön schwer in ordnung.

Gespeichert
\" es ist gut das der Krieg so schrecklich ist, sonst würden wir ihn lieben\"

R.E.LEE (Fredericksburg 1862)
Angemalt bis jetzt:
6mm: 660
15mm: 500
20mm: 700
28mm: 1000
15 & 28 mm Gelände: Massig
Sontiges: Zu viel :rolleyes:
und noch mehr ;(

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #10 am: 16. Dezember 2009 - 07:08:45 »

sehr schön!
Gespeichert

Erestor90

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 374
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #11 am: 16. Dezember 2009 - 23:43:32 »

Vielen Dank Jungs !   :)

Super Beitrag Regulator, danke dir.

Mal 3 neue.

SS-Brigadeführer und General-Major der Waffen SS ( Mitte) und SS-Obersturmführer (rechts).






The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.199
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #12 am: 17. Dezember 2009 - 13:10:16 »

Hübsch, aber Aufnäher auf Mänteln war doch eher selten oder?
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #13 am: 17. Dezember 2009 - 15:48:03 »

Wirklich toll bemalt.
Der in der Mitte sieht aus wie Mel Brooks in Sein oder Nicht Sein.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Rabbi

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 32
    • 0
Waffen-SS
« Antwort #14 am: 17. Dezember 2009 - 16:23:47 »

Sehr schön. Welche Figuren sind denn das und von welchem Hersteler, da ich vllt. auch so etwas in der Richtung machen will??



Lg Rabbi :santa:
Gespeichert
Lg Rabbi

-> Schöne Weihnachten !!
:santa: :santa: