Epochen > Absolutismus und Revolution
sharp practice
Schrumpfkopf:
--- Zitat von: \'Grenadier Christian\',index.php?page=Thread&postID=4380#post4380 ---Okay, wieso soll Napoleonic Skirmish wiedersinnig sein?
Ganz abgesehen davon gibt es seit Mitte der Neunziger Jahre \"Flintloque\", was zwar einen Fantasy-Hintergrund hat, im Prinzip aber nur Napoleonik ist. Wenn man das Menschenprofil nimmt, kann man das absolut problemlos für \"historisches\" Skirmish in der Epoche nehmen.
--- Ende Zitat ---
wiedersinnig weil initiative das letzte ist was man vom Gemeinen erwartet. (wenigstens in der Epoche)
Antipater:
Na ja, da ist die napoleonische Epoche aber schon wieder etwas weiter als das vorangegangene Jahrhundert. Nicht umsonst wurde in ganz Europa der Wert leichter Infanterie erkannt.
Davon abgesehen bilden in den meisten Skirmishes (nicht nur für dieses Ära) die einfachen Fußlatscher kleine bis große Trupps. Außerhalb dieser Verbände, d.h. außerhalb des direkten Kommandos eines Führungsoffiziers, sind deren Mitglieder zumeist recht hilflos - und werden durch die Regeln auch so dargestellt.
Es ist, denke ich, unsinnig anzunehmen, dass diesseits der Bataillonsebene das Denken eingestellt wurde, nur weil großtaktische Spiele genau so funktionieren. Jede Epoche lässt sich auch auf Skirmish-Ebene \"bespielen\" - sofern man nicht darauf besteht, die tatsächlichen Militärdoktrinen en detail abzubilden, da die, bis auf die Bewaffnung, auf Klein- bis Kleinstleveln keine Rolle spielen.
Driscoles:
Hi,
ich möchte jetzt nicht Chris und mein Regelwerk in den Vordergrund rücken, aber für das was ihr spielen wollt ist T+T geeignet.
Die Waffen für Nappo sind vorhanden, man kann mit wenig sowohl auch vielen Figuren Spielen. Heldenregeln sind vorhanden aber kein Must !
Gerade für die Sharpes Geschichten sehe ich T+T ganz vorne.
Grüße
Björn
Antipater:
T&T habe ich schon hier liegen, wird ausprobiert, sobald ich die Figuren für mehrere Trupps zusammen habe. Das erste Spielchen in der Epoche (wie hier im Forum zu sehen) habe ich mit den Gloire-Regeln bestritten: Idealer Nährboden, wenn man klein anfangen will, mit einem noch stärkeren Fokus auf individualisierten Helden. Mir gefielen der geringe Platzbedarf des Spielfeldes (60x60cm), der minimale Figurenaufwand und der erzählerische Ansatz (den ich bei T&T ebenfalls erkenne).
Driscoles:
Danke fürs Kaufen. Freut mich sehr. Ich hoffe du hast Freude an den Regeln.
Grüße
Björn
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln