Kaserne > Bildergalerie
Rothirsch - Foundry nun fertig samt Kitz
Josey Wales:
Hallo.
Ich möchte euch heute mal meine Variante des Foundry Rotwildes zeigen.
Meiner Meinung nach ist dies das beste Rotwild was jemals im 28mm Maßstab herausgekommen ist. Gerade die Pose finde ich beeindruckend und absolut typisch für einen ausgewachsenen Hirsch. Auch die Ästhetik die das Modell ausstrahlt ist sehr typisch für reales Rotwild und auch der Grund wieso ich mich für die Teurere Foundry-Variante entschieden habe (und nicht für die klumpigeren Varianten anderer Firmen).
Ich bin totaler Fan von der Naturgetreuen Umsetzung und habe meinerseits versucht dem Modell mittels passabler Bemalung und Basegestaltung gerecht zu werden :herz:
hier mein Ergebnis:
:wacko: :beta:
Edit: Der Vollständigkeit halber lasse ich die alten Bilder mal verlinkt, neue Bilder des nun verbesserten und voralledem fertigen Hirsches finden sich weiter unten!
http://img704.imageshack.us/img704/8486/dsci2484.jpg
http://img198.imageshack.us/img198/204/dsci2496.jpg
Leider habe ich mich in der Wash vertan und eine glänzende erwischt :daddeln: Aber das wird noch mittels Mattlack verbessert :)
Mehrunes:
Hmm, ich kann mir der Begeisterung für das Modell nicht in Gänze anschließen, das Geweih sieht ziemlich seltsam und unnatürlich aus, die Lauscher etwas groß geraten. Ansonsten aber sehr nett, auch von der Pose her (kenne aber auch die Konkurrenzprodukte nicht).
Was mich aber viel mehr stört, ist die Farbe. Ebenfalls sehr unnatürlich für einen Hirsch. Technisch gut, ja, aber einfach der falsche Braunton. Ich würde für eine naturgetreue Bemalung sogar mehrere Brauntöne kombinieren, im Grundton ein rötlicheres Haselnussbraun, das an der Halsmähne hin gerne dunkler werden darf (ungefähr so wie jetzt), der Kopf ist sogar oft gräulich.
Den Spiegel hast du leider gar nicht gemalt. Ein Aalstrich kann, muss aber nicht.
Ich weiß nicht ob du nochmal was ändern willst, ansonsten schau dir mal im Netz einige Bilder von Rothirschen an.
Was aber alles rausreißt, ist das tolle Base! Das sind zum Teil echte Naturmaterialien wie Samen und Gräser oder? Sieht klasse aus.
Josey Wales:
Da hast du mich aber erwischt, ich habe gehofft es würde niemandem auffallen dass die Fellfarbe nicht passt :whistling:
Ich habe einige Brauntöne probiert, in obigem Bild hatte ich Foundry Baybrown verwendet und dabei die Highlightfarbe anschließend mit allen Conquer Brown Tönen erhellt. Ich hatte gehofft dass Conquer Brown ausreichen würde, aber echte Rothirsche gehen fast schon ins \"Citadel Bestial Brown\" ergo habe ich nun dieses beigemischt und hoffe dass ich so langsam auf der richtigen Spur bin :)
Die Grassamen hast du richtig erkannt. Es nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch und leider bleibt es nicht aus dass man im Eifer des Gefechts mal einen Halm abreißt während man die Miniatur verschiebt, aber lohnen tut es sich dennoch zumal es super günstig ist :thumbsup:
Ansonsten habe ich wiedermal verschiedene Materialien von MiniNatur verwendet und Modellbahn Flock.
Als Streu diente Vogelsand, gemischt mit kleinen Sägespänen und Schieferstückschen welches um kleine Äste und Steine ausgeschmückt wurde und anschließend in Braun und Felstönen bemalt wurde... Die Pilze sind aus Greenstuff geknetet... eigentlich möchte ich noch 2-3 Lupinen hinzufügen befürchte aber dass das dann zu Überfüllt wird.
Bilder sind nun leider etwas überblitzt, liegt wohl an der Uhrzeit, aber ich wollte wenigstens denen die erst morgen früh aufstehen schonmal zeigen in welche Richtung es gehen wird :)
Vielen Dank für die hinweise, am besten poste ich nun gleich auch noch die Referenz die ich mir nach Internetrecherche ausgesucht habe...
Es wird noch etwas zeit in Anspruch nehmen (gerade die Hellen Fellpartien habe ich erstmal vorgezeichnet) aber am Ende soll mein Hirsch ungefähr so aussehen:
(Quelle: http://www.terrybutton.com/galleries/gallery1.html )
Mehrunes:
Ja, das geht auf jeden Fall schonmal in die richtige Richtung, weiter so. Man darf gespannt sein. :)
Antipater:
Vorweg, ich bin etwas verwirrt: Ist der Gute nun fertig, oder zeigst du uns Werkstattfotos?
Die Fellzeichnung finde ich ganz hervorragend gelungen, ebenso die Kopfpartie samt Augen. Ich erkenne so viele Verbesserungen zu den Miniaturen, die ich in den letzten Jahren von dir gesehen habe, dass ich sie nicht aufzählen kann. Toll. :)
Allerdings - und daher meine Verwirrung - sieht das Geweih noch ziemlich unfertig aus. Da würde ich durchaus den Realismus nicht zu weit treiben und lieber auf die bekannten Effekte zur Darstellung von Horn setzen. Dass du noch an der Fellfarbe und einigen Detailzeichnungen arbeitest, hast du ja schon geschrieben; ein helles rötliches Braun als Akzentfarbe oder wenigstens Beimischung wäre sicher nicht verkehrt.
Bei der Basegestaltung wirfst du mir ja gern vor, dass ich mich zu verkünsteln drohe - das gebe ich gern zurück. :p
Ansonsten natürlich schön majestätische Miniatur mit sehr gelungener Bemalung. Persönlich kann ich aber auch mit meinen Klumpen von Megaminiatures leben. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln