Durch den wargamevault.com Newsletter bin ich auf die Papierbausätze für mittelalterliche Gebäude gestoßen und habe aus Neugier mal zwei gekauft und gebaut:
[gallery]511[/gallery][gallery]510[/gallery]
Fazit: Ich bin begeistert. Mann kann mit (vergleichsweise) geringen Aufwand, eine ordentliche Menge Gelände produzieren und muß sie nicht mehr bemalen. Klar sind \"echte\" Gebäude kuhler, aber der Zeit/Ergebnis Faktor ist unschlagbar.
Wenn man mit ein paar kleinen Falten oder ein wenig schiefen Wänden leben kann, kann man den Produktionsprozess sogar noch etwas beschleunigen. Vor allem bei Häusern die nur im Hintergrund stehen sollen und etwas Szenerie bilden, fällt das eh nicht auf.
[gallery]512[/gallery]
Ich werde mir jetzt für Rebellion und D&D (viele Bodentexturen bieten einbelendbare Grids an) eine kleine Stadt, samt Stadtmauer, zusammenzimmern. Dazu habe ich jetzt das große Set von Fat Dragon und einige Häsuer von Dave Graffam gekauft.
Wer es einfach mal ausprobieren will: Dave Graffam bietet auf seiner Homepage (
http://www.davesgames.net/) einen kostenlosen Bausatz an.
Nachtrag: Man die meisten Papierbausätze auch runterskalieren auf z.B. 15mm, etc. Bei den Dave Graffam Sachen ist sogar eine Tabelle dabei auf wieviel % man verkleinern muß um Maßstab XX zu erreichen.