Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 04:25:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Amsvartnirs Gelände  (Gelesen 4609 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Amsvartnirs Gelände
« am: 20. Dezember 2009 - 19:56:18 »

Es ist Vollbracht!
Endlich habe ich meine erste Spielplatte fertig!  :party:
Besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Frankfurtern, stand doch
ihre Wüstenplatte Pate. Auch für die vielen Tipps zur Gestaltung sei ihnen Dank!
(Die berühmte Fuge fehlt allerdings noch... ;) )

Hier die ersten drei Grundmodule:



Es sollen noch 3  weitere Module folgen, um die Spielplatte bei Bedarf auf 1,80 x 2,40
erweitern zu können.
Sie soll meinen im Aufbau befindlichen Kreuzfahrern und 40k Impsen als Heimat dienen...
Ums sie desshalb so flexibel wie möglich zu halten, wird charakteristisches Gelände
nur mobil hinzugefügt werden.
Geplant ist des weiteren eine Platte der mitteleuropäischen Klimazone, für den flexiblen
Einsatz für HDR, Britische Inseln, 7jähriger Krieg, etc...

Bei Interesse werde ich hier nach und nach die Ergebnisse einstellen.

Gruß!  Sascha
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Amsvartnirs Gelände
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2009 - 20:26:45 »

Beeindruckend!
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Amsvartnirs Gelände
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2009 - 22:11:06 »

Klasse Platte. :thumbup: :thumbup:

Wenn ich das richtig sehe, ist bei der mittleren Platte der linke Steilhang nicht unterbrochen, und somit wohl nicht zu ersteigen. Was man an dem Bild nicht sieht, ob auf der rechten Seite ein Weg zur Schlucht führt. Ist dies so ?? Willst Du dann die Platte im Normalfall als Endplatte einsetzen ?
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Kongderking

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 251
    • 0
Amsvartnirs Gelände
« Antwort #3 am: 20. Dezember 2009 - 22:36:02 »

Klasse Arbeit! Gefällt mir gut!
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Amsvartnirs Gelände
« Antwort #4 am: 21. Dezember 2009 - 08:38:59 »

Vielen Dank für die positiven Reaktionen.  Natürlich soll noch eine \"Frankfurter Fuge\" folgen...wenn es das Glatteis heute zulässt, wollte ich nachher mal im Baumarkt anhalten.

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=47049#post47049

Wenn ich das richtig sehe, ist bei der mittleren Platte der linke Steilhang nicht unterbrochen, und somit wohl nicht zu ersteigen. Was man an dem Bild nicht sieht, ob auf der rechten Seite ein Weg zur Schlucht führt. Ist dies so ?? Willst Du dann die Platte im Normalfall als Endplatte einsetzen ?
Ja, der Steilhang ist an keiner Stelle unterbrochen... es soll noch ein Modul folgen, wo der Graben sanft ausläuft und eine mobile Brücke soll den Graben später überspannen, so dass nur bestimmte Fahrzeugbreiten den Graben auf Anhieb passieren können...auch sollen Leitern es Fusstruppen mit etwas schwierigkeit ermöglichen den Graben zu passieren.
Ich muss ja zugeben, dass ich recht wenig Spielerfahrung besitze und nicht sagen kann, wie sich der Graben auf das Spielgeschehen auswirkt. Er ist erstmal aus rein optischen Gründen entstanden... Ich bin natürlich für jeden Gestaltungsvorschlag dankbar, die Platte vielseitiger und spielbarer zu machen!!  :)
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Amsvartnirs Gelände
« Antwort #5 am: 21. Dezember 2009 - 16:48:46 »

Ganz großartig! Da hattest du aber mit den Frankfurter Platten auch die richtige Vorlage.
Besonders die Farbgebung ist sehr gelungen.

Der Graben wird bei 40K wohl nicht so sehr ins Gewicht fallen, bei WAB (oder was auch immer du sonst so mit deinen Kreuzrittern spielst), wird er massiv das Spielgeschehen beeinflussen, fürchte ich.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Blackmerc

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 91
    • 0
Amsvartnirs Gelände
« Antwort #6 am: 21. Dezember 2009 - 19:53:29 »

Sehr schön meine is nich so gut (bis jetz) :uebel:
Gespeichert

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Amsvartnirs Gelände
« Antwort #7 am: 22. Dezember 2009 - 17:22:33 »

Jetzt bin ich aber baff. Du hast das Vorbild wirklich sehr exakt getroffen. Die Felsentechnik und die Farbnuancen stimmen wirklich sehr genau. Freut mich, dass Dich Oliver und Lemming inspirieren konnten!